Schlafes Bruder
Oper in einem Prolog, acht Szenen und einem Epilog
Text von Robert Schneider in Zusammenarbeit mit Herbert Willi
Ausgabe: Aufführungsmaterial
Produktdetails
Beschreibung
Im Manuskript des damals noch unveröffentlichten Romanerstlings Schlafes Bruder von Robert Schneider fand der Vorarlberger Komponist Herbert Willi einen Stoff, der an seinen Schlüsselstellen förmlich „nach Musik schreit” (Willi). Zugleich ergaben sich für Willi immer wieder frappierende Parallelen zwischen dem Hauptprotagonisten Elias, der ohne Vorbildung zum genialen Musiker wird und seiner eigenen Biografie. In enger Zusammenarbeit mit dem Autor entstand das formal und teilweise auch inhaltlich eigenständige Libretto zu Willis erstem Bühnenwerk, das gleichwohl zentrale Motive des mittlerweile vielfach ausgezeichneten und von Joseph Vilsmaier opulent verfilmten Romans aufgreift.
Die fiktive Geschichte des ungewöhnlich begabten Musikers Johannes Elias Alder, der in der Abgeschiedenheit des Hochlandes an der Sach- und Beziehungslosigkeit der Menschen zerbricht und sich schließlich durch Schlafentzug das Leben nimmt, erfährt bei Willi allerdings eine entscheidende Änderung: Er stellt dem düsteren Ausklang bewusst eine positive Schlusswendung entgegen, die der Idee von Liebe und Hoffnung Ausdruck gibt.
Die fiktive Geschichte des ungewöhnlich begabten Musikers Johannes Elias Alder, der in der Abgeschiedenheit des Hochlandes an der Sach- und Beziehungslosigkeit der Menschen zerbricht und sich schließlich durch Schlafentzug das Leben nimmt, erfährt bei Willi allerdings eine entscheidende Änderung: Er stellt dem düsteren Ausklang bewusst eine positive Schlusswendung entgegen, die der Idee von Liebe und Hoffnung Ausdruck gibt.
Orchesterbesetzung
3 (1. auch Altfl., 2. u. 3. auch Picc.) · 1 · Engl. Hr. · 2 (2. auch Bassklar.) · Sopransax. · 2 (2. auch Kfg.) - 2 · 2 · 2 · 1 - P. S. (Trgl. · Crot. · 3 Bong. · Mil. Tr. · Holzblocktr. · Pedalglsp. · Xyl. · Vibr. · Marimba) (2 Spieler) - Hfe. · Klav. (auch Cel.) - Str. (7 · 6 · 5 · 4 · 3)
Personenbesetzung
Eliaskind · Knabensopran - Elias · Tenor - Elsbeth · Mezzosopran - Lukas, deren Verlobter · Bariton - Peter · tiefer Bass - Seff, dessen Vater · Contratenor - Seffin, dessen Frau · Alt - Haintzin · Koloratursopran - Corvinius, ein Prediger · Tenor - Kurat · Bass - Schlafes Bruder · Chor, unsichtbar - Chor der Dörfler · Chor (SSSAAATTTBBB), sichtbar - 4 Dörfler · Mezzosopran, Tenor, Bariton, Bass - Ein Solosprecher
Weitere Informationen
Titel:
Schlafes Bruder
Oper in einem Prolog, acht Szenen und einem Epilog
Text von Robert Schneider in Zusammenarbeit mit Herbert Willi
Sprache:
Deutsch
Ausgabe:
Aufführungsmaterial
Verlag/Label:
Schott Music
Kompositionsjahr:
1994 - 1996 (2006)
Spieldauer:
90 ′
Uraufführung:
28. April 1996 · Zürich (CH)
Opernhaus
mit Roberto Saccà (Elias), Liliana Nichiteanu (Elsbeth), Udo Samel (Sprecher) · Musikalische Leitung: Manfred Honeck
Inszenierung: Cesare Lievi · Kostüme: Florence von Gerkam · Bühnenbild: Erich Wonder
(szenisch)
29. März 2008 · Klagenfurt (A)
Stadttheater
Musikalische Leitung: Michael Brandstätter
Inszenierung: Aron Stiehl · Kostüme: Jürgen Kirner · Bühnenbild: Jürgen Kirner
Uraufführung (Revision) (Uraufführung der revidierten Fassung)
Opernhaus
mit Roberto Saccà (Elias), Liliana Nichiteanu (Elsbeth), Udo Samel (Sprecher) · Musikalische Leitung: Manfred Honeck
Inszenierung: Cesare Lievi · Kostüme: Florence von Gerkam · Bühnenbild: Erich Wonder
(szenisch)
29. März 2008 · Klagenfurt (A)
Stadttheater
Musikalische Leitung: Michael Brandstätter
Inszenierung: Aron Stiehl · Kostüme: Jürgen Kirner · Bühnenbild: Jürgen Kirner
Uraufführung (Revision) (Uraufführung der revidierten Fassung)
Technische Details
Medienart:
Leih-/Aufführungsmaterial
Bestellnummer:
LS 4264-01
Aufführungen
Schlafes Bruder
Musikalische Leitung: Walter Kobéra
Orchester: Amadeus-Ensemble Wien
8. November 2009 |
Wien (Österreich) , Halle E im Museumsquartier
Schlafes Bruder
Musikalische Leitung: Walter Kobéra
Orchester: Amadeus-Ensemble Wien
7. November 2009 |
Wien (Österreich) , Halle E im Museumsquartier
Schlafes Bruder
Musikalische Leitung: Walter Kobéra
Orchester: Amadeus-Ensemble Wien
6. November 2009 |
Wien (Österreich) , Halle E im Museumsquartier
Schlafes Bruder
Musikalische Leitung: Walter Kobéra
Orchester: Amadeus-Ensemble Wien
3. November 2009 |
Wien (Österreich) , Halle E im Museumsquartier — Premiere
Schlafes Bruder
Musikalische Leitung: Michael Brandstätter
2. Mai 2008 |
Klagenfurt (Österreich) , Stadttheater
19.30 Uhr
Rezensionen
Nur registrierte Benutzer:innen können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.