Leih-/Aufführungsmaterial
Abendländisches Lied
für Englischhorn und Orchester
Fantasie und Fuge nach einem Gedicht von Georg Trakl
Englischhorn und Orchester
Produktdetails
Beschreibung
Die Komposition „Abendländisches Lied“ zeichnet die Idee des Gedichts von Georg Trakl nach, ohne allerdings dem Text in jeder Einzelheit zu folgen. Dabei knüpft das Hauptstück, die Fuge, an den von Bach entwickelten Typ der „Konzertfuge“ an, eine Verbindung von fugiertem Ritornell und konzertanten Zwischensätzen. Die Idee des Gedichts ist die Beschwörung von drei Epochen des Abendlandes, die in eine Untergangs- und eine Auferstehungsvision mündet.
Die einleitende Fantasie bereitet den Hörer auf die Themen und Charaktere der folgenden Fuge vor. Diese stellt zuerst das eigentliche Fugenthema und seine Kontrapunkte im Orchester vor, dann werden in den Solo-Episoden des Englischhorns drei Themen vorgestellt, die – dem Gedicht folgend – einzelnen Epochen des Abendlandes zugeordnet sind:
– das archaisch-heidnische Thema mit einer reich ornamentierten Melodik, wie man sie heute noch in der Musik des Orients findet;
– das mittelalterliche Thema mit den im Spätmittelalter aufkommenden Sextakkord-Folgen und der charakteristischen Schlusswendung (Unterterzklausel);
– und das romantische Thema mit seiner weit ausschwingenden Melodie und einer Harmonik, die auch kadenzielle Elemente einschließt.
Auf die Vorstellung eines jeden Themas folgt eine Entwicklungs-Episode, in der das jeweils neue Thema mit den vorausgehenden kombiniert wird. Die letzte dieser Entwicklungs-Episoden vereinigt alle Themen und mündet in die Untergangsvision, die in einem zwölftönigen Akkord als Symbol für Untergang und Ende ihren Höhepunkt findet. Als Chiffre für die Auferstehungsvision erscheint die Melodie eines altfranzösischen Liebesliedes aus der Zeit um 1190, wie aus einer anderen Welt herüber klingend.
Wolfgang-Andreas Schultz
Orchesterbesetzung
Picc. · 2 · 2 · 2 · Bassklar. · 2 · Kfg. - 4 · 3 · 3 · 0 - P. S. (Beck. · Tamt. · gr. Tr.) (2 Spieler) - Hfe. - Str.
Inhalt
I Fantasie
II Fuge
II Fuge
Weitere Informationen
Titel:
Abendländisches Lied
für Englischhorn und Orchester
Fantasie und Fuge nach einem Gedicht von Georg Trakl
Ausgabe:
Aufführungsmaterial
Verlag/Label:
Astoria Verlag
Kompositionsjahr:
1988 - 1989
Spieldauer:
18 ′
Uraufführung:
24. April 1990 · Ulm (D)
Johannes Schwill, Englisch Horn · Musikalische Leitung: Mathias Husmann · Philharmonisches Orchester Ulm
Johannes Schwill, Englisch Horn · Musikalische Leitung: Mathias Husmann · Philharmonisches Orchester Ulm
Reihe:
Technische Details
Bestellnummer:
LAST 9212
Aufführungen
Abendländisches Lied
Abendländisches Lied
Dirigent: Mathias Husmann
Orchester: Philharmonisches Orchester Ulm
24. April 1990 |
Ulm (Deutschland) — Uraufführung
Mehr aus dieser Reihe
Abendländisches Lied
Rezensionen
Nur registrierte Benutzer:innen können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.