• Qualität seit über 250 Jahren
  • Über 350 Partnerhändler weltweit
  • Sicher einkaufen mit Trusted Shop
Lieferzeit
2-3 Tage

das Orchester 2016/10

Bestellnummer: ORCH 201610
9,50 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Produktart
Zeitschrift
Restexemplare. Nach Abverkauf nicht mehr lieferbar.

Produktdetails

Beschreibung

Controlling im Orchesterbetrieb

Über Spitzengagen, Klassik und Betriebswirtschaft

Warum erreichen große, renommierte Einrichtungen wie die Stiftung Berliner Philharmoniker, die Bayerische Staatsoper oder die Semperoper in Dresden weitaus höhere Eigenerwirtschaftungsquoten als der Durchschnitt aller anderen Orchester und Theater in Deutschland? Das hat natürlich etwas mit künstlerischer Qualität und internationaler Ausstrahlungskraft zu tun. Es hängt aber auch mit langfristiger Unternehmensstrategie und -philosophie zusammen. Da sind die großen Betriebe in der Regel besser aufgestellt als das mittlere Stadttheater oder Konzertorchester. Auch hier gibt es Ausnahmen. Ein besonders positives Beispiel bietet z. B. die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz, die es durch konsequentes Controlling in kurzer Zeit geschafft hat, ein massives Defizit in ein deutliches Plus zu verwandeln. Mehr dazu in dieser Ausgabe.

Inhalt: 
THEMA: Controlling im Orchesterbetrieb
Sven Scherz-Schade: Kontrollierte Spitzengagen. Klassik und Betriebswirtschaft
Frauke Adrians: Für eine Handvoll Zahlen. Spielzeitbilanzen legen meist nur wenige Kennziffern offen. Ein ausführlicher Jahresbericht kann viel mehr
Musik mit Finanzprüfung. Die Betriebswirtschaftlerin Petra Schneidewind plädiert für ein ganzheitliches Controlling in Kulturbetrieben (Interview: Sven Scherz-Schade)

ÜBER DIE SCHULTER
Marco Frei: Die Quadratur des Kreises. Tobias Niederschlag ist Konzertdramaturg bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden

ISRAEL
Frauke Adrians: Verdi geht immer. In Israel gedeiht die Oper – trotz heikler politischer Lage

ORCHESTERLANDSCHAFT
Gerald Mertens: Deutsche Orchesterlandschaft – quo vadis? Teil 2: Strukturanpassungen und Rechtsformen

NIEDERLANDE
Marco Frei: Eine Mission für Amsterdam.  Mit dem Royal Concertgebouw Orchestra geht Daniele Gatti als neuer Chefdirigent auf Reisen durch die EU

ZWISCHENTÖNE
Klaus-Joachim Rathjens: Jugendorchester? Wie unkreativ! Das Europäische Jugendorchester ist Hauptakteur in einer kulturpolitischen Satire
Frauke Adrians: Benefizkonzert für Barrierefreiheit. Der Klarinettist Irmfried Mey und seine Frau Iris Coccejus-Mey setzen sich für einen integrativen Spielplatz in Erfurt ein
Marco Frei: Mit vereinter Kompetenz. Beim Münchener Kammerorchester startet eine neue Ära – nicht nur personell

BERICHTE
Salzburg: Salzburger Mozarteumorchester wird 175 Jahre alt (Georg Rudiger)
Freiburg: Abschiedskonzert des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg (Georg Rudiger)
Ulm: Traditionelles Schwörkonzert des Philharmonischen Orchesters Ulm (Günter Buhles)
Bayreuth: Uwe Eric Laufenberg trägt in seinem Bayreuther „Parsifal“ alle Religionen zu Grabe (Frauke Adrians)
Bregenz: Bregenzer Festspiele überraschten mit Opernfund „Hamlet“ von Franco Faccio (Christian Kröber)
Schleswig-Holstein: Preiswürdiges im 30. Jahr des Schleswig-Holstein Musik Festivals (Lutz Lesle)
Hitzacker: 71. Sommerliche Musiktage Hitzacker auf Entdeckungskurs (Lutz Lesle)
Moritzburg: Das Moritzburg Festival bietet einmalige Chancen für junge Musiker (Florian Frisch)
Colmar: Das 28. Internationale Musikfestival von Colmar (Mathias Nofze)
Valle d’Itria: Das „Festival della Valle d’Itria“ mit Mercadante-Uraufführung (Elisabeth Richter)
Ravenna: Abwechslungsreiche Programme beim Ravenna Festival (Dagmar Zurek)
Aix-en-Provence: Drei Opernneuinszenierungen beim Festival d’Aix-en-Provence (Dagmar Zurek)
Aschau im Chiemgau: Die Kammer-Reihe Festivo in Oberbayern glänzt mit einer Orchesterwerkstatt (Marco Frei)
Sarnen/Schweiz: Mit „erstKlassik am Sarnersee“ bespielen BR-Musiker den ländlichen Raum um Luzern (Marco Frei)
Tübingen: Die Württembergische Philharmonie Reutlingen spielte eine Opernuraufführung (Otto Paul Burkhardt)
Schwäbisch Gmünd: „Zaide. Eine Flucht.“: Musiker aus Deutschland und geflohene Künstler interpretieren zusammen ein Mozart-Opernfragment neu (Peter Skobowsky)

MENSCHEN
INTERMEZZO
AUSGEZEICHNET

NETZWERK JUNGE OHREN
ON TOUR
REZENSIONEN
VORSCHAU
AUTORENPROFILE
IMPRESSUM

Inhalt

Kontrollierte Spitzengagen
Für eine Handvoll Zahlen
Musik mit Finanzprüfung
Die Quadratur des Kreises
Verdi geht immer
Deutsche Orchesterlandschaft – quo vadis?
Eine Mission für Amsterdam
Jugendorchester? Wie unkreativ!
Benefizkonzert für Barrierefreiheit
Mit vereinter Kompetenz
Großer Geburtstag
Freiburg winkt zurü

Weitere Informationen

Titel:
das Orchester 2016/10
Sprache:
Deutsch
Verlag/Label:
Schott Music
Spieldauer:
0 ′′
Reihe:

Technische Details

Medienart:
Zeitschrift
Bestellnummer:
ORCH 201610
Gewicht:
0,38 kg

Mehr aus dieser Reihe

Das Orchester

Rezensionen

Seien Sie der/die Erste, der dieses Produkt bewertet.