Lieferzeit
2-3 Tage
Bestellnummer: WER 73102
Ab
11,99 €
Inkl. MwSt.
Produktdetails
Beschreibung
Die hier präsentierten Kammermusikwerke von Detlev Müller-Siemens entstanden im Zeitraum 2002 bis 2009. In ihnen kontrastieren Ruhe und Besonnenheit der Formgebung mit der inneren Beunruhigung, die von einer jeweils „auf sich selbst gestellten“, keinen vorgefertigten Mustern folgenden Tonsprache ausgeht.
Über sein „Streichtrio“, dem Mondrian Ensemble gewidmet, äußerte sich Müller-Siemens: „Der erste Satz: Zerrissen, sprunghaft, oft motorisch und im Ablauf geprägt von hart gegeneinander geschnittenen Teilen mehrerer, sehr unterschiedlicher Gestaltebenen. Im Gegensatz dazu ist der zweite Satz einheitlicher: Ein stockend sich nach oben bewegender, brüchiger Gesang, der gegen Ende von einem ‚Presto-Lamento‘ kurz überblendet wird“.
„distant traces“ und „...called dusk“, beide „in memoriam György Ligeti“, sind Müller-Siemens’ einstigem, 2006 gestorbenen Kompositionslehrer gewidmet. In „distant traces“ fungiert der Klavierpart in einer raffiniert gehandhabten Doppelrolle: einmal, mit mehr akkordischen und tendenziell clusterartigen Klängen, als eine Folie für die fragmentierten Streichermelodien, dann als melodisch „sprechender“ Akteur. „...called dusk“ liegt ein Kaddish zugrunde, „das aber als solches unhörbar bleibt, da es – wie durch ein Prisma gebrochenes Licht – in das Obertonspektrum hineinprojiziert wurde: Die Töne des Kaddish teilen die Cellosaiten und bringen so die entsprechenden Obertöne hervor. Da beide Instrumente [Klavier und Violoncello] zwar jedes Mal von dieser melodisch-harmonischen Grundlage ausgehen, diese dann aber in unterschiedliche Richtungen weiterentwickeln, entsteht eine Art Schimäre: Verschiedene Wesen, zum selben Körper gehörend.“ (Müller-Siemens)
Im ebenfalls dem Mondrian Ensemble gewidmeten Klavierquartett „lost traces“ „sucht die Musik Spuren, durch die sie ihren Weg finden kann. Sie folgt diesen Spuren, die sich aber wieder verlieren und die Musik hält orientierungslos inne – Momente, in denen sie ganz bei sich sein kann und zu sich gefunden zu haben scheint –, um dann erneut die Spurensuche wieder aufzunehmen.“ (Müller-Siemens)
Koproduktion mit Radio SRF 2 Kultur
Über sein „Streichtrio“, dem Mondrian Ensemble gewidmet, äußerte sich Müller-Siemens: „Der erste Satz: Zerrissen, sprunghaft, oft motorisch und im Ablauf geprägt von hart gegeneinander geschnittenen Teilen mehrerer, sehr unterschiedlicher Gestaltebenen. Im Gegensatz dazu ist der zweite Satz einheitlicher: Ein stockend sich nach oben bewegender, brüchiger Gesang, der gegen Ende von einem ‚Presto-Lamento‘ kurz überblendet wird“.
„distant traces“ und „...called dusk“, beide „in memoriam György Ligeti“, sind Müller-Siemens’ einstigem, 2006 gestorbenen Kompositionslehrer gewidmet. In „distant traces“ fungiert der Klavierpart in einer raffiniert gehandhabten Doppelrolle: einmal, mit mehr akkordischen und tendenziell clusterartigen Klängen, als eine Folie für die fragmentierten Streichermelodien, dann als melodisch „sprechender“ Akteur. „...called dusk“ liegt ein Kaddish zugrunde, „das aber als solches unhörbar bleibt, da es – wie durch ein Prisma gebrochenes Licht – in das Obertonspektrum hineinprojiziert wurde: Die Töne des Kaddish teilen die Cellosaiten und bringen so die entsprechenden Obertöne hervor. Da beide Instrumente [Klavier und Violoncello] zwar jedes Mal von dieser melodisch-harmonischen Grundlage ausgehen, diese dann aber in unterschiedliche Richtungen weiterentwickeln, entsteht eine Art Schimäre: Verschiedene Wesen, zum selben Körper gehörend.“ (Müller-Siemens)
Im ebenfalls dem Mondrian Ensemble gewidmeten Klavierquartett „lost traces“ „sucht die Musik Spuren, durch die sie ihren Weg finden kann. Sie folgt diesen Spuren, die sich aber wieder verlieren und die Musik hält orientierungslos inne – Momente, in denen sie ganz bei sich sein kann und zu sich gefunden zu haben scheint –, um dann erneut die Spurensuche wieder aufzunehmen.“ (Müller-Siemens)
Koproduktion mit Radio SRF 2 Kultur
Inhalt
Streichtrio für Violine, Viola und Violoncello (2002)
distant traces für Violine, Viola und Klavier (2007)
…called dusk für Violoncello und Klavier (2008–2009)
lost traces für Violine, Viola, Violoncello und Klavier (2007)
Interpreten
Mondrian Ensemble Basel
Weitere Informationen
Titel:
TRACES
Verlag/Label:
Wergo
Spieldauer:
70 ′24 ′′
Titel:
TRACES
Verlag/Label:
Wergo
Spieldauer:
70 ′24 ′′
Titel:
TRACES - album plus booklet
Verlag/Label:
Wergo
Spieldauer:
70 ′24 ′′
Technische Details
Bestellnummer:
WER 73102
Medienart:
CD
Bestellnummer:
WER 73102
MAN EAN:
4010228731026
Gewicht:
0,1 kg
Medienart:
mp3-Download
Bestellnummer:
WER 73102 Q51750
Dateiformat:
(ZIP / 96,05 MB)
Herunterladen
Rezensionen
Nur registrierte Benutzer:innen können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.