
George Percy Aldridge Grainger
in Kürze
Über George Percy Aldridge Grainger
In diesen Jahren entwickelte sich eine Freundschaft zu dem norwegischen Komponisten Edvard Grieg, dessen Liebe zur Musik seiner Heimat Grainger zu einer intensiven Beschäftigung mit englischer Volksmusik inspirierte. Er sammelte mit Hilfe eines Phonographen zahlreiche Beispiele englischer Folk Music, die er dann später in eigenen Kompositionen verarbeitete. Auch seine enge Freundschaft mit Komponisten wie Frederic Delius, Cyril Scott oder mit Persönlichkeiten des englischen Musiklebens wie Herman Sandby und Balfour Gardiner begann zu dieser Zeit.
1914 übersiedelte Grainger mit seiner Mutter in die U.S.A, wo er bis zu seinem Tode lebte. Er erwarb die amerikanische Staatsbürgerschaft, wenngleich er sich immer als Australier bezeichnete und fühlte, und diente für kurze Zeit in den U.S. Army Bands.
Nach dem 1. Weltkrieg setzte er seine Konzerttourneen und Vorlesungsreihen fort, die ihn unter anderem auch wieder nach Australien führten, wo er in den 30er Jahren an der Universität von Melbourne den Grundstein für das Grainger Museum legte. 1928 heiratete er die schwedische Künstlerin Ella Viola Strom.
Zunehmend engagierte Grainger sich auch für die Erforschung und Veröffentlichung mittelalterlicher Musik und der Musik fremder Kulturen. Gegen Ende seines Lebens arbeitete er an Methoden, "freie Musik", also Musik ohne Beschränkung durch Zeitabläufe oder festgelegte Intervalle zu realisieren; zusammen mit dem Wissenschaftler Burnett Cross entwickelte er die so genannten "Free Music Machines", die Vorläufer moderner elektronischer Synthesizer waren.
Percy Aldridge Grainger starb am 20. Februar 1961 in New York und wurde in Familiengrab in Adelaide in Süd-Australien beigesetzt.
Für Informationen über die Internationale Percy Grainger Society besuchen Sie die Website www.percygrainger.org
Werkliste
Galerie



Chronologie
Vollendet Youthful Rapture (ursprünglich A Lot of Rot) und Love Verses from 'The Song of Solomon'; beginnt den von Whitman inspirierten Marching Song of Democracy
Bearbeitet Irish Tune from County Derry für gemischten A-cappella-Chor; vollendet die Erstfassung von Hill Song No. 1
Benutzt erstmals einen Phonographen, um Volkslieder aufzunehmen.
Bearbeitet Molly on the Shore für Streichquartett.
Sein kontroverser 100seitiger Artikel "Collecting with the Phonograph" erscheint im Journal of the Folk-Song Society; macht erste Grammophon-aufnahmen von kurzen Passagen aus Werken von Grieg, Liszt und Stanford.
Vollendet Father and Daughter mit Musik von den Färöer-Inseln
Ändert seinen Namen um in Percy Aldridge Grainger.
Vollendet die Erstfassungen von Shepherd's Hey
Schott (London) beginnt mit der Veröffentlichung seiner Kompositionen.
Vollendet das Delius gewidmete Werk The Warriors: Music to an Imaginary Ballet.
Er tritt der US Army als Militärmusiker bei
Vollendet Country Gardens nach einer Morris-Dance-Weise aus einer Sammlung von Cecil Sharp.
Vollendet Children’s March: Over the Hills and Far Away für Blaskapelle.
Unternimmt lange Konzerttourneen im Westen Amerikas.
Instrumentiert eine Reihe seiner frühen Werke um.
Uraufführung von The Bride’s Tragedy beim Evanston Festival.
Reist nach Skandinavien, um dänische Volksmusik zu sammeln.
Uraufführung von To a Nordic Princess.
Vollendet die Erstfassung seiner Danish Folk-Music Suite.
Nimmt eine Lehrstelle an der New York University an.
Uraufführung seines Experimentalwerks Free Music Nr. 1
Offizielle Eröffnung des Grainger Museums in Melbourne.
Beginnt mit dem Glossar seines 'nordischen Englischs.
