Bitte beachten Sie bei Ihren Bestellungen, dass unsere Auslieferung zwischen dem 17.04. und 21.04. geschlossen ist (Ostern). Bestellungen können erst ab dem 22. April wieder ausgeliefert werden.

Lieferzeit
2-3 Tage

Sonate F-Dur

für Viola und Klavier
herausgegeben von Roland Glassl und Oliver Triendl
Viola und Klavier
In ihrem Spätwerk widmet sich die Oppenheimer Komponistin wieder der Gattung der Sonate für Viola und Klavier. In diesem nun fünfsätzigen Werk zeigt Senfter ihre Vertrautheit sowohl mit der Viola als auch mit dem Klavier.
Bestellnummer: VAB 115
Ausgabe: Partitur und Stimme
Ab 40,99 €
Inkl. MwSt.
Produktart
Druckausgabe
E-Noten PDF

Produktdetails

Beschreibung

Die zweite Sonate F-Dur für Viola und Klavier op. 101 wurde 1943 komponiert und ist ein faszinierendes Zeugnis ihrer Zeit. Sie steht in einer Tradition der großen klassischen Sonatenliteratur und ist dennoch durch die einzigartige Stimme Senfters geprägt. Johanna Senfter – selbst u.a. Geige und Bratsche spielend – versteht es bestens, das volle expressive Potenzial dieses Instruments auszunutzen – von der tiefen, melancholischen Klangfarbe bis hin zur virtuosen Brillanz. Das Klavier tritt dabei mehr als gleichwertig in einen dialogischen Austausch mit ihr. Die Interaktion zwischen beiden Instrumenten ist komplex und subtil, wobei die dynamischen Gegensätze und die harmonische Dichte des Werkes die dramatische Wirkung der Sonate intensivieren.

Die Sonate ist Senfters umfassendstes Werk für diese Besetzung mit einer Gesamtlänge von 38 Minuten und gliedert sich in fünf Sätze. Die Satzfolge ist abwechselnd im Duktus schnell-langsam gehalten.

I Frisch und lebendig
Der substanziellste Satz der Sonate ist von großer harmonischer Dichte durchsetzt, hat aber auch lyrische Elemente und viele dialogische Teile. Das knappe aber einprägsame Eröffnungsmotiv wird durch motivische Arbeit von allen Winkeln beleuchtet.

II Sehr ruhig
Aus einer introvertierteren Stimmung kommend, entwickelt sich der langsame Satz durch immer wieder drängende und lebhafte Elemente zu emotionalen Ausbrüchen, um sich am Ende schließlich in eine für Senfter typischen Art aufzulösen, hier in einem nach oben strebenden, aber gleichzeitig leise endenden reinen C-Dur.

III Lebhaft
Ein keckes Regereskes Scherzo im wechselnden Zeitmaß und ruhigem Zwischenteil mit vielen unerwarteten Wendungen.

IV Gemächlich
Der vielschichtige langsame Satz beginnt mit einem ruhigen, friedlich bleibenden F-Dur-Teil mit meist fallender Motivik im 2/4-Takt, gefolgt von einem anfangs ruhig fließenden b-Moll-Teil im 3/4-Takt der durch rhythmische Verdichtung aufgeregter wird. Es schließt sich ein virtuoserer Teil in polyrhythmischer Taktart an, wird drängender und bedrohlicher, schwingt sich zu einem scheinbar finalen Schluss in F-Dur auf, um dann doch zurückzukehren in die ruhigere Stimmung des Anfangs. Es folgt noch ein kurzer fugierter Teil, um schließlich final in den 2/4-Takt zurückzukehren, welcher leise im hellen D-Dur endet.

V Lustig, nicht zu schnell
Humor ist in Senfters Musik eher selten zu finden. Meist ist ihre Musik von großer oft chromatischer Dichte und eher dunklen Farben geprägt. Der finale Satz im tänzerischen 3/8-Takt ist hier wohl – trotz der Satzangabe – nur teilweise eine Ausnahme. Ein Lächeln können jedoch die überraschenden strukturellen und dialogischen Elemente hervorrufen. Das Ende der Sonate im sehr ruhigen 2/4-Takt führt uns jedoch in eine sehr versöhnliche, friedliche und hoffende Stimmung in reinem F-Dur.

Inhalt

I Frisch und lebendig - II Sehr ruhig - III Lebhaft
IV Gemächlich - V Lustig, nicht zu schnell

Weitere Informationen

Titel:
Sonate F-Dur
für Viola und Klavier
herausgegeben von Roland Glassl und Oliver Triendl
Ausgabe:
Partitur und Stimme
Schwierigkeitsgrad:
fortgeschritten bis schwer
Verlag/Label:
Schott Music
Erscheinungsjahr:
2024
Kompositionsjahr:
1943 - 1944
Opus:
op. 101
Spieldauer:
38 ′
Tonart:
F-Dur
Reihen:
Titel:
Sonate F-Dur
für Viola und Klavier
herausgegeben von Roland Glassl und Oliver Triendl
Ausgabe:
Partitur und Stimme
Schwierigkeitsgrad:
fortgeschritten bis schwer
Verlag/Label:
Schott Music
Erscheinungsjahr:
2024
Kompositionsjahr:
1943 - 1944
Opus:
op. 101
Spieldauer:
38 ′
Tonart:
F-Dur
Reihen:
Titel:
Sonate F-Dur
für Viola und Klavier
herausgegeben von Roland Glassl und Oliver Triendl
Ausgabe:
Partitur und Stimme
Schwierigkeitsgrad:
fortgeschritten bis schwer
Verlag/Label:
Schott Music
Erscheinungsjahr:
2024
Kompositionsjahr:
1943 - 1944
Opus:
op. 101
Spieldauer:
38 ′
Tonart:
F-Dur
Reihen:

Technische Details

Bestellnummer:
VAB 115
ISMN13:
979-0-001-22084-2
Medienart:
Noten
Bestellnummer:
VAB 115
ISMN13:
979-0-001-22084-2
UPC:
842819123552
Gewicht:
0,35 kg
Seiten:
92
Format:
23,1cm x 30,3cm
Bindung:
Rückendrahtheftung
Lieferrechte:
Weltweit
Medienart:
E-Noten PDF
Bestellnummer:
VAB 115 Q784641
ISMN13:
979-0-001-22084-2
Seiten:
91
Format:
23,1cm x 30,3cm
Dateiformat:
(PDF / 1,23 MB)
Lieferrechte:
Weltweit

Mehr aus dieser Reihe

Viola-Bibliothek
Edition Schott

Rezensionen

Seien Sie der/die Erste, der dieses Produkt bewertet.