Lieferzeit
2-3 Tage
Üben & Musizieren 2012/02
JeKi und die Folgen
Product Details
Description
Thema: JeKi und die Folgen
Birgit Walter: Jedem Kind ein Instrument – quo vadis? Eine Vision auf dem Weg vom Projekt zum Programm
Reinhart von Gutzeit und Birgit Walter: Ein Fenster aufgestoßen. Im Gespräch über Lerntempo, Lernort und Lernziel des JeKi-Unterrichts
Andreas Doerne, Reinhart von Gutzeit, Ulrich Mahlert und Wolfgang Rüdiger: Musizieren beginnt schon mit nur einem Ton. Vom schwierigen Umgang mit großen Gruppen und der Frage nach der Qualität von Klassenunterricht
Kristin Angebrandt: Fröhliche Stimmung, (zu) viele Instrumente. Beobachtungen aus dem JeKi-Unterricht im Ruhrgebiet
Wolfhagen Sobirey: Rein und raus. Welche Voraussetzungen braucht JeKi zum Gelingen?
Winfried Richter, Volker Gerland und Ulrich Rademacher: Wir dürfen keine Musikalisierungsverlierer produzieren. Gedankenaustausch zur aktuellen Situation von Musikalisierungsprogrammen
Praxis
Karin Mollat: Auf der Schlingelbahn. Klavierunterricht mit großen Gruppen? Na klar!
Franz Kasper Krönig: Die Oma über uns spielt so laut Blasmusik. Eine musikalische Spielidee für den Einstieg in die Arbeit mit Grundschulkindergruppen
Bericht
Herzschlag für die Kunst? Mit dem neuen Kulturcampus Bockenheim plant Frankfurt am Main ein urbanes Zentrum von europäischem Format (Silke Kirch)
Eine seelische Heimat für junge Menschen. Das Mangaung String Program gibt den Kindern südafrikanischer Townships neue Hoffnung (Klaus Christa)
Gespräch
Sicher kann man es lernen! Regine Schultz-Greiner und Studentinnen der Universität der Künste Berlin im Gespräch mit Sheila Nelson
Studie
Anne Niessen und Katharina Lehmann: Positives Potenzial im Tandem. Ergebnisse einer Interviewstudie zur Aufgabenverteilung im ersten JeKi-Jahr
Diskussion
Stefan Lindemann: Seat oder Porsche? Musikschule zwischen Dienstleister und Bildungseinrichtung
Magazin
Shop
Neuerscheinungen
Bücher
Noten
Impressum Content
Jedem Kind ein Instrument – quo vadis?
Ein Fenster aufgestoßen
Musizieren beginnt schon mit nur einem Ton
Fröhliche Stimmung, (zu) viele Instrumente
Rein und raus
Wir dürfen keine Musikalisierungsverlierer produzieren
Auf der Schlingelbahn
Die Oma über uns spielt so laut Blasmusik
Herzschlag für die Kunst?
Eine seelische
Ein Fenster aufgestoßen
Musizieren beginnt schon mit nur einem Ton
Fröhliche Stimmung, (zu) viele Instrumente
Rein und raus
Wir dürfen keine Musikalisierungsverlierer produzieren
Auf der Schlingelbahn
Die Oma über uns spielt so laut Blasmusik
Herzschlag für die Kunst?
Eine seelische
More Information
Title:
Üben & Musizieren 2012/02
JeKi und die Folgen
Language:
German
Publisher/Label:
Schott Music
Series:
Technical Details
Media Type:
E-Paper PDF
Product number:
UM 201202 Q48154
Pages:
76
File format:
(PDF / 5,26 MB)
More from this series
üben & musizieren
Reviews
Only registered users can write reviews. Please sign in or create an account.