Die Mondschein-Prinzessin
Ein Märchenspiel für kleine und große Leute in vier Bildern von Karl Stadler
Ursprünglich für Karl Stadlers Weihnachtsmärchen Die Mondschein-Prinzessin komponiert, erfüllt Ottmar Gersters Musik alle Anforderungen an eine Schauspielmusik: Sie illustriert, gliedert die Handlung und liefert den musikalischen Hintergrund für Tanzeinlagen, Melodramen sowie für kleine ariose Einschübe und liedhafte einstimmige Chöre. Kinder und Jugendliche aller Altersstufen finden bei den vielen Solopartien, Chören, Tänzen und auch im Orchester schöne, leicht zu meisternde Aufgaben.
Ausgabe: Aufführungsmaterial
Produktdetails
Beschreibung
Stadlers durchgehend gereimte Märchenhandlung erzählt von der Mondschein-Prinzessin, der Tochter von Wurzelkönig und Mondfee, die ihrem Vater und dem ganzen Hofstaat ziemlich auf die Nerven geht. Sie singt jede Nacht den Mond an, will auf kein Fest und will überdies den Weihnachtsengel sehen, der aber grundsätzlich nicht zu den Wurzelleuten kommt. Nach einer grotesken Kriegserklärung des Königs an die Engel und einer turbulenten Schlacht kehrt sich alles zum Guten. Prinzessin und Kommandant werden ein Paar und der Weihnachtsengel kommt auch noch zu Besuch …
1942 als Bühnenmusik zu Karl Stadlers Weihnachtsmärchen Die Mondschein-Prinzessin komponiert, erfüllt Gersters Musik alle Anforderungen an eine Schauspielmusik: Sie illustriert, gibt musikalischen Hintergrund für Tanzeinlagen und Melodramen, unterstreicht Stimmungen und gibt Raum für kleine ariose Einschübe und liedhafte einstimmige Chöre. Kinder und Jugendliche aller Altersstufen finden bei den vielen Solopartien, Chören, Tanzeinlagen und im Orchester schöne, leicht zu meisternde Aufgaben.
1942 als Bühnenmusik zu Karl Stadlers Weihnachtsmärchen Die Mondschein-Prinzessin komponiert, erfüllt Gersters Musik alle Anforderungen an eine Schauspielmusik: Sie illustriert, gibt musikalischen Hintergrund für Tanzeinlagen und Melodramen, unterstreicht Stimmungen und gibt Raum für kleine ariose Einschübe und liedhafte einstimmige Chöre. Kinder und Jugendliche aller Altersstufen finden bei den vielen Solopartien, Chören, Tanzeinlagen und im Orchester schöne, leicht zu meisternde Aufgaben.
Orchesterbesetzung
1 · 1 · 2 · 1 - 2 · 2 · 1 · 0 - P. S. (Gl. · Trgl. · Beck. · kl. Tr. · gr. Tr. m. Beck. · Ratsche) (2 Spieler) - Hfe. · Klav. · Cel. - Str.
Personenbesetzung
König · Bass-Buffo - Prinzessin · Sopran - Minister, Haushofmeister, Leibdiener, Medikus, Kommandant, Adjutant, Torhüter, Mondfee, der Weihnachtsengel mit 2 Begleitengeln und 5 Engelbübchen · Sprech- und stumme Rollen - Wurzelleute - Ballett - Kinderchor
Weitere Informationen
Titel:
Die Mondschein-Prinzessin
Ein Märchenspiel für kleine und große Leute in vier Bildern von Karl Stadler
Sprache:
Deutsch
Ausgabe:
Aufführungsmaterial
Verlag/Label:
Schott Music
Kompositionsjahr:
1942
Spieldauer:
90 ′
Uraufführung:
1942 · Augsburg (D)
Technische Details
Medienart:
Leih-/Aufführungsmaterial
Bestellnummer:
LS 1779-01
Aufführungen
Rezensionen
Nur registrierte Benutzer:innen können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.