Lieferzeit
2-3 Tage
üben & musizieren 2013/02
Begabung?
Bestellnummer: UM 201302 Q52752
5,99 €
Inkl. MwSt.
Produktdetails
Beschreibung
Thema
Andreas C. Lehmann: Musikalische Wunderkinder. Stand der Forschung zu einer seltenen Spezies
Markus Hengstschläger und Peter Röbke: Wir brauchen die Verschiedenheit. Wie können wir verhindern, dass sich Begabungen in der "Durchschnittsfalle" verfangen?
Hanns Christian Stekel: Special Classes. Eine Kooperation von Musikschule und Universität für begabte junge BläserInnen in Wien
Praxis
Wendelin Bitzan: Vom Satzmodell zum Werk – und zurück. Stephen Hellers "Melodische Etüden" als Anregung zur spielerischen Rekomposition
Frank Liebscher: Richtig spielen – von Ende an. Retrosequenzielles Üben im Anfängerunterricht
Bericht
Wir gehen ins Konzert! Aber warum denn?! Der Weg in den Konzertsaal ist für viele Jugendliche lang und beschwerlich – doch der Weg lohnt sich (Claudia Bigos)
Vom Musizierkreis zur wegweisenden Reform. Zwanzig Jahre Streicherklassen in Deutschland (Gerd Arendt)
Ode an die Natur bei klirrender Kälte. Das EIS Musik Festival in Geilo/Norwegen (Ulla Levens)
Gespräch
Ziel ist Lebenskompetenz und charakterliche Reife. Andreas Doerne sprach mit Markus Kiefer, dem pädagogischen Leiter der Freiburger Fußballschule, über die Förderung begabter Jugendlicher
Perspektiven
Andreas Doerne: Vom Fußball lernen? Gedanken zum Interview mit Markus Kiefer, pädagogischer Leiter der Freiburger Fußballschule
Martina Schmied, Andreas Pölzl und Jenny Schlager: Der Wiener Weg. Die Musikinstitutionen in Wien arbeiten gemeinsam an einem Netzwerk für ein optimales Musikausbildungsangebot
Methodik
Regine Schultz-Greiner: Nachahmung oder Variation? Gedanken zu Shinichi Suzukis und Paul Rollands Unterrichtskonzepten
Magazin
Neuerscheinungen
Bücher
Shop
Noten
Impressum
Inhalt
Musikalische Wunderkinder
Wir brauchen die Verschiedenheit
Special Classes
Vom Satzmodell zum Werk – und zurück
Richtig spielen – von Ende an
Wir gehen ins Konzert! Aber warum denn?!
Vom Musizierkreis zur wegweisenden Reform
Ode an die Natur bei klirrender Kälte
Ziel ist Lebenskompetenz und charakterliche Reife
Vom Fußba
Wir brauchen die Verschiedenheit
Special Classes
Vom Satzmodell zum Werk – und zurück
Richtig spielen – von Ende an
Wir gehen ins Konzert! Aber warum denn?!
Vom Musizierkreis zur wegweisenden Reform
Ode an die Natur bei klirrender Kälte
Ziel ist Lebenskompetenz und charakterliche Reife
Vom Fußba
Weitere Informationen
Titel:
üben & musizieren 2013/02
Begabung?
Sprache:
Deutsch
Verlag/Label:
Schott Music
Technische Details
Medienart:
E-Paper PDF
Bestellnummer:
UM 201302 Q52752
Seiten:
68
Dateiformat:
(PDF / 7,22 MB)
Rezensionen
Nur registrierte Benutzer:innen können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.