• Joy of Music – Over 250 years of quality, innovation, and tradition
Lieferzeit
2-3 Tage

das Orchester 2025/07-08

Product number: ORCH 202507-08 Q789576
As low as €9.99
Incl. Tax
Product Type
Journal
E-Paper PDF

Product Details

Description

Für unsere Sommerausgabe mit dem Blick in den europäischen Norden haben wir unterschiedliche Perspektiven ausgewählt. Gesa Johanns arbeitet als Orchesterdirektorin der Königlichen Kapelle in Stockholm. Wie fühlt es sich an, in einem anderen kulturellen Umfeld ein Orchester zu organisieren? Laura Kajander berichtet über die nordische Barockmusik-Szene, die sich seit 2019 zwischen Oslo, Kopenhagen, Stockholm, Helsinki und Tallinn enger vernetzt hat. Finnland hat bezogen auf die Zahl seiner Einwohner eine noch dichtere Orchester- und Konservatoriumslandschaft als Deutschland. Im Gespräch mit Frauke Adrians erläutert die Geschäftsführerin des finnischen Orchesterverbands Iiris Lehtonen die aktuelle Lage.

Content

>THEMA: SKANDINAVIEN<
Gesa Johanns: Kollegial mit Königsloge. Seit August 2024 ist Gesa Johanns Orchesterdirektorin der Königlichen Hofkapelle Stockholm – ein subjektiver Kulturvergleich 
Laura Kajander: Für immer jung. Die Nordic Baroque Scene feiert gemeinsam die „Alte“ Musik aus Nordeuropa 
Frauke Adrians: Orchester bedeuten Identität. Im Gespräch mit Iiris Lehtonen, Geschäftsführerin des finnischen Orchesterverbands

>ÜBER DIE SCHULTER<
Ute Grundmann: Die richtige Nische. Tamina Alex ist Regieassistentin am Staatstheater Cottbus

>RONDO<
Gerald Mertens: Klassik hat Potenzial. Die Classical:NEXT 2025 brachte in Berlin 1500 Fachleute aus 54 Ländern zusammen
Alexander Hiller: Schostakowitsch hören. Ein Streifzug durch die Diskografie der 15 Sinfonien zum 50. Todestag des Komponisten 
Rupert Guenther: Das eigene Spiel genießen. Lampenfieber? Der Geiger, Komponist und Mental-Coach Rupert Guenther empfiehlt einen ganzheitlichen Ansatz

>ZWISCHENTÖNE<
Pedro Obiera: Seufzen und singen. Exotisch, weiblich, vielfältig: die 57. Wittener Tage für neue Kammermusik
Corina Kolbe: Belastetes Erbe. In Prag warf „Musica non grata“ ein neues Licht auf die von den Nazis 
verfemten Komponisten 
Christoph Forsthoff: Migrieren mit Menuhin. Das Festival in Gstaad widmet sich zum dritten und letzten Mal dem „Wandel“

>BERICHTE<
Freiberg: Unterhaltsame Personenregie: „Don Giovanni“ am Mittelsächsischen Theater (Claudia Behn)
Nordhausen: Tschaikowskys „Jolanthe“ überzeugend am Theater Nordhausen (Michael Schäfer)
Münster: Die Drehbühne des Lebens dreht weiter: Janáceks „Schlaues Füchslein“ (Susanne Petermann)
Trier: Jean-Claude Berutti inszeniert „Ariadne auf Naxos“ (Markus Roschinski)
Osnabrück: Abschied von GMD Andreas Hotz mit Schrekers „Der ferne Klang“ (Christoph Schulte im Walde)
Krefeld: Zum Jubiläum Mieczysław Weinbergs „Die Passagierin“ – ein großes Stück wider das Vergessen (Claudia Irle-Utsch)
Passau: Das Landestheater Niederbayern wagt Alban Bergs „Lulu“ – und gewinnt (Raimund Meisenberger)
Bremerhaven: Deutsche Erstaufführung der Oper „Peer Gynt“ von Jüri Reinvere (Michael Pitz-Grewenig)
Hildesheim: Judith Weirs Oper „Achterbahn – Miss Fortune“ am Theater für Niedersachsen (Christian Schütte)
Koblenz: Benjamin Shwartz nimmt mit Mozart und Mahler Abschied von der Rheinischen Philharmonie (Andreas Pecht)
Wernigerode: Harzer Sinfoniker und das Philharmonische Kammerorchester Wernigerode spielen Musik von Grieg, Schubert und Elgar (Uwe Kraus)
Erfurt: Clemens Fieguth dirigiert deutsche Hoch- und russische Spätromantik (Roland Dippel)
Dresden: Ambivalentes Konzert der Elblandphilharmonie Sachsen im Zentrum für zeitgenössische Musik Hellerau (Jens Daniel Schubert)
Heidelberg: In Heidelberg verbanden sich brasilianische Musik und Fotografie zu einem deutlichen Appell (Matthias Roth)

>MENSCHEN<
>INTERMEZZO<
>NETZWERK JUNGE OHREN<
>ON TOUR<
>AUSGEZEICHNET<
>REZENSIONEN<
>AUTORENPROFILE<
>VORSCHAU<
>IMPRESSUM<
 

More Information

Title:
das Orchester 2025/07-08
Publisher/Label:
Schott Music
Duration:
0 ′′
Series:
Title:
das Orchester 2025/07-08
Language:
German
Publisher/Label:
Schott Music
Duration:
0 ′′
Series:
Title:
das Orchester 2025/07-08
Language:
German
Publisher/Label:
Schott Music
Duration:
0 ′′
Series:

Technical Details

Product number:
ORCH 202507-08 Q789576
Media Type:
Journal
Product number:
ORCH 202507-08
Weight:
0,23 kg
Media Type:
E-Paper PDF
Product number:
ORCH 202507-08 Q789576
Pages:
100
File format:
(PDF / 15,74 MB)

Attachments

More from this series

Edition das Orchester

Reviews

Be the first to review this product.