Lieferzeit
2-3 Tage
Macchina d'autunno / Tübingen, Jänner / Das Labyrinth der Lieder
Bestellnummer: WER 65122
16,50 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Produktdetails
Beschreibung
"Integration, sagt das Wörterbuch, ist Zusammenschluss, Vereinigung, Summierung. Mir will scheinen, dass kein Begriff geeigneter sei, das Wesen der Musik von Johannes Kalitzke knapp zu umreißen. Denn was dieser Musik ihr allgemeines wie besonderes Gepräge gibt, ist der Charakter einer gebändigten Vielfalt, deren mannigfache Facetten einerseits auf einen inneren Brennpunkt gebündelt scheinen, andererseits wiederum von diesem Brennpunkt her nach außen strahlen.
Worte wie Vielfalt und Mannigfaltigkeit treten immer dort ins Spiel, wo von Reichtum die Rede sein kann. Reichtum ist ein generelles Merkmal für Kalitzkes Handschrift, aber man darf Reichtum nicht mit Opulenz verwechseln. Es ist diesem Komponisten beileibe nicht primär um äußeren Aufwand zu tun, wiewohl er die Mobilisierung von Klangmitteln auch nicht unbedingt scheut. Aber reich - nämlich von innen her - ist seine Musik auch dort, wo sie sich auf wenige Instrumente beschränkt. Bei Johannes Kalitzke handelt es sich um eine Mannigfaltigkeit nicht des Aufwands, sondern der Vielschichtigkeit, deren einzelne Parameter in unausgesetzter Wechselwirkung zueinander stehen, sich gegenseitig bedingen, ergänzen, in Zusammenschluss, Vereinigung, Summierung zur Integration zusammenwachsen." (Josef Häusler)
Worte wie Vielfalt und Mannigfaltigkeit treten immer dort ins Spiel, wo von Reichtum die Rede sein kann. Reichtum ist ein generelles Merkmal für Kalitzkes Handschrift, aber man darf Reichtum nicht mit Opulenz verwechseln. Es ist diesem Komponisten beileibe nicht primär um äußeren Aufwand zu tun, wiewohl er die Mobilisierung von Klangmitteln auch nicht unbedingt scheut. Aber reich - nämlich von innen her - ist seine Musik auch dort, wo sie sich auf wenige Instrumente beschränkt. Bei Johannes Kalitzke handelt es sich um eine Mannigfaltigkeit nicht des Aufwands, sondern der Vielschichtigkeit, deren einzelne Parameter in unausgesetzter Wechselwirkung zueinander stehen, sich gegenseitig bedingen, ergänzen, in Zusammenschluss, Vereinigung, Summierung zur Integration zusammenwachsen." (Josef Häusler)
Inhalt
Macchina d'autunno: Fantasiestück für Klavierklänge (1982)/ Tübingen, Jänner für Baßflöte, Violoncello und Sprechstimme ad libidum nach einem Text von Paul Celan (1988)
Das Layrinth der Lieder für Vokal-Quintett, Orchester und Computerklänge (1987)
Das Layrinth der Lieder für Vokal-Quintett, Orchester und Computerklänge (1987)
Interpreten
Johannes Kalitzke: piano / Carin Levine: bass recorder / Othello Liesmann: cello / Carla Henius: speaking part / Collegium vocale Köln / RSO Saarbrücken / Johannes Kalitzke: conductor
Weitere Informationen
Titel:
Macchina d'autunno / Tübingen, Jänner / Das Labyrinth der Lieder
Verlag/Label:
Wergo
Spieldauer:
58 ′46 ′′
Technische Details
Medienart:
CD
Bestellnummer:
WER 65122
MAN EAN:
4010228651225
Gewicht:
0,13 kg
Personen
Mehr aus dieser Reihe
Deutscher Musikrat / Edition Zeitgenössische Musik
Die renommierte CD-Reihe des Deutschen Musikrats bei WERGO lotet die gesamte Breite und Tiefe der gegenwärtigen kompositorischen Entwicklung aus. Die Aufnahmen mit ihren editorisch exzellent gestalteten Begleitheften stellen eine wertvolle Basisdiskothek jüngster Musik zur Verfügung.
Nähere Informationen zu den Komponisten und Komponistinnen der Edition Zeitgenössische Musik (einschließlich Biografie, Werkverzeichnis und Hörbeispielen) finden Sie hier.
Rezensionen
Nur registrierte Benutzer:innen können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.