Lieferzeit
2-3 Tage
John Cage (Komponist:in) | Roman Haubenstock-Ramati (Komponist:in) | Shin-Ichi Matsushita (Komponist:in)
Music & Graphic
Organ Improvisations
Bestellnummer: WER 60119-50
12,00 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Produktdetails
Beschreibung
Gedanken von Zsigmond Szathmáry zu seiner CD:
"Wer den ungeheuren Stilwandel der Musik (seriell - postseriell) am Anfang der sechziger Jahre selbst erlebt hat, dem war es sofort klar, daß auch in der Notation eine Änderung folgen würde. Die musikalische Innovation mußte sich zwangsläufig auch im Schriftbild widerspiegeln.
Wir sprachen damals über Klangflächen, Geräusche, über freie Aktionen und spontane Reaktionen der Musiker, über neue Spieltechniken, die bisher ungeahnte klangliche Resultate brachten, usw. Wir waren froh, die Zeit hinter uns zu haben, in der uns der totale Serialismus zu bloßen Hochleistungsautomaten degradierte. Unser kreatives Mitdenken war wieder gefragt wie in der Barockzeit.
Ein Teil des neuen Schriftbildes war die sogenannte musikalische Grafik, vielfältig in ihrer Erscheinungsform und ihrem Anspruch auf Werktreue. Auch die alte Improvisationskunst fand wieder ihren Platz in der Interpretation.
Bei meinen Vorbereitungen auf diese Einspielung habe ich mich gefragt: Was ist die subtile Kunst des Komponisten, der sich einer solchen Notation bedient? Meine Antwort: Das Schaffen einer Vorlage, die wirkliche musikalische Assoziationen hervorruft.
Und was ist die subtile Kunst des Interpreten?
Trotz der eigenschöpferischen Nutzung der gegebenen Freiräume im Sinne des Komponisten zu handeln.
Um nach grafischer Vorlage lebendige Musik zu produzieren, gibt es nur einen Weg: Beim Betrachten der Bilder werden durch assoziative Kräfte musikalische Impulse empfangen, die durch die eigene Kreativität nach musikalischen Gesichtspunkten weitergeführt werden... Die Grafik dient als Sendegerät des Komponisten. Der Musiker braucht nur eine empfindliche Antenne, um die Impulse empfangen und interpretieren zu können."
"Wer den ungeheuren Stilwandel der Musik (seriell - postseriell) am Anfang der sechziger Jahre selbst erlebt hat, dem war es sofort klar, daß auch in der Notation eine Änderung folgen würde. Die musikalische Innovation mußte sich zwangsläufig auch im Schriftbild widerspiegeln.
Wir sprachen damals über Klangflächen, Geräusche, über freie Aktionen und spontane Reaktionen der Musiker, über neue Spieltechniken, die bisher ungeahnte klangliche Resultate brachten, usw. Wir waren froh, die Zeit hinter uns zu haben, in der uns der totale Serialismus zu bloßen Hochleistungsautomaten degradierte. Unser kreatives Mitdenken war wieder gefragt wie in der Barockzeit.
Ein Teil des neuen Schriftbildes war die sogenannte musikalische Grafik, vielfältig in ihrer Erscheinungsform und ihrem Anspruch auf Werktreue. Auch die alte Improvisationskunst fand wieder ihren Platz in der Interpretation.
Bei meinen Vorbereitungen auf diese Einspielung habe ich mich gefragt: Was ist die subtile Kunst des Komponisten, der sich einer solchen Notation bedient? Meine Antwort: Das Schaffen einer Vorlage, die wirkliche musikalische Assoziationen hervorruft.
Und was ist die subtile Kunst des Interpreten?
Trotz der eigenschöpferischen Nutzung der gegebenen Freiräume im Sinne des Komponisten zu handeln.
Um nach grafischer Vorlage lebendige Musik zu produzieren, gibt es nur einen Weg: Beim Betrachten der Bilder werden durch assoziative Kräfte musikalische Impulse empfangen, die durch die eigene Kreativität nach musikalischen Gesichtspunkten weitergeführt werden... Die Grafik dient als Sendegerät des Komponisten. Der Musiker braucht nur eine empfindliche Antenne, um die Impulse empfangen und interpretieren zu können."
Inhalt
Szathmáry, Zsigmond: Omaggio a György Ligeti
Vetter, Michael: Der Kreis
Cage, John: Music for Carillon No. 5
Matsushita, Shin-ichi: Konzentration
Haubenstock-Ramati, Roman: 'Ohne Titel'
Vetter, Michael: Der Kreis
Cage, John: Music for Carillon No. 5
Matsushita, Shin-ichi: Konzentration
Haubenstock-Ramati, Roman: 'Ohne Titel'
Interpreten
Zsigmond Szathmáry: organ
Weitere Informationen
Titel:
Music & Graphic
Organ Improvisations
Verlag/Label:
Wergo
Spieldauer:
50 ′44 ′′
Technische Details
Medienart:
CD
Bestellnummer:
WER 60119-50
MAN EAN:
4010228611922
Gewicht:
0,11 kg
Personen
Rezensionen
Nur registrierte Benutzer:innen können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.