Bitte beachten Sie bei Ihren Bestellungen, dass unsere Auslieferung zwischen dem 17.04. und 21.04. geschlossen ist (Ostern). Bestellungen können erst ab dem 22. April wieder ausgeliefert werden.

Polnisches Requiem

für vier Soli (SATB), zwei gemischte Chöre und Orchester
4 Soli (SATB), 2 gemischte Chöre und Orchester
Ausgabe: Aufführungsmaterial
Produktart
Leih-/Aufführungsmaterial

Produktdetails

Beschreibung

The Polish Requiem is a work-in-progress, likely to be continued. At the same time it is a piece of silent reminiscence and national self-confidence. One movement is dedicated to Penderecki's friend Karol Wojtyła, the late Pope John Paul II.

Orchesterbesetzung

3 (3. auch Picc.) · 3 · 3 · Bassklar. · 3 · Kfg. - 6 · 4 · 4 · 1 - P. S. (2 Trgl. · 3 hg. Beck. · Beckenpaar · 2 Tamt. · gr. Tr. · kl. Tr. · Rührtr. · Mil. Tr. · 6 Tomt. · 5 Timb. · Holzblocktr. · Röhrengl. · Messgl. · Kirchengl. · Ratsche · Peitsche · Glsp. · Vibr. · Xyl.) - Str.

Inhalt

I Introitus, Requiem aeternam
II Kyrie
III Dies irae
IV Tuba mirum
V Mors stupebit
VI Quid sum miser
VII Rex tremendae
VIII Recordare
IX Ingemisco
X Lacrimosa
XI Sanctus
XII Ciaccona
XIII Agnus Dei
XIV Lux aeterna
XV Libera me
XVI Offertorium
XVII Finale, Libera animas

Weitere Informationen

Titel:
Polnisches Requiem
für vier Soli (SATB), zwei gemischte Chöre und Orchester
Sprache:
Lateinisch, Polnisch
Ausgabe:
Aufführungsmaterial
Verlag/Label:
Schott Music
Spieldauer:
110 ′
Uraufführung:
28. September 1984 · Stuttgart
Phyllis Bryn-Julson, Sopran; Doris Soffel, Mezzosopran; Ryszard Karczykowski, Tenor; Stafford Dean, Bass · Musikalische Leitung: Mstislaw Rostropowitsch · Radio-Sinfonieorchester Stuttgart · Chor der Württembergischen Staatsoper und Südfunk-Chor


11. November 1993 · Stockholm (S)
Penderecki Festival 1993
Katarina Dalayman, soprano; Brigitta Svendén, mezzo-soprano; Zachos Terzakis, tenor; Kurt Rydl, bass · Musikalische Leitung: Krzysztof Penderecki · Kungliga Filharmonikerna · Royal Stockholm Philharmonic Chorus

Uraufführung (Revision) (Uraufführung der revidierten Fassung 1993)

17. September 2005 · Wrocław (PL)
Katedra Polskokatolicka p.w. Św. Marii Magdaleny
Wratislavia Cantans 2005
Izabela Kłosińska, soprano; Jadwiga Rappé, mezzo soprano; Adam Zdunikowski, tenor; Piotr Nowacki, bass · Musikalische Leitung: Krzysztof Penderecki · Narodowa Orkiestra Symfoniczna Polskiego Radia w Katowicach (Polish National Radio Symphony Orchestra Katowice) · Polish Radio Choir; Camerata Silesia

Uraufführung (Revision) (Uraufführung der revidierten Fassung 2005)
Auftragswerk:
Kompositionsauftrag des Süddeutschen Rundfunks und der Württembergischen Staatstheater
Reihe:

Technische Details

Medienart:
Leih-/Aufführungsmaterial
Bestellnummer:
LS 3189-01

Medieninhalte

Audio:

Mehr aus dieser Reihe

Polnisches Requiem

Aufführungen

Aufsteigend sortieren
  • Polnisches Requiem
    Musikalische Leitung: Maciej Tworek
    Orchester: Polska Orkiestra Sinfonia Iuventus im. Jerzego Semkowa
    17. Dezember 2023 | Lusławice (Polen) , Europejskie Centrum Muzyki Krzysztofa Pendereckiego
  • Polnisches Requiem
    Musikalische Leitung: Kiryl Karabits
    Orchester: Sinfonia Iuventus Orchestra
    28. September 2023 | Warszawa (Polen) , Muzeum Historii Polski
  • Polnisches Requiem
    Musikalische Leitung: Kaspar Zehnder
    Orchester: Filharmonie Hradec Králové
    29. Juni 2023 | Hradec Králové (Tschechische Republik) , Filharmonie Hradec Králové
  • Polnisches Requiem
    Musikalische Leitung: Lukasz Borowicz
    Orchester: Orchester der Musikhochschulen Danzig, Lübeck und Warschau; Orchester des Johanneum zu Lübeck
    10. Dezember 2021 | Lübeck (Deutschland) , Dom
    Aufführung von Ausschnitten
  • Polnisches Requiem
    Musikalische Leitung: Lukasz Borowicz
    Orchester: Orchester der Musikhochschulen Danzig, Lübeck und Warschau; Orchester des Johanneum zu Lübeck
    7. Dezember 2021 | Warsaw (Polen) , Uniwersytet Muzyczny Fryderyka Chopina
    Aufführung von Ausschnitten
  • Aufsteigend sortieren

    Rezensionen

    Seien Sie der/die Erste, der dieses Produkt bewertet.