Hans-Jürgen von Bose (Komponist) | Hans-Jürgen von Bose (Librettist) | James Purdy (Dichter der Textvorlage)
63: Dreampalace
(Traumpalast '63)
Oper nach einer Novelle von James Purdy
Ausgabe: Aufführungsmaterial
Reihe:
63: Dreampalace
Produktdetails
Beschreibung
Diese Oper handelt zuallererst von Liebe. Natürlich auch von den todtraurigen Dingen, die trotz und wegen dieser Liebe geschehen, aber in erster Linie eben doch von ihr und der Sehnsucht nach ihr.
Es ist die Geschichte der beiden Brüder Fenton und Claire, neunzehn und acht Jahre alt, die, zu Vollwaisen geworden, vom Land ins große, mörderische, undurchschaubare Chicago kommen. Fenton liebt den ihm völlig ergebenen kleinen Bruder sehr, empfindet aber andererseits ihn und die Erinnerung an das alte Zuhause und die vergangenen, glücklichen Lebensumstände, die Claire verkörpert, als unerträgliche Belastung seines eigenen Neuanfangs. Fenton fühlt, dass er mit diesem Neuanfang auch seine Unschuld, die für seinen kleinen, tief religiösen Bruder so wesentlich ist, verlieren wird. Hin- und hergerissen zwischen dem Überlebenswillen, der ihn seltsame, nächtliche Bekanntschaften schließen lässt, und dem verzweifelten Bemühen, seine Integrität zu bewahren, begeht Fenton eine schreckliche Kurzschlusshandlung und ermordet den Bruder.
Die Lektüre von James Purdy’s Novelle 63: Dream Palace und anderer seiner Werke zwang mich dazu, wichtige ästhetische Positionen neu zu überdenken. Der Stoff löste eine Sturzflut sehr persönlicher, sich sofort musikalisch unkontrolliert konkretisierender Empfindungen und Ideen aus, forderte mich zur Beschäftigung mit von mir bis dahin völlig vernachlässigten Gebieten wie Jazz und Rockmusik heraus und schüttelte mein bisheriges musikalisches Weltbild – wie ich glaube und hoffe, produktiv – durcheinander. Hans-Jürgen von Bose
Es ist die Geschichte der beiden Brüder Fenton und Claire, neunzehn und acht Jahre alt, die, zu Vollwaisen geworden, vom Land ins große, mörderische, undurchschaubare Chicago kommen. Fenton liebt den ihm völlig ergebenen kleinen Bruder sehr, empfindet aber andererseits ihn und die Erinnerung an das alte Zuhause und die vergangenen, glücklichen Lebensumstände, die Claire verkörpert, als unerträgliche Belastung seines eigenen Neuanfangs. Fenton fühlt, dass er mit diesem Neuanfang auch seine Unschuld, die für seinen kleinen, tief religiösen Bruder so wesentlich ist, verlieren wird. Hin- und hergerissen zwischen dem Überlebenswillen, der ihn seltsame, nächtliche Bekanntschaften schließen lässt, und dem verzweifelten Bemühen, seine Integrität zu bewahren, begeht Fenton eine schreckliche Kurzschlusshandlung und ermordet den Bruder.
