Armin Köhler
Herkunftsland:
Deutschland
Geburtstag:
27. Juni 1952
Todestag:
15. November 2014
Artikel
-
Die Donaueschinger Musiktage und ihr Metier. Begleitende Texte zum FestivalHerausgeber:in: Armin Köhler | Rolf W. StollMedienart: BuchSprache: DeutschBestellnummer: NZ 5027BuchBuchAuf Lager32,00 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
-
Aufbrüche, Rückblicke, ZeitläufteMedienart: DVDBestellnummer: NZ 5019Kurzbeschreibung: Erlebte Geschichte. Aufbrüche, Rückblicke, Zeitläufte DVD Zu HÖREN: 33 Hörbilder – Features mit Musik und historischem O-Ton-Material 14 Virtuelle Gesprächsrunden mit Musikbeispielen Zu LESEN: Einführungen zu den Sendungen Interviews mit 33 Komponisten Informationen zu Person und Werk Glossar Orte und Begriffe Suchmöglichkeit Gab es sie wirklich, die «heroischen» Lagerkämpfe der 1950er Jahre, oder sind sie reine Legende des Feuilletons? Gab es ihn, den Fortschrittswahn in der Kunst? War Cage ein Komponist oder doch nur ein Scharlatan? Dies sind nur einige der Fragen, die Armin Köhler, Neue Musik-Redakteur beim SWR und Leiter der Donaueschinger Musiktage, am Beginn des 21. Jahrhunderts 33 Komponisten aus 17 Nationen gestellt hat. 33 Komponisten, die ab 1950 maßgeblich in das Rad der Geschichte eingegriffen haben und die paradigmatisch für bestimmte ästhetische Haltungen, für bestimmte kulturelle, politische und soziale Hintergründe stehen. Köhler hat aus Bruchsteinein dieser Gespräche zum einen Virtuelle Gesprächsrunden zusammengestellt, in denen die Protagonisten aus mehreren Generationen in einen imaginären Dialog treten. Zum anderen hat er aus ihnen Hörbilder entstehen lassen – Features mit Musik, historischem O-Ton-Material und anderen zeitgeschichtlichen akustischen Bausteinen, in denen die einzelnen Komponisten anhand persönlicher Erlebnisse ihre Perspektive auf die hinterfragten Phänomene schildern. Die Sendungen werden jetzt mit der DVD Erlebte Geschichte. Aufbrüche, Rückblicke, Zeitläufte zugänglich gemacht. Mit ihr liegt ein signifikantes historisches Tonmaterial, ein großes Archiv der jüngeren Musikgeschichte vor uns und eine stattliche Fundgrube an Äußerungen «aus erster Hand» zu den unterschiedlichsten Aspekten musikalischen Denkens des 20. und des beginnenden 21. Jahrhunderts. Ergänzt werden die Audio-Teile durch die Texte der geführten Interviews, kurze Beiträge zu Person und Werk sowie Begriffs- und Orts-Glossar. Die DVD erscheint in der von Rolf W. Stoll herausgegebenen Reihe «edition neue zeitschrift für musik».DVDDVDAuf Lager42,00 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
-
Komponisten, ihre Musik und ihre anderen KünsteBuchBuchAuf Lager32,50 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
-
Die Hörgeschichte der Musik des 20. JahrhundertsMedienart: DVDAusgabe: 2 DVD'sBestellnummer: T 6655Kurzbeschreibung: Über drei Jahre lang haben 47 Autoren unterschiedlicher Generationen aus acht Nationen - ihre Liste liest sich wie ein Who is Who der Musikpublizistik - in 120 Sendestunden den Blick auf spezifische Einzelphänomene der Musik des 20. Jahrhunderts gerichtet. Herausgekommen ist ein Kompendium der zeitgenössischen Musik, das seinesgleichen sucht.DVDDVDAuf Lager99,95 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten