• Joy of Music – Over 250 years of quality, innovation, and tradition
Lieferzeit
2-3 Tage

das Orchester 2025/06

Product number: ORCH 202506 Q788109
As low as €9.99
Incl. Tax
Product Type
Journal
E-Paper PDF

Product Details

Description

In dieser Ausgabe nähern wir uns der Relevanz aus verschiedenen Blickwinkeln. Da ist zunächst der aktuelle Relevanzmonitor der Liz Mohn Stiftung. Die gute Botschaft: Kultur und ihre öffentliche Finanzierung sind einer großen Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland sehr wichtig. Im politischen Alltag jedoch erscheint das zu wenig bewusst zu sein. Der Kulturwissenschaftler Martin Zierold erläutert im Gespräch mit Sven Scherz-Schade die Relevanz von Kultureinrichtungen für eine Gesellschaft. Und Frauke Roth, Intendantin der Dresdner Philharmonie, sieht eine große Bedeutung bei der Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung und in Kooperationen mit weiteren Partnern. Als relevant angesehen zu werden, hat viele Facetten.

Content

>THEMA: RELEVANZ<
Gerald Mertens: Anspruch und Wirklichkeit. Der „Relevanzmonitor Kultur“ der Liz Mohn Stiftung offenbart Potenziale für öffentlich finanzierte Kulturinstitutionen
Sven Scherz-Schade: Über die Musik hinaus. Kulturwissenschaftler Martin Zierold betont: Niemand kann sich für relevant erklären – relevant ist man nur für andere
Sven Scherz-Schade: Wie Relevanz erklingt. Für Frauke Roth, seit 2015 Intendantin der Dresdner Philharmonie, sind Kooperationen entscheidend

>ÜBER DIE SCHULTER<
Ute Grundmann: „Man muss miteinander reden“. Anja Bolza-Schünemann ist Orchesterinspektorin der Mecklenburgischen Staatskapelle

>RONDO<
Ralf-Thomas Lindner: Einsatz am Instrument. Militärmusik: Ein Radiosender schickt den Bläsersound der Bundeswehr in die Welt
Jan Kutscher: Berliner Luft. Das bekannte Marschlied ist auch ein Stück jüdischer Stadtgeschichte
Martin Hoffmeister: Gewandhaus auf Sendung. Start eines neuen Klassik-Programms: Gedanken zu Programmatik, Chancen und Zielen vom Chefredakteur des Gewandhaus Radios Martin Hoffmeister

>ZWISCHENTÖNE<
Roland Dippel: Aus dem Exil. Das Mizmorim Kammermusik Festival feierte die jüdische Musik in Zeiten wachsender Besorgnis
Antje Rößler: Der Oktopus tanzt. Wien feiert den 200. Geburtstag des „Walzerkönigs“ Johann Strauss
Pedro Obiera: Fledermaus op Kölsch. Die Spielgemeinschaft des Kölner Männer-Gesang-Vereins feiert Johann Strauss

>BERICHTE<
Lübeck: Zwei Umsetzungen des Tristan-Stoffs ergänzen sich gewinnbringend (Detlef Bielefeld)
Görlitz: Das Theater Görlitz deckt Parallelen zwischen moderner und romantischer Oper auf und erschließt neue Dimensionen (Jens Daniel Schubert)
Braunschweig: Musikalisch starke Darbietung von Braunfels’ „Die Vögel“ (Uwe Kraus)
Oldenburg: Überzeugende Reise durch Realität und Fiktion mit Brittens „The Turn of the Screw“ (Michael Pitz-Grewenig)
Magdeburg: Gerald Barrys „Salome“ am Theater Magdeburg – schreiend Skurriles souverän interpretiert (Uwe Kraus)
München: Oper „Written on Skin“ von George Benjamin an der Theaterakademie (Marco Frei)
Flensburg: „Dead Man Walking“: Wunde Punkte bei der Diskussion um die Todesstrafe (Christian Strehk)
Greifswald: Missy Mazzolis Kammeroper „Song from the Uproar: The Lives and Deaths of Isabelle Eberhardt“ (Ekkehard Ochs)
Leipzig: „Evita“ erstmals an der Musikalischen Komödie Leipzig (Roland Dippel)
Berlin: Young Energy: Berliner Rundfunkchor interpretiert Mozarts Requiem zwischen Breakdance und Lichtinstallation (Sabine Zimmer)
Dresden: Mit der neuen Reihe AbgeFrackt lockt die Dresdner Philharmonie erfolgreich in ihren Konzertsaal (Jens Daniel Schubert)
Leipzig: MDR-Kinderchor und ­Sinfonieorchester laden Partnerensemble aus Ungarn ein (Claudia Behn)
Gütersloh: Die Zusammenarbeit zwischen Nordwestdeutscher Philharmonie und Jonathan Bloxham trägt Früchte (Christoph Schulte im Walde)
Nürnberg: Die Brüder Darlington und die Symphoniker (Uwe Mitsching)

>MENSCHEN<
>INTERMEZZO<
>NETZWERK JUNGE OHREN<
>ON TOUR<
>AUSGEZEICHNET<
>REZENSIONEN<
>AUTORENPROFILE<
>VORSCHAU<
>IMPRESSUM<
 

More Information

Title:
das Orchester 2025/06
Publisher/Label:
Schott Music
Duration:
0 ′′
Series:
Title:
das Orchester 2025/06
Language:
German
Publisher/Label:
Schott Music
Duration:
0 ′′
Series:
Title:
das Orchester 2025/06
Language:
German
Publisher/Label:
Schott Music
Duration:
0 ′′
Series:

Technical Details

Product number:
ORCH 202506 Q788109
Media Type:
Journal
Product number:
ORCH 202506
Weight:
0,23 kg
Media Type:
E-Paper PDF
Product number:
ORCH 202506 Q788109
Pages:
100
File format:
(PDF / 16,92 MB)

Attachments

More from this series

Edition das Orchester

Reviews

Be the first to review this product.