Lieferzeit
2-3 Tage
E-Paper PDF
Üben & Musizieren 2009/03
Barock
Bestellnummer: UM 200903 Q53815
5,99 €
Inkl. MwSt.
Produktdetails
Beschreibung
Thema
- Andrea Welte: Faszination und Emotion. Eine Befragung zum Thema "Musik des Barock und ihre Vermittlung"
- Michael Schneider: Vom Wald und von den Bäumen. Struktur und Ornament bei Johann Sebastian Bach. Untersuchungen und Übungen anhand ausgewählter Sätze
- Peter Röbke: Der ungeliebte Bach? Anmerkungen zur Invention c-Moll BWV 773
- Hartmut Krones: Klang-Rede. Musik und Rhetorik in der Musikgeschichte
Praxis
- Martin Widmaier: Kleine Kanons, Fughetten und Zentrifugen. Bachs zweistimmige Inventionen im Instrumentalunterricht
- Malte Heygster: Gespür und planendes Bewusstsein. Beispiele für solmisationsgestützte Methodik
Bericht
- Musizieren lernen - auch außerhalb von Unterricht? Ein Symposium zu formalen und informellen Lern- und Lehrprozessen bei der Entwicklung instrumentaler und vokaler Fähigkeiten in Wien (Andreas Doerne)
- Echtes Flügel-Feeling. "V-Piano": ein neuartiges Digitalpiano von Roland (Christoph Hempel)
- Wie aus vermeintlich Einfachem komplexe Kunstwerke entstehen. Der Studiengang Elementare Musikpädagogik an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz feiert sein 20-jähriges Bestehen (Bianka Wüstehube)
Gespräch
- Nachttropfendrache. Ulrich Ruhnke im Gespräch mit Knut Remond, Initiator und Betreiber des Berliner Geräuschladens "ohrenhoch"
Perspektiven
- Rainer Templin: Glückliche Fügungen... Gelungene Musiktheaterprojekte an der Clara-Schumann-Musikschule Düsseldorf
Musikgeschichte
- Katharina Deserno: "Eine Violoncellistin... dieß fehlte noch!" Über weibliche und männliche Instrumente
Magazin
Shop
Neuerscheinungen
Bücher
Noten
Impressum
Weitere Informationen
Titel:
Üben & Musizieren 2009/03
Barock
Verlag/Label:
Schott Music
Technische Details
Bestellnummer:
UM 200903 Q53815
Seiten:
68
Dateiformat:
(PDF / 15,82 MB)
Rezensionen
Nur registrierte Benutzer:innen können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.