Lieferzeit
2-3 Tage
Bestellnummer: INTC 71324
14,99 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Produktdetails
Beschreibung
Alles was man über Fred Frith wissen muss, kann man auf dieser CD finden. Man hört es in der Musik, in jeder einzelnen improvisierten Note, die live im Theater Gütersloh am 18. März 2018 gespielt wurde, im Trio mit der dänischen Saxophonistin Lotte Anker und dem Schlagzeuger und Percussionisten Samuel Dühsler aus der Schweiz. Improvisation ist ein kompliziertes Unterfangen, das der 68-jährige Gitarrist und Komponist aus Yorkshire, der in Oakland/U.S.A. und in Basel/Schweiz lebt, geradezu verkörpert.
„1981 hatte ich eine schwere Krise“, sagte er in dem Interview für den Artikel der Reihe „European Jazz Legends“, das im Magazin „Jazz thing“ erschien, „als ich auf Solo-Tour in Japan war. Ich war von der Idee besessen, dass ich mich als wahrer improvisierender Künstler niemals wiederholen dürfe. Wie dumm von mir! Ich war derart fixiert auf diese Idee, dass tatsächlich jede musikalische Betätigung zu einem Kampf wurde. (…) Eines Nachts kam ich mit blutenden Fingern von der Bühne. An beiden Händen! Da dachte ich: irgendwas läuft hier komplett falsch. Ich hatte mich offensichtlich fürchterlich verrannt. Aber ich glaube, es war eine gute Erfahrung, und es hat geholfen zu verstehen, dass das alles in Wirklichkeit völlig irrelevant ist. Ich habe ein Instrument, ich habe meine Fähigkeiten, alles was ich tun muss: ‚leer‘ sein. Wenn ich leer bin, habe ich keine Ahnung was passieren wird. Und genau da sollte man anfangen.“
Da Fred Frith – in vielen Beziehungen – ein Mann der Tat ist, schlenderte er in dieser Nacht mit seinen musikalischen Partnern Richtung Bühne, sang dabei etwas fast opernhaftes vor sich hin, und fing dann an zu spielen.
The New York City Jazz Record:
"Honorable Mentions New Releases 2017"
„1981 hatte ich eine schwere Krise“, sagte er in dem Interview für den Artikel der Reihe „European Jazz Legends“, das im Magazin „Jazz thing“ erschien, „als ich auf Solo-Tour in Japan war. Ich war von der Idee besessen, dass ich mich als wahrer improvisierender Künstler niemals wiederholen dürfe. Wie dumm von mir! Ich war derart fixiert auf diese Idee, dass tatsächlich jede musikalische Betätigung zu einem Kampf wurde. (…) Eines Nachts kam ich mit blutenden Fingern von der Bühne. An beiden Händen! Da dachte ich: irgendwas läuft hier komplett falsch. Ich hatte mich offensichtlich fürchterlich verrannt. Aber ich glaube, es war eine gute Erfahrung, und es hat geholfen zu verstehen, dass das alles in Wirklichkeit völlig irrelevant ist. Ich habe ein Instrument, ich habe meine Fähigkeiten, alles was ich tun muss: ‚leer‘ sein. Wenn ich leer bin, habe ich keine Ahnung was passieren wird. Und genau da sollte man anfangen.“
Da Fred Frith – in vielen Beziehungen – ein Mann der Tat ist, schlenderte er in dieser Nacht mit seinen musikalischen Partnern Richtung Bühne, sang dabei etwas fast opernhaftes vor sich hin, und fing dann an zu spielen.
The New York City Jazz Record:
"Honorable Mentions New Releases 2017"
Inhalt
Storytelling (for Eduardo Galeano) Chapter 1 - Storytelling (for Eduardo Galeano) Chapter 2
Storytelling (for Eduardo Galeano) Chapter 3
La Pasión de Sonar
Backsliding
Interview with Fred Firth (by Götz Bühler)
Storytelling (for Eduardo Galeano) Chapter 3
La Pasión de Sonar
Backsliding
Interview with Fred Firth (by Götz Bühler)
Weitere Informationen
Titel:
Storytelling
European Jazz Legends Vol. 12
Verlag/Label:
Deutsche Media Productions
Spieldauer:
61 ′34 ′′
Technische Details
Bestellnummer:
INTC 71324
UPC:
608917132427
Gewicht:
0,06 kg
Mehr aus dieser Reihe
European Jazz Legends
Rezensionen
Nur registrierte Benutzer:innen können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.