Lieferzeit
2-3 Tage
Natalia Ardila-Mantilla (Herausgeber:in) | Peter Röbke (Herausgeber:in) | Christine Stöger (Herausgeber:in)
Herzstück Musizieren
Instrumentaler Gruppenunterricht zwischen Planung und Wagnis
Instrumentalpädagogik hat das Potenzial, erfülltes Musizieren nicht nur als Ziel von Lehren und Lernen anzusehen, sondern schon auf dem Wege dahin immer wieder möglich zu machen. In ihr ist die Sensibilität für das Künstlerische und mithin für ein sich selbst genügendes Geschehen mit ästhetischem Anspruch wach, das jedoch dem zielgerichteten didaktischen Tun durchaus in die Quere kommen kann.
Bestellnummer: UM 5016
Ab
12,99 €
Inkl. MwSt.
Produktdetails
Beschreibung
Instrumentalpädagogik hat das Potenzial, erfülltes Musizieren nicht nur als Ziel von Lehren und Lernen anzusehen, sondern schon auf dem Wege dahin immer wieder möglich zu machen. In ihr ist die Sensibilität für das Künstlerische und mithin für ein sich selbst genügendes Geschehen mit ästhetischem Anspruch wach, das jedoch dem zielgerichteten didaktischen Tun durchaus in die Quere kommen kann.
Die Beiträge dieses Bandes zeigen unterschiedliche Möglichkeiten, ein solcherart verstandenes Musizieren als Ausgangspunkt des instrumentalen Gruppenunterrichts theoretisch zu fassen und praktisch zum "Herzstück" des Unterrichts werden zu lassen. Es bleibt zu wünschen, dass diese Möglichkeiten im theoretischen Diskurs und in der Unterrichtspraxis erprobt und weiterentwickelt werden, damit der instrumentale Gruppenunterricht sein volles Potenzial entfalten und damit den instrumentalpädagogischen Diskurs – auch jenen über den Einzelunterricht – stärker als bisher prägen und beflügeln kann.
Die Beiträge dieses Bandes zeigen unterschiedliche Möglichkeiten, ein solcherart verstandenes Musizieren als Ausgangspunkt des instrumentalen Gruppenunterrichts theoretisch zu fassen und praktisch zum "Herzstück" des Unterrichts werden zu lassen. Es bleibt zu wünschen, dass diese Möglichkeiten im theoretischen Diskurs und in der Unterrichtspraxis erprobt und weiterentwickelt werden, damit der instrumentale Gruppenunterricht sein volles Potenzial entfalten und damit den instrumentalpädagogischen Diskurs – auch jenen über den Einzelunterricht – stärker als bisher prägen und beflügeln kann.
Inhalt
Herzstück Musizieren?
Musizierräume – Lernräume – Spielräume
Von der Unverfügbarkeit des Musiziermoments
Glück im Musizieren
Paradoxie als Regel
Gruppenunterricht als künstlerisches Ereignis
"Einzelunterricht ist sehr zielführend. Gruppenunterricht... hm"
Lernen im Cypher
Welch ein Singen, Musiziern, Pfeifen, Zwitschern, Tiriliern!
JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen
Musizierräume – Lernräume – Spielräume
Von der Unverfügbarkeit des Musiziermoments
Glück im Musizieren
Paradoxie als Regel
Gruppenunterricht als künstlerisches Ereignis
"Einzelunterricht ist sehr zielführend. Gruppenunterricht... hm"
Lernen im Cypher
Welch ein Singen, Musiziern, Pfeifen, Zwitschern, Tiriliern!
JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen
Weitere Informationen
Titel:
Herzstück Musizieren
Instrumentaler Gruppenunterricht zwischen Planung und Wagnis
Verlag/Label:
Schott Music
Titel:
Herzstück Musizieren
Instrumentaler Gruppenunterricht zwischen Planung und Wagnis
Sprache:
Deutsch
Verlag/Label:
Schott Music
Titel:
Herzstück Musizieren
Instrumentaler Gruppenunterricht zwischen Planung und Wagnis
Sprache:
Deutsch
Verlag/Label:
Schott Music
Technische Details
Bestellnummer:
UM 5016
ISBN13:
978-3-7957-0954-9
Medienart:
Buch
Bestellnummer:
UM 5016
ISBN13:
978-3-7957-0954-9
Gewicht:
0,29 kg
Seiten:
144
Format:
12cm x 19cm
Bindung:
Broschur
Medienart:
ePub
Bestellnummer:
SDP 164 Q54643
ISBN13:
978-3-7957-2396-5
Seiten:
144
Dateiformat:
(EPUB / 628,68 KB)
Mehr aus dieser Reihe
üben & musizieren – texte zur instrumentalpädagogik
Rezensionen
Nur registrierte Benutzer:innen können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.