Krzysztof Penderecki (Komponist) | Jerzy Jarocki (Librettist:in) | Krzysztof Penderecki (Librettist:in)
Ubu Rex
Opera buffa in zwei Akten
Libretto von Jerzy Jarocki und Krzysztof Penderecki nach dem Schauspiel "Ubu Roi" von Alfred Jarry
Ausgabe: Aufführungsmaterial
Reihe:
Ubu Rex
Produktdetails
Beschreibung
Vater Ubu, unfähig, feige, spießig, aber machthungrig, wird von seiner Frau aufgehetzt, König Wenzel von Polen umzubringen und den Thron zu usurpieren. Der Staatsstreich gelingt, nachdem Ubu durch falsche Versprechungen in Hauptmann Bordure den wichtigsten Vertrauten auf seine Seite zieht. Wenzel wird ermordet, seiner Frau Rosamunde und ihrem Sohn Bougrelas gelingt die Flucht. Das Volk jubelt seinem neuen Herrscher König Ubu zu.
Ubu jedoch dankt seinen Gehilfen schlecht: Bordure lässt er in den Kerker werfen, die Adligen vernichtet er, um ihrer Güter habhaft zu werden, Jurisdiktion und Finanzverwaltung werden eliminiert und das Volk durch ungeheure Steuern ausgepresst.
Bordure hat sich mittlerweile auf die Seite des Zaren geschlagen. Es kommt zum Krieg; Bordure wird bei der Entscheidungsschlacht von König Ubu erschlagen, aber die zaristischen Truppen siegen. Ubu ruft zur Flucht auf und macht sich mit seinen Rüpeln auf und davon, Mutter Ubu bemächtigt sich des Staatsschatzes. Beide treffen sich wenig später wieder, besteigen gemeinsam mit den Rüpeln ein Schiff und beschließen, sich auf die Suche nach dem nächsten Land zu begeben, das ihrer würdig ist.
Pläne zu einer Oper nach dem Schauspiel von Alfred Jarry (1874-1907) ergaben sich Ende der 60er Jahre in Gesprächen mit Penderecki und dem damaligen Intendanten der Bayerischen Staatsoper Günther Rennert. Sein Tod 1978 ließ das Projekt für geraume Zeit ruhen; Pläne einer Überarbeitung für das Pariser Palais Garnier wurden nicht weitergeführt. Das Vorhaben, das Werk Ende der 70er Jahre für die Schwetzinger Festspiele und den Süddeutschen Rundfunk zu schreiben, wurde durch die politischen Entwicklungen in Polen (Verhängung des Kriegsrechtes) zunichte gemacht: anstelle einer Opera buffa schrieb Penderecki das Polnische Requiem. Nur das gemeinsam mit Jerzy Jarocki erarbeitete Libretto blieb von all diesen skizzierten Vorstufen übrig und bildete die Grundlage für die auf Anregung von August Everding 1990/91 entstandene Opera buffa Ubu Rex.
Ubu jedoch dankt seinen Gehilfen schlecht: Bordure lässt er in den Kerker werfen, die Adligen vernichtet er, um ihrer Güter habhaft zu werden, Jurisdiktion und Finanzverwaltung werden eliminiert und das Volk durch ungeheure Steuern ausgepresst.
Bordure hat sich mittlerweile auf die Seite des Zaren geschlagen. Es kommt zum Krieg; Bordure wird bei der Entscheidungsschlacht von König Ubu erschlagen, aber die zaristischen Truppen siegen. Ubu ruft zur Flucht auf und macht sich mit seinen Rüpeln auf und davon, Mutter Ubu bemächtigt sich des Staatsschatzes. Beide treffen sich wenig später wieder, besteigen gemeinsam mit den Rüpeln ein Schiff und beschließen, sich auf die Suche nach dem nächsten Land zu begeben, das ihrer würdig ist.
Pläne zu einer Oper nach dem Schauspiel von Alfred Jarry (1874-1907) ergaben sich Ende der 60er Jahre in Gesprächen mit Penderecki und dem damaligen Intendanten der Bayerischen Staatsoper Günther Rennert. Sein Tod 1978 ließ das Projekt für geraume Zeit ruhen; Pläne einer Überarbeitung für das Pariser Palais Garnier wurden nicht weitergeführt. Das Vorhaben, das Werk Ende der 70er Jahre für die Schwetzinger Festspiele und den Süddeutschen Rundfunk zu schreiben, wurde durch die politischen Entwicklungen in Polen (Verhängung des Kriegsrechtes) zunichte gemacht: anstelle einer Opera buffa schrieb Penderecki das Polnische Requiem. Nur das gemeinsam mit Jerzy Jarocki erarbeitete Libretto blieb von all diesen skizzierten Vorstufen übrig und bildete die Grundlage für die auf Anregung von August Everding 1990/91 entstandene Opera buffa Ubu Rex.
