• Qualität seit über 250 Jahren
  • Über 350 Partnerhändler weltweit
  • Sicher einkaufen mit Trusted Shop
Lieferzeit
2-3 Tage

das Orchester 2024/12

Bestellnummer: ORCH 202412 Q588979
Ab 8,99 €
Inkl. MwSt.
Produktart
Zeitschrift
E-Paper PDF

Produktdetails

Beschreibung

Hören Sie Podcasts? Nach aktuellen Erhebungen hören rund vier Millionen Menschen in Deutschland täglich mindestens eine Podcast-Episode. Mit Podcasts lassen sich Nischen bedienen und erschließen, auch im Musik- und Klassikbetrieb. Diese Ausgabe begibt sich auf die Suche nach einschlägigen Podcast-Angeboten im Klassik-Segment. Viele sind Ableger der Klassikwellen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, einige stammen von Orchestern selbst oder sie sind privatwirtschaftlich organisiert.    

Inhalt

>THEMA: KLASSIK-PODCASTS<
Sven Scherz-Schade: Von stark bis drastisch. Ein Überblick über Klassik-Podcast-Angebote, die man empfehlen kann – und solche, von denen man besser abrät
Holger Noltze: Nebenbei zum Kern der Kunst. Aus der Macher-Perspektive: Das „Audiofeature“ der Bayerischen Staatsoper
Ute Grundmann: Scheherazade zum Weihnachtsbaum. Funny, crazy, nerdig, bekloppt: Wie viel Alltagsplauderei verträgt die Klassik?

>ÜBER DIE SCHULTER<
Ute Grundmann: Nebel, Wiesel, Mordwerkzeuge. Juliane Baldauf ist Requisiteurin am Theater Magdeburg

>RONDO<
Katharina Georgiev, Stefanie Sampaio de Medeiros und Ralf Pegelhoff: Beraten und Vorbeugen. Neues Netzwerk für Mediation und Coaching geht an den Start
Ruth Legelli und Stefanie Sampaio de Medeiros: Umdenken! Konfliktbewältigung und Konfliktprävention in Berufsorchestern – wo stehen wir?
Christina Schimmer: Altes pflegen, Neues prägen. Der Bundesverband Amateurmusik Sinfonie- und Kammerorchester (BDLO) wird 100 Jahre alt

>ZWISCHENTÖNE<
Bernd Wladika: Rekordhalter am Gewandhaus. Vor 200 Jahren geboren: Carl Reinecke, 35 Jahre lang Kapellmeister in Leipzig
Corina Kolbe: Resilienz in Krisenzeiten. Klima, Kriege, Legitimationsdruck: Der Deutsche Orchestertag in Berlin diskutierte über multiple Herausforderungen
Marco Frei: Einen Koffer in Berlin… Wie der Kissinger Sommer die Geschichte in den Fokus rückt

>BERICHTE<
Oldenburg: Erste Spielzeit des neuen Intendanten Georg Heckel am Oldenburgischen Staatstheater (Michael Pitz-Grewenig)
Hamburg: Mutige Inszenierung von Orffs „Trifoni“ an der Staatsoper (Michael Pitz-Grewenig)
Kiel: Das Kieler Ensemble präsentiert den „Rosenkavalier“ mit neuem GMD (Detlef Bielefeld)
Wuppertal: Wuppertaler Bühnen überzeugen mit üppiger Fülle in „Salome“ (Harald Sauerland)
Karlsruhe: Das Badische Staatstheater zeigt die Deutsche Erstaufführung der englischen Fassung von Ethel Smyths Oper „The Wreckers“ (Thomas Weiss)
Gelsenkirchen: Deutsche Erstaufführung: Das Musiktheater im Revier bringt die Oper „Innocence“ von Kaija Saariaho (Ingo Hoddick)
Bautzen: Existenzielle Fragen: Sorbisches National-Ensemble inszeniert Jurij Brezans „Geschichten vom Wasser“ (Karsten Blüthgen)
Duisburg: Deutsche Erstaufführung der Bochumer Symphoniker von „Pferd frisst Hut“ bei der Ruhrtriennale (Ingo Hoddick)
Berlin: Die Berliner Philharmoniker feiern Schönberg und eine grandiose Cellistin (Frauke Adrians)
Saalfeld: Saisonauftakt der Thüringer Symphoniker mit Celloklängen (Ute Grundmann)
Halle: „DurchEinander“ – ein neues ­Format der Staatskapelle Halle (Ute Grundmann)
Hof: Wieder mit Chefdirigent: Die Hofer Symphoniker und Martijn Dendievel eröffnen die Saison mit einer Deutschen Erstaufführung (Michael Thumser)
Potsdam: Umjubeltes Festkonzert des Landespolizeiorchesters Brandenburg im Nikolaisaal (Peter Buske)
Düsseldorf: 18. Internationaler Aeolus-Bläserwettbewerb: drei Preise für Fabian Johannes Egger (Ingo Hoddick)

>MENSCHEN<
>INTERMEZZO<
>NETZWERK JUNGE OHREN<
>ON TOUR<
>AUSGEZEICHNET<
>REZENSIONEN<
>AUTORENPROFILE<
>VORSCHAU<
>IMPRESSUM<

Weitere Informationen

Titel:
das Orchester 2024/12
Verlag/Label:
Schott Music
Reihe:
Titel:
das Orchester 2024/12
Sprache:
Deutsch
Verlag/Label:
Schott Music
Reihe:
Titel:
das Orchester 2024/12
Sprache:
Deutsch
Verlag/Label:
Schott Music
Reihe:

Technische Details

Bestellnummer:
ORCH 202412 Q588979
Medienart:
Zeitschrift
Bestellnummer:
ORCH 202412
Gewicht:
0,22 kg
Medienart:
E-Paper PDF
Bestellnummer:
ORCH 202412 Q588979
Seiten:
100
Dateiformat:
(PDF / 16,54 MB)

Herunterladen

Mehr aus dieser Reihe

Edition das Orchester

Rezensionen

Seien Sie der/die Erste, der dieses Produkt bewertet.