organ - Journal für die Orgel 2025/02
Product Details
Description
organ - Journal für die Orgel 2/2025
Thema: Inspiration Orgel
Sie geben einen „Vorschmack“ auf die „Himmelsmusik”, lassen uns träumen, führen ein Wechselspiel mit den Räumen, in die sie eingebunden sind, oder bilden das Thema für Gedichte wie “Das Orgel=Werck der Liebe”: Orgeln inspirieren auf vielfältigste Weise. Und sie versetzen uns in weit zurückliegende Zeiten – wie die aktuelle organ-CD, eingespielt von dem Danziger Organisten Andrzej Szadejko, mit Werken aus der berühmten Orgeltabulatur des Johannes von Lublin (1537–48).
Content
EDITORIAL
NEWS
BERICHT
Here We Are. Internationales Kinder-Konzertprojekt im Freiberger Dom
THEMA: INSPIRATION ORGEL
Ricarda Höffler: Ein „Vorschmack“ der Himmelsmusik. 400 Jahre Orgelprospekt von St. Aegidien zu Lübeck
Markus Zimmermann: Träumen Sie Ihr Vergnügen. Neue Jurine-Orgel in Stuttgart
Felix Friedrich: Form follows function. Der liturgische und architektonische Ort der Orgel im evangelischen Kirchenbau der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Markus Rathey: Was Küsse und Orgelfugen gemeinsam haben. Ein Orgelgedicht von Bachs Librettist Picander
Markus Zimmermann: Musik von allen Seiten. Die Orgelanlage von St. Laurenzen in St. Gallen
GESCHICHTE
Martin Böcker: Erweckt und „angefrischet“. Die Gloger-Orgel in der Kirche St. Severi zu Otterndorf
PRAXIS
Martin Böcker: „Gethön“ oder „Kunstreiche Concert“. Zur Verwendung der Otterndorfer Orgel
NEUE ORGEL
Lothar D. Zickermann: Begegnen, Lernen, Experimentieren. Die neue Doppelorgel in der Turmkapelle der Potsdamer Garnisonkirche
ORGAN-CD
Andrzej Szadejko: Bekannt oder unbekannt? Die Orgeltabulatur des Jan von Lublin
INFORMATIONEN
organ-Konzertkalender
Festival, Kurse
Rezensionen Bücher, Noten, CDs
Impressum | Autor:innen