Orchesterbesetzung
Picc. · 2 (2. auch Picc.) · 2 (2. auch Engl. Hr.) · Es-Klar. · 2 · Bassklar. · 2 (2. auch Kfg.) - 2 · 2 · 2 · 1 - P. S. (Trgl.-baum · Beckenpaar · 6 hg. Beck. · 2 Tamt. · Mil. Tr. · Rührtr. · Schellentr. · gr. Tr. m. Beck. · 5 Tomt. · 5 Timb. · Schellen · Crotalenbaum · Tempelbl. · Röhrengl. · Kirchengl. · Peitsche · Guiro · Säge · Windmasch. · Glsp. · Marimba · Xyl.) (4 Spieler) - Cel. - Str.
Bühnenmusik: 2 Fl. (beide auch Picc.) · 2 Klar. - 2 Hr. · 2 Flügelhr. · Tenorhr. · 2 Trp. · 2 Pos. · Bariton · Helikon (od. Sousaphon) - S. (Mil. Tr. · Rührtr. · gr. Tr. m. Beck. · Beckenpaar · Lyra)
Im Saal: 2 Trp.
Bühnenmusik: 2 Fl. (beide auch Picc.) · 2 Klar. - 2 Hr. · 2 Flügelhr. · Tenorhr. · 2 Trp. · 2 Pos. · Bariton · Helikon (od. Sousaphon) - S. (Mil. Tr. · Rührtr. · gr. Tr. m. Beck. · Beckenpaar · Lyra)
Im Saal: 2 Trp.
Personenbesetzung
Vater Ubu · Charakter-Tenor - Mutter Ubu · Koloratur-Mezzosopran - König Wenzel · Bass-Buffo - Königin Rosamunde · Sopran - Boleslaus (Sohn des Königs) · Sopran - Ladislaus (Sohn des Königs) · Sopran - Bougrelas (Sohn des Königs) · Tenor - Zar (Doppelrolle) · 2 Bässe - Bordure · Bass-Buffo - General Lascy · Bass - Stanislaw Leczinski, ein Bauer · Bass - 7 Rüpel (polnische Armee, Bojaren, 2 Gäste): Pile (1. Rüpel) · Sopran - Cotice (2. Rüpel) · Tenor - Giron (3. Rüpel) · Bass - 4 Rüpel · 1 Tenor, 3 Bässe - Russische Armee (Bojaren, 3 Bauern) · 3 Tenöre, 4 Bässe - 3 Richter, 3 Finanzverwalter, 4 Adlige, ein Bote, Michael Fedorowitsch, Volk · Sprechrollen
Weitere Informationen
Titel:
Ubu Rex
Opera buffa in zwei Akten
Libretto von Jerzy Jarocki und Krzysztof Penderecki nach dem Schauspiel "Ubu Roi" von Alfred Jarry
Sprache:
Deutsch
Ausgabe:
Aufführungsmaterial
Verlag/Label:
Schott Music
Kompositionsjahr:
1990 - 1991
Uraufführung:
6. Juli 1991 · München (D)
Bayerische Staatsoper
Musikalische Leitung: Michael Boder
Inszenierung: August Everding · Kostüme: Roland Topor · Bühnenbild: Roland Topor
(szenisch)
Bayerische Staatsoper
Musikalische Leitung: Michael Boder
Inszenierung: August Everding · Kostüme: Roland Topor · Bühnenbild: Roland Topor
(szenisch)
Auftragswerk:
Auftragswerk der Bayerischen Staatsoper München
Reihe:
Technische Details
Medienart:
Leih-/Aufführungsmaterial
Bestellnummer:
LS 3187-01
Mehr aus dieser Reihe
Ubu Rex
Aufführungen
Ubu Rex
Musikalische Leitung: Bassem Akiki
Orchester: Narodowa Orkiestra Symfoniczna Polskiego Radia w Katowicach (Polish National Radio Symphony Orchestra Katowice)
31. Januar 2019 |
Katowice (Polen) , National Polish Radio Symphony Orchestra - Sala Koncertowa
19:30
Ubu Rex
Musikalische Leitung: Jurek Dybał
Orchester: Sinfonietta Cracovia
24. November 2018 |
Kraków (Polen) , Teatr im. Juliusza Słowackiego
20:00
Ubu Rex
Musikalische Leitung: Jurek Dybał
16. September 2018 |
Katowice (Polen) , Teatr Slaski — Wiederaufnahme
18:00
Ubu Rex
Musikalische Leitung: Jurek Dybał
18. April 2016 |
Katowice (Polen) , Teatr Slaski — Premiere
18:00
Rezensionen
Nur registrierte Benutzer:innen können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.