Lieferzeit
2-3 Tage
Concerto funebre
für Solo-Violine und Streichorchester
Solo-Violine und Streichorchester
Ausgabe: Aufführungsmaterial
Reihe:
Concerto funebre
Produktdetails
Beschreibung
„Musik der Trauer“ sollte das Werk ursprünglich heißen, das 1939 in den ersten Monaten des 2. Weltkriegs entstand. „Diese Zeit deutet den Grundcharakter und Anlass meines Stückes an“, schrieb Karl Amadeus Hartmann. Was zunächst als eine Art Requiem geplant war, konkretisierte sich in einem düster-depressiv klingenden Stück für Violine und Streichorchester. Hartmanns Entsetzen angesichts des Einmarschs der deutschen Truppen in Polen fasste sein Freund Max See zusammen: „Was uns Gleichgesinnte lediglich erbitterte, das zwang ihn seinen Zorn und seine abgrundtiefe Trauer in Tönen mitzuteilen.“
Inhalt
I Introduktion (Largo)
II Adagio
III Allegro di molto
IV Choral (Langsamer Marsch)
II Adagio
III Allegro di molto
IV Choral (Langsamer Marsch)
Weitere Informationen
Titel:
Concerto funebre
für Solo-Violine und Streichorchester
Ausgabe:
Aufführungsmaterial
Verlag/Label:
Schott Music
Kompositionsjahr:
1939 (1959)
Spieldauer:
20 ′
Uraufführung:
1940 · St. Gallen (CH)
Musikalische Leitung: Ernst Klug
(Uraufführung der Urfassung)
12. November 1959 · Braunschweig (D)
Wolfgang Marschner, Violine · Musikalische Leitung: Heinz Zeebe · Staatstheater-Kapelle Braunschweig
Uraufführung (Revision) (Uraufführung der Neufassung)
Musikalische Leitung: Ernst Klug
(Uraufführung der Urfassung)
12. November 1959 · Braunschweig (D)
Wolfgang Marschner, Violine · Musikalische Leitung: Heinz Zeebe · Staatstheater-Kapelle Braunschweig
Uraufführung (Revision) (Uraufführung der Neufassung)
Reihe:
Schlagworte:
Technische Details
Medienart:
Leih-/Aufführungsmaterial
Bestellnummer:
LS 1993-01
Medieninhalte
Audio:
Mehr aus dieser Reihe
Concerto funebre
Aufführungen
Concerto funebre
Musikalische Leitung: Risto Joost
Orchester: Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
22. Mai 2025 |
Berlin (Deutschland) , Konzerthaus
Concerto funebre
Musikalische Leitung: Johannes Katitzke
Orchester: Orquesta de la Escuela Superior de Música Reina Sofía
29. April 2025 |
Madrid (Spanien) , Auditorio Sony de la Fundación Albéniz
Concerto funebre
Musikalische Leitung: Johannes Katitzke
Orchester: Orquesta de la Escuela Superior de Música Reina Sofía
28. April 2025 |
Madrid (Spanien) , Museo Nacional de Arte Reina Sofía
Concerto funebre
Musikalische Leitung: Nicolas Chalvin
Orchester: Orchestre de Chambre de Lausanne
10. April 2025 |
Lausanne (Schweiz) , Conservatoire de Lausanne
Concerto funebre
Musikalische Leitung: Risto Joost
Orchester: Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
27. März 2025 |
Bruneck (Italien) , Ragenhaus
Rezensionen
Nur registrierte Benutzer:innen können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.