Carl Maria von Weber (Komponist) | James Planché (Librettist) | Christoph Martin Wieland (Dichter der Textvorlage)
Oberon
Romantische Oper in drei Akten
Libretto von James Planché nach Christoph Martin Wielands gleichnamiger Dichtung
Ausgabe: Aufführungsmaterial
Produktdetails
Orchesterbesetzung
2 Picc · 2 · 2 · 2 · 2 - 4 · 2 · 3 · 0 - P. S. (Trgl. · Beck. · Tamb. · Militärtr. · gr. Tr.) - Str.
Bühnenmusik: 2 · 2 · 2 · 2 - 0 · 0 · 0 · 0 - S. (Trgl. · Beck. · kl. Tr. · gr. Tr.) - Git.
Bühnenmusik: 2 · 2 · 2 · 2 - 0 · 0 · 0 · 0 - S. (Trgl. · Beck. · kl. Tr. · gr. Tr.) - Git.
Personenbesetzung
Oberon, König der Elfen · Tenor - Titania, seine Gemahlin · stumme Rolle - Puck/Droll, Oberons dienende Geister · Spielaltistin, Sprechrolle -
Hüon von Bordeaux · Tenor - Scherasmin, sein Knappe · Bariton - Kaiser Karl der Große · Sprechrolle - Harun al Raschid, Kalif von Bagdad · Sprechrolle - Rezia, seine Tochter · Sopran - Fatime, ihre Sklavin · Mezzosopran - Babekan, persischer Prinz · Sprechrolle - Almansor, Emir von Tunis · Sprechrolle - Roschana, seine Gemahlin · Sprechrolle - Abdallah, Seeräuber · Sprechrolle - erstes Meermädchen · Sopran - zweites Meermädchen · Mezzosopran - ein Sarazene - ein schwarzer Sklave - gemischter Chor - Ballett - Großofficianten des Kalifen, Gefolge Kaiser Karls, Weibliches Gefolge der Rezia, Sarazenen, Seeräuber, Schwarze und weiße Haremsdiener, Tänzer und Tänzerinnen
Hüon von Bordeaux · Tenor - Scherasmin, sein Knappe · Bariton - Kaiser Karl der Große · Sprechrolle - Harun al Raschid, Kalif von Bagdad · Sprechrolle - Rezia, seine Tochter · Sopran - Fatime, ihre Sklavin · Mezzosopran - Babekan, persischer Prinz · Sprechrolle - Almansor, Emir von Tunis · Sprechrolle - Roschana, seine Gemahlin · Sprechrolle - Abdallah, Seeräuber · Sprechrolle - erstes Meermädchen · Sopran - zweites Meermädchen · Mezzosopran - ein Sarazene - ein schwarzer Sklave - gemischter Chor - Ballett - Großofficianten des Kalifen, Gefolge Kaiser Karls, Weibliches Gefolge der Rezia, Sarazenen, Seeräuber, Schwarze und weiße Haremsdiener, Tänzer und Tänzerinnen
Weitere Informationen
Titel:
Oberon
Romantische Oper in drei Akten
Libretto von James Planché nach Christoph Martin Wielands gleichnamiger Dichtung
Deutsche Übersetzung von Theodor Hell
Sprache:
Deutsch, Englisch
Ausgabe:
Aufführungsmaterial
Verlag/Label:
Robert Lienau Musikverlag
Kompositionsjahr:
1826
Verzeichnis:
J 306
Uraufführung:
12. April 1826 · London (UK)
Royal Opera House Covent Garden
Musikalische Leitung: Carl Maria von Weber
Royal Opera House Covent Garden
Musikalische Leitung: Carl Maria von Weber
Technische Details
Medienart:
Leih-/Aufführungsmaterial
Bestellnummer:
LORL 198-01
Aufführungen
Oberon
Musikalische Leitung: Laurence Equilbey
Orchester: Insula Orchestra
28. September 2018 |
Boulogne-Billancourt (Frankreich) , La Seine Musicale
20:30
Oberon
Musikalische Leitung: Alexander Rumpf
Orchester: Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
6. Januar 2018 |
Pirmasens (Deutschland) , Festhalle
18:00
Oberon
Musikalische Leitung: Alexander Rumpf
Orchester: Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
1. Januar 2018 |
Ludwigshafen (Deutschland) , Feierabendhaus der BASF
17:00
Oberon
Musikalische Leitung: Christoph Poppen
Orchester: Gürzenich-Orchester Köln
19. März 2017 |
Köln (Deutschland) , Oper
19:30
Oberon
Musikalische Leitung: Christoph Poppen
Orchester: Gürzenich-Orchester Köln
11. März 2017 |
Köln (Deutschland) , Oper
19:30
Rezensionen
Nur registrierte Benutzer:innen können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.