Die Lektüre von James Purdy’s Novelle 63: Dream Palace und anderer seiner Werke zwang mich dazu, wichtige ästhetische Positionen neu zu überdenken. Der Stoff löste eine Sturzflut sehr persönlicher, sich sofort musikalisch unkontrolliert konkretisierender Empfindungen und Ideen aus, forderte mich zur Beschäftigung mit von mir bis dahin völlig vernachlässigten Gebieten wie Jazz und Rockmusik heraus und schüttelte mein bisheriges musikalisches Weltbild – wie ich glaube und hoffe, produktiv – durcheinander. Hans-Jürgen von Bose
Orchesterbesetzung
1 (auch Picc., Altfl. u. Bassfl.) · 1 (auch Engl. Hr.) · 2 (1. auch Es-Klar. u. Bassklar., 2. auch Sopransax., Altsax. u. Bassklar.) · Sopransax. (auch Sopraninosax., Altsax. u. Baritonsax.) · 0 - 0 · 2 · 1 · 1 - S. (I: Trgl. · Kuhgl. · chin. Gong · Röhrengl. · hg. Beck. · Nietenbeck. · Hi-Hat · Tamt. · Tomt. · Bong. · Cong. · kl. Tr. · gr. Tr. · Clav. · Mar. · Woodbl. · Ratsche · Peitsche · Guiro · Metal Chimes · Shell Chimes · Whisper Chimes · Flex. · Löffel · Schüttelrohr · Hyoshigi · Brummtopf · Hupe · Mundharm. · Vogelstimmen · Kuckucksruf · Trillerpf. · Lotosfl. · Glsp. · Xyl. · Vibr. · Marimba;
II: P. · Trgl. · Kuhgl. · chin. Gong · hg. Beck. · Nietenbeck. · Hi-Hat · Tamt. · Tomt. · Bong. · kl. Tr. · gr. Tr. · Clav. · Kast. · Mar. · Woodbl. · Ratsche · Peitsche · Whisper Chimes · Flex. · Löffel · Hyoshigi · Brummtopf · Maultrommel · Vogelstimmen · Trillerpf. · Lotosfl. · Glsp. · Xyl. · Vibr. · Marimba) - E-Git. (auch Tenorbanjo) · Akk. · Klav. (auch Cel., E-Piano, präp. Klav., Spielzeugklav. [oder Cel.], E-Org.) - 4 Vl. · Va. · Vc. · 2 Kb. (fünfsaitig) -
Für die Tonbandaufnahme (von den Ausführenden zu erstellen): Sopransax. - Trp. · Pos. · Tb. - kl. Tr. - E-Git. · Klav. - 3 Vl. · Va. · Kb.
II: P. · Trgl. · Kuhgl. · chin. Gong · hg. Beck. · Nietenbeck. · Hi-Hat · Tamt. · Tomt. · Bong. · kl. Tr. · gr. Tr. · Clav. · Kast. · Mar. · Woodbl. · Ratsche · Peitsche · Whisper Chimes · Flex. · Löffel · Hyoshigi · Brummtopf · Maultrommel · Vogelstimmen · Trillerpf. · Lotosfl. · Glsp. · Xyl. · Vibr. · Marimba) - E-Git. (auch Tenorbanjo) · Akk. · Klav. (auch Cel., E-Piano, präp. Klav., Spielzeugklav. [oder Cel.], E-Org.) - 4 Vl. · Va. · Vc. · 2 Kb. (fünfsaitig) -
Für die Tonbandaufnahme (von den Ausführenden zu erstellen): Sopransax. - Trp. · Pos. · Tb. - kl. Tr. - E-Git. · Klav. - 3 Vl. · Va. · Kb.
Personenbesetzung
Fenton, ein neunzehnjähriger Junge · Tenor - Claire, sein kleiner Bruder · Knabensopran - Parkhearst, ein Schriftsteller · Bariton - Bella, seine Frau / Mama, Fentons und Claires Mutter · lyrischer Sopran - Grainger, eine ältere, reiche Frau · Mezzosopran - Bruno · Countertenor - Hayden, ein Schauspieler · Bass - Therapiegruppe, Echos, Partygäste (werden durch die o.g. Personen besetzt)
Weitere Informationen
Titel:
63: Dreampalace
(Traumpalast '63)
Oper nach einer Novelle von James Purdy
Textbuch und deutsche Übertragung von Hans-Jürgen von Bose
Sprache:
Deutsch, Englisch
Ausgabe:
Aufführungsmaterial
Awards:

1. Jan 1991
Prix de Composition Musicale der Fondation Prince Pierre de Monaco
Prix de Composition Musicale der Fondation Prince Pierre de Monaco
Verlag/Label:
Ars Viva Verlag
Kompositionsjahr:
1989
Uraufführung:
6. Mai 1990 · München (D)
Musikalische Leitung: Alicja Mounk · Ensemble Modern
Inszenierung: Jonathan Moore · Kostüme: David Bright · Bühnenbild: David Bright
Musikalische Leitung: Alicja Mounk · Ensemble Modern
Inszenierung: Jonathan Moore · Kostüme: David Bright · Bühnenbild: David Bright
Auftragswerk:
Auftragswerk der Stadt München für das 2. Internationale Festival für neues Musiktheater
Reihe:
Technische Details
Medienart:
Leih-/Aufführungsmaterial
Bestellnummer:
LAVV 1154-01
Mehr aus dieser Reihe
63: Dreampalace
Aufführungen
63: Dreampalace
Musikalische Leitung: Alicja Mounk
Orchester: Ensemble Modern
6. Mai 1990 |
München (Deutschland) — Uraufführung
Rezensionen
Nur registrierte Benutzer:innen können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.