Lieferzeit
2-3 Tage
Leih-/Aufführungsmaterial
Die sieben Todsünden
Ballet Chanté
Text von Bertolt Brecht
Produktdetails
Beschreibung
Die Schwestern Anna 1 und Anna 2 werden von ihrer Familie auf eine siebenjährige Reise durch verschiedene Städte Nordamerikas geschickt, um Geld für „ein kleines Haus am Mississippi“ zu verdienen. Auf dieser Reise begegnen ihnen die Versuchungen der sieben biblischen Todsünden. Nach und nach geben sie ihre Träume und Ideale auf und kehren zuletzt desillusioniert zu ihrer Familie nach Louisiana zurück.
Kurt Weill komponierte das Ballet Chanté Die sieben Todsünden 1933 im Pariser Exil nach einem Text von Bertolt Brecht. Am 7. Juni 1933 in der Choreographie von Georges Balanchine am Théâtre des ChampsÉlysées uraufgeführt, wurde es rasch zu einem seiner bekanntesten Werke. Die Musik spielt mit populären amerikanischen Musikstilen der 20er Jahre wie Tango, Foxtrott, Polka oder Barbershop-Anklängen. Weill und Brecht ironisieren treffend die kleinbürgerliche Doppelmoral jeder Gesellschaft, die bereit ist, für Wohlstand ihre Werte zu opfern.
Kurt Weill komponierte das Ballet Chanté Die sieben Todsünden 1933 im Pariser Exil nach einem Text von Bertolt Brecht. Am 7. Juni 1933 in der Choreographie von Georges Balanchine am Théâtre des ChampsÉlysées uraufgeführt, wurde es rasch zu einem seiner bekanntesten Werke. Die Musik spielt mit populären amerikanischen Musikstilen der 20er Jahre wie Tango, Foxtrott, Polka oder Barbershop-Anklängen. Weill und Brecht ironisieren treffend die kleinbürgerliche Doppelmoral jeder Gesellschaft, die bereit ist, für Wohlstand ihre Werte zu opfern.
Orchesterbesetzung
2 (auch Picc.) · 1 · 2 · 1 - 2 · 2 · 1 · 1 - 4 P. S. (Gong · Beck. · 3 Tomt. · gr. Tr.) (2 Spieler) - Banjo (auch Git.) · Hfe. · Klav. - Str.
Inhalt
I Prolog
II Faulheit
III Stolz
IV Zorn
V Völlerei
VI Unzucht
VII Habsucht
VIII Neid
IX Epilog
II Faulheit
III Stolz
IV Zorn
V Völlerei
VI Unzucht
VII Habsucht
VIII Neid
IX Epilog
Person Cast
Anna I · Sopran - Anna II · Tänzerin - Die Familie: Tenor I, II, Bariton, Bass (die Mutter)
[Die transponierten Gesänge für tiefe Frauenstimme erschienen als Anhang zur Neuausgabe.]
[Die transponierten Gesänge für tiefe Frauenstimme erschienen als Anhang zur Neuausgabe.]
Weitere Informationen
Titel:
Die sieben Todsünden
Ballet Chanté
Text von Bertolt Brecht
Englisch von W. H. Auden und Chester Kallman
Neuausgabe der Originalfassung
Sprache:
Deutsch, Englisch
Ausgabe:
Aufführungsmaterial
Verlag/Label:
Schott Music
Kompositionsjahr:
1933
Spieldauer:
35 ′
Uraufführung:
7. Juni 1933 · Paris (F)
Théâtre des Champs-Élysées
Musikalische Leitung: Maurice Abravanel
Kostüme: Caspar Neher · Bühnenbild: Caspar Neher · Choreographie: George Balanchine
Théâtre des Champs-Élysées
Musikalische Leitung: Maurice Abravanel
Kostüme: Caspar Neher · Bühnenbild: Caspar Neher · Choreographie: George Balanchine
Reihe:
Technische Details
Bestellnummer:
LS 4213-01
Lieferrechte:
Weltweit
Aufführungen
Die sieben Todsünden
Die sieben Todsünden
Dirigent: H K Gruber
Orchester: Svenska Kammarorkestern
3. Dezember 2022 |
Örebro (Schweden) , Hjalmar Bergmanteatern
Die sieben Todsünden
Die sieben Todsünden
Dirigent: Jan Latham-Koenig
Orchester: Orquesta Estable del Teatro Colón
2. Oktober 2022 |
Colón (Argentinien) , Teatro
Die sieben Todsünden
Die sieben Todsünden
Dirigent: Jan Latham-Koenig
Orchester: Orquesta Estable del Teatro Colón
30. September 2022 |
Colón (Argentinien) , Teatro
Die sieben Todsünden
Die sieben Todsünden
Dirigent: Jan Latham-Koenig
Orchester: Orquesta Estable del Teatro Colón
28. September 2022 |
Colón (Argentinien) , Teatro
Die sieben Todsünden
Die sieben Todsünden
Dirigent: Jan Latham-Koenig
Orchester: Orquesta Estable del Teatro Colón
27. September 2022 |
Colón (Argentinien) , Teatro — Premiere
Mehr aus dieser Reihe
Die sieben Todsünden
Rezensionen
Nur registrierte Benutzer:innen können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.