Lieferzeit
2-3 Tage
Bestellnummer: WER 73722
Ab
11,99 €
Inkl. MwSt.
Produktdetails
Beschreibung
Marco Stroppa betreibt Komposition als musikalische Forschung und bedient stets beides: „den Diskurs über den Gedanken und den künstlerischen Gedanken an sich.“ Auf dieser CD-Aufnahme sind es der Raum und die topologischen Bedingungen der Klangwelt, mit denen sich die drei vom Ensemble KNM Berlin interpretierten Kompositionen beschäftigen.
Alle drei Stücke demonstrieren Marco Stroppas hochsensibles Experimentieren mit Klängen an der Grenze zum Nicht-Hörbaren. Als Klangphilosoph ist ihm Klanglichkeit ein epistemologisches Instrument; als musikalischer Poet erzählt er sinnlich, haptisch und dynamisch von sich laufend verändernden Klängen, deren Entschlüsselung die Aufgabe des Hörers im Moment ihres Erklingens bleibt.
Das Streichquartett Un Segno nello Spazio (1994) kreist um den Gedanken eines Zeichens im Raum, das sich in hoher Intensität verdichtet und die Dreidimensionalität von Raum als Relationsgefüge erlebbar macht.
In sieben Miniatursätzen erweist der Komponist György Kurtág mit seiner Hommage à Gy. K. (1997–2003) die Ehre: Indem Klarinette, Viola und Klavier ihre Spielorte wechseln, entstehen unterschiedlich enge Nachbarschaften der Klangkörper – was sich dank geschickter Mikrofonierung und differenziertem Mastering auch rein akustisch transportiert.
In Osja, Sieben Strophen für eine literarische Drohne (2005/2013) für Violine, Violoncello und Klavier reflektiert Stroppa nicht nur zwei Gedichte, sondern auch das Leben des russischen Poeten Iossif Alexandrowitch Brodskij.
Ersteinspielungen
Produktion des Westdeutschen Rundfunks Köln
Lizenziert durch die WDR mediagroup GmbH
Alle drei Stücke demonstrieren Marco Stroppas hochsensibles Experimentieren mit Klängen an der Grenze zum Nicht-Hörbaren. Als Klangphilosoph ist ihm Klanglichkeit ein epistemologisches Instrument; als musikalischer Poet erzählt er sinnlich, haptisch und dynamisch von sich laufend verändernden Klängen, deren Entschlüsselung die Aufgabe des Hörers im Moment ihres Erklingens bleibt.
Das Streichquartett Un Segno nello Spazio (1994) kreist um den Gedanken eines Zeichens im Raum, das sich in hoher Intensität verdichtet und die Dreidimensionalität von Raum als Relationsgefüge erlebbar macht.
In sieben Miniatursätzen erweist der Komponist György Kurtág mit seiner Hommage à Gy. K. (1997–2003) die Ehre: Indem Klarinette, Viola und Klavier ihre Spielorte wechseln, entstehen unterschiedlich enge Nachbarschaften der Klangkörper – was sich dank geschickter Mikrofonierung und differenziertem Mastering auch rein akustisch transportiert.
In Osja, Sieben Strophen für eine literarische Drohne (2005/2013) für Violine, Violoncello und Klavier reflektiert Stroppa nicht nur zwei Gedichte, sondern auch das Leben des russischen Poeten Iossif Alexandrowitch Brodskij.
Ersteinspielungen
Produktion des Westdeutschen Rundfunks Köln
Lizenziert durch die WDR mediagroup GmbH
Inhalt
Hommage à Gy. K. für B-Klarinette/Bassklarinette, Viola und Klavier (1997–2003/rev. 2008)
Un segno nello spazio für Streichquartett (1994)
Osja, Seven Strophes for a Literary Drone für Violine, Violoncello und Klavier (2005/rev. 2013)
Un segno nello spazio für Streichquartett (1994)
Osja, Seven Strophes for a Literary Drone für Violine, Violoncello und Klavier (2005/rev. 2013)
Interpreten
Ensemble KNM Berlin
Weitere Informationen
Titel:
Space
Verlag/Label:
Wergo
Spieldauer:
64 ′54 ′′
Titel:
Space
Verlag/Label:
Wergo
Spieldauer:
64 ′54 ′′
Titel:
Space - album plus booklet
Verlag/Label:
Wergo
Spieldauer:
64 ′54 ′′
Technische Details
Bestellnummer:
WER 73722
Medienart:
CD
Bestellnummer:
WER 73722
MAN EAN:
4010228737226
Gewicht:
0,11 kg
Medienart:
mp3-Download
Bestellnummer:
WER 73722 Q51762
Dateiformat:
(ZIP / 98,50 MB)
Medieninhalte
Audio:
Audio:
Audio:
Herunterladen
Rezensionen
Nur registrierte Benutzer:innen können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.