Beethoven - Schubert - Hummel
Détails du produit
Description
Contenu
L.v. Beethoven: Sonatine in G (Kinsky-Halm Anhang 5/1)
L.v. Beethoven: Sonatine in F (Kinsky-Halm Anhang 5/2)
L.v. Beethoven: Bagatelle in F, op. 33/3
L.v. Beethoven: Bagatelle in g, op. 119/1
L.v. Beethoven: Bagatelle in a, op. 119/9
L.v. Beethoven: Walzer in D (WoO 85)
L.v. Beethoven: Für Elise (WoO 59)
F. Schubert: Menuett in B (D 41/5)
F. Schubert: Menuett in D (D 336)
F. Schubert: Menuett in A (D 334)
F. Schubert: 2 Ländler in Es (D 679)
F. Schubert: 3 Ecossaisen (D 299/3, 4, 8)
F. Schubert: Scherzo in B (D 593/1)
F. Schubert: 2 Walzer in As (D 365/6, 11)
F. Schubert: Walzer in Cis (D 139)
J.N. Hummel: Six Pièces très faciles, op. 52/1 Cadenza
J.N. Hummel: Six Pièces très faciles, op. 52/2 Allegro
J.N. Hummel: Six Pièces très faciles, op. 52/3 Tempo di Menuetto
J.N. Hummel: Six Pièces très faciles, op. 52/4 Romance
J.N. Hummel: Six Pièces très faciles, op. 52/5 Ecossoise
J.N. Hummel: Six Pièces très faciles, op. 52/6 Rondo
J.N. Hummel Allegretto in F
J.N. Hummel: Allegretto in C
J.N. Hummel: Tyrolienne variée
J.N. Hummel: Variationen über ein Thema von Vogler
Commentary
Aims and purposes of Urtext Primo series
Short biographical sketches
Practice tips
Plus d'infos
Détails techniques
Plus de cette série
Mit der Urtext Primo-Reihe will die Wiener Urtext Edition die Lücke schließen, die sich nach dem Studium einer Klavierschule beim Übergang zu einem weiterführenden Unterricht ergibt.
Ausgehend von einem Spielniveau, das mit Stücken wie Bachs Menuett in G (BWV Anh. 116), Mozarts Menuett in F (KV 5) oder Schumanns Wilder Reiter (op. 68/8) umrissen ist, werden für jedes Heft der Urtext Primo-Reihe Werke von drei verschiedenen Komponisten ausgewählt mit dem Ziel, Klavierschülern (oder auch erwachsenen Wiedereinsteigern) eine Bandbreite von Repertoirestücken anzubieten, anhand derer sie ihre technischen und musikalischen Fertigkeiten weiterentwickeln können.
Vielfältiges Klavierrepertoire: Von Barock bis Romantik
• Leichte Originalwerke für Klavier von jeweils drei Komponisten
• Mit Spiel- und Übetipps in Deutsch und Englisch
• Musikalisch und spieltechnisch abwechslungsreiches Repertoire
• In eng gefasstem Schwierigkeitsrahmen, erlernbar innerhalb von ca. 2 Jahren nach dem Studium einer Klavierschule
• Notenedition in Urtextqualität
Die jedem Heft beigefügten Erläuterungen sollen dazu beitragen, musikalisch-stilistische, musikgeschichtliche und klavierspezifische Kenntnisse zu vertiefen. Eine Repertoire Tabelle am Ende eines jeden Heftes gibt einen groben Schwierigkeitsüberblick über die zusammengestellten Stücke.