Arbeitet mit Stokowski zusammen an einer Aufführung von Griegs Klavier-konzert, der Suite In a Nutshell und der Suite on Danish Folk Songs in der Hollywood Bowl.
Spielt Danish Folk Music Suite bei einem Promenadenkonzert in London.
Artikel
-
for orchestraKomponist: George Percy Aldridge GraingerMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Orchester
-
from R. Wagner's 'Die Meistersinger'Komponist: George Percy Aldridge GraingerBearbeiter: George Percy Aldridge GraingerMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: 5 Violoncelli
-
theme from the film 'Howards End'Komponist: George Percy Aldridge GraingerMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Klavier und Orchester
-
theme from the film 'Howards End'Komponist: George Percy Aldridge GraingerBearbeiter: Walter HartleyMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: symphonisches Blasorchester
-
theme from the film 'Howards End'Komponist: George Percy Aldridge GraingerBearbeiter: Alan GibbsMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: gemischter Chor oder Frauenchor, Tenor solo (ad libitum) und EnsembleSprache: Englisch
-
original music by Josquin DesprezKomponist: George Percy Aldridge GraingerBearbeiter: George Percy Aldridge GraingerMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Streicher
-
for medium voice and pianoKomponist: George Percy Aldridge GraingerReihe: Edition Schott
Besetzung: mittlere Stimme und KlavierBestellnummer: ED 12562ProduktartAuf LagerAb 3,99 €Inkl. MwSt. -
anonymous, arranged by P. A. GraingerKomponist: George Percy Aldridge GraingerBearbeiter: George Percy Aldridge GraingerMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: gemischter Chor und StreicherSprache: Lateinisch
-
for choir (unison women's, men's or mixed choir) and brass instrumentsKomponist: George Percy Aldridge GraingerHerausgeber: Barry Peter OuldBearbeiter: George Percy Aldridge GraingerMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Chor (einstimmiger Frauen-, Männer- oder gemischter Chor) und BlechbläserSprache: Englisch
-
English Gothic MusicKomponist: George Percy Aldridge GraingerBearbeiter: George Percy Aldridge GraingerMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Streicher und Chor und Orgel ad libitum
-
original music by William BradeKomponist: George Percy Aldridge GraingerBearbeiter: George Percy Aldridge GraingerMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Streicher
-
No. 6 from Kipling SettingsKomponist: George Percy Aldridge GraingerAusgabe: ChorpartiturReihe: Choral Music of Our Time
Besetzung: Bariton, Männerchor (oder 4 Männerstimmen) und KlavierBestellnummer: ED 12511ProduktartAuf LagerAb 3,99 €Inkl. MwSt. -
English Gothic MusicKomponist: George Percy Aldridge GraingerBearbeiter: George Percy Aldridge GraingerMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Streicher und Chor und Orgel ad libitumSprache: Lateinisch
-
original music by Lyonel PowerKomponist: George Percy Aldridge GraingerBearbeiter: George Percy Aldridge GraingerMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Mezzosopran und StreicherSprache: Lateinisch
-
for middle-fiddle (viola) soloKomponist: George Percy Aldridge GraingerReihe: Edition Schott
Besetzung: ViolaBestellnummer: ED 12558ProduktartAuf LagerAb 5,99 €Inkl. MwSt. -
for soli or massed violinsKomponist: George Percy Aldridge GraingerMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Violinen
-
for solo tenor and mixed choirKomponist: George Percy Aldridge GraingerAusgabe: ChorpartiturBesetzung: Tenor solo und gemischter Chor a cappellaBestellnummer: ED 12512ProduktartAuf LagerAb 3,99 €Inkl. MwSt.
-
for orchestraKomponist: George Percy Aldridge GraingerMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: Orchester
-
for mixed choir and orchestraKomponist: George Percy Aldridge GraingerMedienart: Leih-/AufführungsmaterialAusgabe: AufführungsmaterialBesetzung: gemischter Chor und OrchesterSprache: Englisch
-
Komponist: George Percy Aldridge GraingerAusgabe: ChorpartiturReihe: Choral Music of Our Time
Besetzung: gemischter Chor a cappella; Klavier ad libitumBestellnummer: ED 11282ProduktartAuf LagerAb 5,99 €Inkl. MwSt.