Arutjun Kotchinian
Herkunftsland:
Armenien
Über Arutjun Kotchinian
Arutjun Kotchinian erhielt seine Ausbildung am Tschaikowsky-Konservatorium Moskau (u.a. bei Jewgenij Nesterenko), später bei Tom Krause, Kurt Moll und Helmuth Rilling (Oratorium). Bereits während des Studiums wurde er an der Moskauer Stanislawski-Oper engagiert. 1994 gewann er den Schaljapin-Wettbewerb, 1995 den Publikumspreis des Belvedere Wettbewerbs, ein Jahr später den ARD-Musikwettbewerb; 1997 folgte der BBC Wettbewerb in Cardiff und 1999 der Grand Prix beim Maria-Callas-Wettbewerb in Athen. Neben den bekannten Mozart-Rollen (Leporello, Don Giovanni, Figaro) liegt ein Schwerpunkt im italienischen Fach (Ramphis, Ferrando, Banco, Sparafucile, Don Basilio, Alvise), umfasst aber z.B. auch Schönbergs "Moses und Aron" (Hohepriester), Strauss’ "Daphne" (Peneios) oder Hindemiths "Die Harmonie der Welt" (Rudolf II, Ferdinand II; WER 66522) und "Das lange Weihnachtsmahl" (Brandon; WER 66762). Seit 1995 gehört der Sänger dem Ensemble der Deutschen Oper Berlin an. Neben Konzertauftritten in Oratorien, Messen und Sinfonien gibt er regelmäßig Liederabende.Artikel
-
Oper in einem AktKomponist: Paul HindemithLibrettist:in: Paul Hindemith | Thornton WilderInterpret:in: Christian Elsner | Ursula Hesse von den Steinen | Michaela Kaune | Arutjun Kotchinian | Rebecca Martin | Herman Wallén | Corby Welch | Ruth ZiesakDirigent: Marek JanowskiOrchester/Ensemble: Rundfunk-Sinfonieorchester BerlinMedienart: CDBestellnummer: WER 66762CDCDAuf Lager24,50 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten