Leih-/Aufführungsmaterial
Hans Werner Henze (Komponist) | Hans-Ulrich Treichel (Textdichter) | Anna Seghers (Dichterin der Textvorlage)
Sinfonia N. 9
für gemischten Chor und Orchester
Dichtung auf Anna Seghers' Roman "Das siebte Kreuz" von Hans-Ulrich Treichel
gemischter Chor und Orchester
Produktdetails
Beschreibung
Das siebte Kreuz
Meine neunte Sinfonie befasst sich mit der deutschen Heimat – so, wie sie sich mir dargestellt hat, als ich ein junger Mensch war, während des Krieges und schon zuvor. Sie entstand in den Jahren intensiven Umgangs mit dem Thema und war auch bezüglich der künstlerischen Anstrengung das Extremste, was ich je erlebt habe. Was in dieser Sinfonie geschieht, ist eine Apotheose des Schrecklichen und Schmerzlichen. Sie ist eine Summa summarum meines Schaffens, der Versuch einer Abrechnung mit einer willkürlichen, unberechenbaren, uns überfallenden Welt. Statt der Freude, den schönen Götterfunken zu besingen, sind in meiner Neunten den ganzen Abend Menschen damit beschäftigt, die immer noch nicht vergangene Welt des Grauens und der Verfolgung zu evozieren, die weiterhin ihre Schatten wirft. Eine deutsche Wirklichkeit, ist diese Sinfonie aber vor allem Ausdruck der allergrößten Verehrung für die Leute, die Widerstand geleistet haben in der Zeit des nazifaschistischen Terrors und die für die Freiheit der Gedanken ihr Leben gegeben haben.
- Hans Werner Henze
Meine neunte Sinfonie befasst sich mit der deutschen Heimat – so, wie sie sich mir dargestellt hat, als ich ein junger Mensch war, während des Krieges und schon zuvor. Sie entstand in den Jahren intensiven Umgangs mit dem Thema und war auch bezüglich der künstlerischen Anstrengung das Extremste, was ich je erlebt habe. Was in dieser Sinfonie geschieht, ist eine Apotheose des Schrecklichen und Schmerzlichen. Sie ist eine Summa summarum meines Schaffens, der Versuch einer Abrechnung mit einer willkürlichen, unberechenbaren, uns überfallenden Welt. Statt der Freude, den schönen Götterfunken zu besingen, sind in meiner Neunten den ganzen Abend Menschen damit beschäftigt, die immer noch nicht vergangene Welt des Grauens und der Verfolgung zu evozieren, die weiterhin ihre Schatten wirft. Eine deutsche Wirklichkeit, ist diese Sinfonie aber vor allem Ausdruck der allergrößten Verehrung für die Leute, die Widerstand geleistet haben in der Zeit des nazifaschistischen Terrors und die für die Freiheit der Gedanken ihr Leben gegeben haben.
- Hans Werner Henze
Orchesterbesetzung
3 (2. auch Picc., 3. auch Picc. u. Altfl.) · 3 (2. auch Ob. d'am., 3. auch Engl. Hr.) · Heckelphon · 3 (2. auch Kb.-Klar., 3. auch Bassklar.) · 3 (3. auch Kfg.) - 6 · 4 · 5 (1. Alt-, 2. u. 3. Tenor-, 4. Bass-, 5. Kb.-Pos.) · 1 (im 6. Satz Kb.-Tb.) - P. S. (3 hg. Beck. [h./m./t.] · Beckenpaar · 3 Tamt. [h./m./t.] · 3 Tomt. [h./m./t.] · 3 Bong. [h./m./t.] · Tamb. · kl. Tr. · gr. Tr. [mit und ohne Beck.] · Woodbl. · Metallbl. · hg. Glasplättchen · Kast. · Mar. · Guiros [normal und sehr groß] · Ratsche · Peitsche · Amboss · Donnerblech · Bronzeplatte · Polizeipf. [Trillerpf.] · Sir. · 3 Flex. [verschiedene Tonhöhen] · Tempelbl. · Crot. · Röhrengl. · chin. Gongs · Glsp. · Vibr. · Marimba) (7 Spieler) - Hfe. · Cel. · Klav. · Org. (nur im 6. Satz) - Str.
Inhalt
I Die Flucht
II Bei den Toten
III Bericht der Verfolger
IV Die Platane
V Der Sturz
VI Die Nacht im Dom
VII Die Rettung
II Bei den Toten
III Bericht der Verfolger
IV Die Platane
V Der Sturz
VI Die Nacht im Dom
VII Die Rettung
Weitere Informationen
Titel:
Sinfonia N. 9
für gemischten Chor und Orchester
Dichtung auf Anna Seghers' Roman "Das siebte Kreuz" von Hans-Ulrich Treichel
Sprache:
Deutsch
Ausgabe:
Aufführungsmaterial
Verlag/Label:
Schott Music
Kompositionsjahr:
1995 - 1997
Spieldauer:
55 ′
Uraufführung:
11. September 1997 · Berlin (D)
Philharmonie
Berliner Festwochen 1997
Musikalische Leitung: Ingo Metzmacher · Berliner Philharmonisches Orchester · Rundfunkchor Berlin · Choreinstudierung: Gerd Müller-Lorenz
Philharmonie
Berliner Festwochen 1997
Musikalische Leitung: Ingo Metzmacher · Berliner Philharmonisches Orchester · Rundfunkchor Berlin · Choreinstudierung: Gerd Müller-Lorenz
Auftragswerk:
Auftragswerk des Berliner Philharmonischen Orchesters und der Berliner Festwochen
Reihe:
Technische Details
Bestellnummer:
LS 2133-01
Medieninhalte
Audio:
Video:
Aufführungen
Sinfonia N. 9
Sinfonia N. 9
Dirigent: Marek Janowski
Orchester: Dresdner Philharmonie
13. Februar 2023 |
Dresden (Deutschland) , Kulturpalast
Sinfonia N. 9
Sinfonia N. 9
Dirigent: Ryusuke Numajiri
Orchester: Tokyo Philharmonic Orchestra
10. Oktober 2013 |
Tokyo (Japan) , Tokyo Opera City
Sinfonia N. 9
Sinfonia N. 9
Dirigent: Hans Zumstein
Orchester: Orchesterverein Bremgarten
16. Juni 2013 |
Bremgarten (Schweiz) , Kirche Klösterli
Sinfonia N. 9
RUHR.2010 - Kulturhauptstadt Europas - "Das Henze-Projekt. Neue Musik für eine Metropole"
Dirigent: Jac van Steen
Orchester: Dortmunder Philharmoniker
9. Juni 2010 |
Dortmund (Deutschland) , Konzerthaus
Sinfonia N. 9
Sinfonia N. 9
Dirigent: Marek Janowski
Orchester: Orchestre de la Suisse Romande
28. Mai 2010 |
Zürich (Schweiz) , Tonhalle, Grosser Saal
Mehr aus dieser Reihe
Sinfonia N. 9
Rezensionen
Nur registrierte Benutzer:innen können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.