Lieferzeit
2-3 Tage
Weber-Studien 5
Von der "Silvana" zum "Freischütz"
Die Konzertarien, die Einlagen zu Opern und die Schauspielmusik Carl Maria von Webers
Erste wissenschaftliche Untersuchung von Webers Kompositionen für die Bühne vor der Entstehung des "Freischütz“
Product Details
Description
Carl Maria von Weber hat in den zehn Jahren, die zwischen der "Silvana“ und dem "Freischütz“ liegen, zwar keine abendfüllende Oper, wohl aber mehr als 40 Konzertarien, Opernarien und Schauspielmusiken komponiert, deren Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte einschließlich der Quellenlage in diesem Band ausführlich dokumentiert wird. Ausgehend von einer Analyse des Librettos und der Arien der "Silvana“ werden die Entwicklung der Arienform, die Auseinandersetzung mit der französischen Opéra comique in Webers eigenen Bearbeitungen und die Funktion der Musik im Schauspiel untersucht und die gewonnenen Ergebnisse abschließend auf den "Freischütz“ bezogen.
Content
Vorwort
Abkürzungsverzeichnis
Einleitung
I. Entstehung, Überlieferung und Rezeption
Die Entstehungsbedingungen der Konzertarien, der Einlagen zu Opern und der Schauspielmusik
Entstehung, Überlieferung und Rezeption der Einlagen zu Opern und Singspielen
Entstehung, Überlieferung und Rezeption der Konzertarien und -duette
Entstehung, Überlieferung und Rezeption der Schauspielmusik
II. Italienisch, Französisch, Deutsch
Ästhetische Prämissen in Webers Schriften und seine Repertoirepolitik in Prag (1813-1816) und Dresden (1817-1820)
Ästhetische Prämissen in Webers Schriften
Webers Repertoirepolitik in Prag (1813-1816) und Dresden (1817-1820)
III. Von der "Silvana" zum "Freischütz"
Silvana
Konzertarien und andere Kompositionen mit italienischem Text
Einlagen zu französischen Opern
Einlagen zu deutschen Singspielen
Arien zwischen Silvana und Freischütz
Schauspielmusik
Der Freischütz
.
Schlussbemerkung
Spielplan der Oper in Prag (1813-1816) und der deutschen Oper in Dresden (1817-1820) mit einem Verzeichnis der von Weber dirigierten Vorstellungen und der Aufführungen seiner Schauspielmusik
Quellenverzeichnis
Literaturverzeichnis
Register
Abkürzungsverzeichnis
Einleitung
I. Entstehung, Überlieferung und Rezeption
Die Entstehungsbedingungen der Konzertarien, der Einlagen zu Opern und der Schauspielmusik
Entstehung, Überlieferung und Rezeption der Einlagen zu Opern und Singspielen
Entstehung, Überlieferung und Rezeption der Konzertarien und -duette
Entstehung, Überlieferung und Rezeption der Schauspielmusik
II. Italienisch, Französisch, Deutsch
Ästhetische Prämissen in Webers Schriften und seine Repertoirepolitik in Prag (1813-1816) und Dresden (1817-1820)
Ästhetische Prämissen in Webers Schriften
Webers Repertoirepolitik in Prag (1813-1816) und Dresden (1817-1820)
III. Von der "Silvana" zum "Freischütz"
Silvana
Konzertarien und andere Kompositionen mit italienischem Text
Einlagen zu französischen Opern
Einlagen zu deutschen Singspielen
Arien zwischen Silvana und Freischütz
Schauspielmusik
Der Freischütz
.
Schlussbemerkung
Spielplan der Oper in Prag (1813-1816) und der deutschen Oper in Dresden (1817-1820) mit einem Verzeichnis der von Weber dirigierten Vorstellungen und der Aufführungen seiner Schauspielmusik
Quellenverzeichnis
Literaturverzeichnis
Register
More Information
Title:
Weber-Studien 5
Von der "Silvana" zum "Freischütz"
Die Konzertarien, die Einlagen zu Opern und die Schauspielmusik Carl Maria von Webers
Language:
German
Publisher/Label:
Schott Music
Series:
Technical Details
Media Type:
Book
Product number:
ED 8985
ISBN13:
978-3-7957-0381-3
Weight:
0,9 kg
Pages:
419
Format:
17.3cm x 24.5cm
Binding:
Hardback/Hardcover
More from this series
Weber Studies
Reviews
Only registered users can write reviews. Please sign in or create an account.