Lieferzeit
2-3 Tage
E-Paper PDF
Üben & Musizieren 2011/03
Impressionismus
Product Details
Description
Thema
Gregor Fuhrmann: Gefärbte Tasten. Zum Impressionismus in Claude Debussys "Préludes" für Klavier
Hartmut Fladt: Neue Musik – Bauernmusik – Popularmusik. Béla Bartóks Klaviermusik und die französische Moderne
Andrea Welte: Farbe – Vorstellung – Atmosphäre. Zugänge zu impressionistischer Musik im Instrumentalunterricht anhand von Musik für Flöte von Claude Debussy
Praxis
Friederike Motzkau: Sich an das Alte erinnern, als sei es neu. Melodische Improvisation als Vorstufe zur Interpretation
Martin Losert: Von Silben und Zeichen. Relative Solmisation im Instrumentalunterricht
Bericht
Wie ein Puzzle. Kinder und Jugendliche komponieren die Oper "Der Prinz von Jemen" für das Staatstheater Darmstadt (Annette Becker)
Welche Wege führen nach Rom? Kongress "Einfach musizieren!?" an der Hochschule für Musik Würzburg (Andrea Braun)
Dem Körper eine Stimme geben. Musikspezifische Bewegungslehre (MSBL) und Körper im Theater (KIT) an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
Frankfurt am Main (Annette Becker)
Ein Pionier der Musikphysiologie. Christoph Wagner zum 80. Geburtstag (Ulrike Wohlwender)
Gespräch
Singen ist Teil des Menschseins. Johannes Graulich, Verlagsleiter von Carus, sprach mit Rüdiger Behschnitt über das "Liederprojekt" und weshalb Singen mit Kindern so wichtig ist
Didaktik
Michael Gerzabek: Sprachspiel Gesangsunterricht. Von den Schwierigkeiten, Unterrichtskonzepte zu verbalisieren
Methodik
Elena Romana Gasenzer: Blockflöte mit links. Gedanken zur Anfertigung einer Linkshänder-Blockflöte
Magazin
Shop
Neuerscheinungen
Bücher
Noten
Impressum More Information
Title:
Üben & Musizieren 2011/03
Impressionismus
Language:
German
Publisher/Label:
Schott Music
Series:
Technical Details
Product number:
UM 201103 Q52911
Pages:
68
File format:
(PDF / 4,87 MB)
More from this series
üben & musizieren
Reviews
Only registered users can write reviews. Please sign in or create an account.