Produktdetails
Beschreibung
Judith Schalanskys Buch Atlas der abgelegenen Inseln mit dem Untertitel Fünfzig Inseln, auf denen ich nie war und niemals sein werde hat den Anstoß für Richard Ayres jüngstes Werk gegeben. Als Kind nutzte Schalansky einen Atlas als eskapistisches Ventil, um imaginäre Reisen an für sie unerreichbare Orte zu unternehmen. Ayres übernahm diese Idee in No. 56 (Islands) in Form von kurzen, skurrilen Einzelstücken, die jeweils unbekanntes Terrain erkunden. Nach Ayres ist das der Grund, warum Künstler:innen und Musiker:innen so wichtig sind: „Sie können die Hindernisse der Welt träumend überwinden.“
Orchesterbesetzung
Weitere Informationen
Muziekgebouw aan het IJ
Asko|Schönberg · Musikalische Leitung: Jurjen Hempel