• Joy of Music – Over 250 years of quality, innovation, and tradition
Lieferzeit
2-3 Tage

das Orchester 2025/04

Product number: ORCH 202504 Q785928
As low as €9.99
Incl. Tax
Product Type
Journal
E-Paper PDF

Product Details

Description

Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Der Druck steigt weiter – auf Eltern wie auf Arbeitgeber. Vor allem der Betreuungsbedarf von Kindern bei Abenddiensten und an Wochenenden, Feiertagen und Schließzeiten, die nicht mit Orchesterferien parallel laufen, bereitet Probleme. An Beispielen der Theaterorchester in Mannheim und Karlsruhe erforscht diese Ausgabe, wie sich betroffene Orchester-Eltern in der Praxis organisieren. Freischaffende sind dabei noch ganz anderen Belastungen ausgesetzt, da sie keine Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall haben, auf möglichst viele Aufträge angewiesen sind und dabei extrem flexibel sein müssen. Wenn hier Kinder ins Spiel kommen, sind Partner, Netzwerke und Großeltern gefragt, wenn es beruflich weitergehen soll.

Content

>THEMA: VEREINBARKEIT<
Sven Scherz-Schade: Konfliktstoff Arbeitszeit. Vereinbarkeit von Familie und Orchesterberuf: Beispiel Mannheim und Karlsruhe

Friederike Kenneweg: Kunst, Care und Karriere. Für freischaffende Musikerinnen und Musiker ist es oft besonders schwer, Kinder und Beruf zu kombinieren

Ute Grundmann: Es muss ja irgendwie gehen. Musiker mit Kindern wünschen sich vor allem eine Betreuung für ihre Jüngsten vor Ort

 

>ÜBER DIE SCHULTER<

Ute Grundmann: Pulte, Stühle, Noten… Michael Forster ist Orchesterwart in der Musikalischen Komödie Leipzig

 

>RONDO<

Katrin Pribyl: Die Seele der Musik. Der ungarisch-jüdische Cellist Pál Hermann wurde von den Nazis ermordet – sein Gagliano-Cello konnte er vor ihnen retten

Marco Frei: „Wir machen hier Slow Food“. Die Pianistin Beatrice Rana und ihr Kammermusik-Festival „Classiche Forme“ im süditalienischen Lecce

Hans-Dieter Grünefeld: Expression und Gefühl. Zwischen Bach und Xenakis: Der Perkussionist und Komponist David Moliner im Interview

 

>ZWISCHENTÖNE<

Christina Schimmer: Das älteste Instrument. Die Stimme ist das Instrument des Jahres 2025: Ein Gespräch mit dem Mediziner, Hochschulprofessor und Sänger Dirk Mürbe

Antje Rößler: Serenade unterm Matterhorn. Das Scharoun Ensemble der Berliner Philharmoniker hat in Zermatt die Swiss Wind Academy gegründet

Claudia Irle-Utsch: Ernsthaft und wild. Zum zweiten Mal leitet Christian Tetzlaff das Festival „Spannungen“ in Heimbach

 

>BERICHTE<

Heilbronn: Mozarts Oper „Don Giovanni“ überzeugt vor allem musikalisch (Matthias Roth)

Rostock: Mit Peter Shaffers „Amadeus“ gelingt dem Volkstheater Rostock ein grandioser Coup (Uwe Roßner)

München: „Alcina“ im Münchner Gärtnerplatztheater – solistisch überzeugend (Wolf-Dieter Peter)

Halberstadt: „La Traviata“ – einer der schönsten Tode der Musikgeschichte ist am Harztheater zu erleben (Uwe Kraus)

Chemnitz: Bewegendes Musiktheater mit Charpentiers „Roman musical“ (Jens Daniel Schubert)

Cottbus: Die sehr ernste Frühfassung von Zemlinskys „Kleider machen Leute“ am Staatstheater Cottbus (Roland Dippel)

Hannover: Uraufführung von Michael Wertmüllers und Roland Schimmelpfennigs „Echo 72. Israel in München“ (Christian Schütte)

Essen: Mit „The Listeners“ stellt das Aalto-Theater erfolgreich eine zeitgenössische Oper vor (Bernd Aulich)

Leipzig: Yura Yang gibt ihren Einstand beim Gewandhausorchester (Ute Grundmann)

München: Barbara Hannigan reist mit den Münchner Philharmonikern in berauschende Musikwelten (Kathrin Feldmann)

Böhlen: Das Leipziger Symphonieorchester zwischen Walzerseligkeit und Totentanz (Ute Grundmann)

Berlin: Saison-Schwerpunkt des Konzerthausorchesters: Lera Auerbach (Antje Rößler)

Frankfurt am Main: „Grand Vibes“ – Warren Wolf und Darcy James Argue bei der hr-Bigband (Andreas Hauff)

Saarbrücken: Die Deutsche Radio Philharmonie huldigt mit ihrem Creative Partner der Geige (Markus Waldura)

 

>MENSCHEN<

>INTERMEZZO<

>NETZWERK JUNGE OHREN<

>ON TOUR<

>AUSGEZEICHNET<

>REZENSIONEN<

>AUTORENPROFILE<

>VORSCHAU<

>IMPRESSUM<

More Information

Title:
das Orchester 2025/04
Publisher/Label:
Schott Music
Series:
Title:
das Orchester 2025/04
Language:
German
Publisher/Label:
Schott Music
Series:
Title:
das Orchester 2025/04
Language:
German
Publisher/Label:
Schott Music
Series:

Technical Details

Product number:
ORCH 202504 Q785928
Media Type:
Journal
Product number:
ORCH 202504
Weight:
0,23 kg
Media Type:
E-Paper PDF
Product number:
ORCH 202504 Q785928
Pages:
100
File format:
(PDF / 17,18 MB)

More from this series

Edition das Orchester

Reviews

Be the first to review this product.