Lieferzeit
2-3 Tage
Book
Quellen des Musizierens
Das wechselseitige Verhältnis von Musik und Pädagogik
Dieser Sammelband geht der Frage nach, wie Musiker (Laien wie Profis) ihre künstlerischen Fähigkeiten erwerben. Was sind die entscheidenden Momente, Situationen und Stationen, die für ein erfolgreiches Lernen im Rahmen einer künstlerisch-musikalischen Ausbildung verantwortlich sind? Welches sind die Menschen, die Musiker und Musikerinnen dabei in besonderer Weise unterstützen und begleiten? Welche Rolle spielen etwa die verschiedenen Lehrerpersönlichkeiten, die Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde wie Freundinnen? Welche besonderen Umstände und Situationen und welche glücklichen Zufälle müssen gegeben sein, damit musikalisches Lernen möglich ist?
Product number: UM 5020
Edition: Textbook
€22.95
Incl. Tax, Excl. Shipping
Product Details
Description
Was sind die Quellen musikalischer Fähigkeiten? Musikalische Lernwege gestalten sich selten eindeutig und zielgerichtet. Es gibt nicht nur Hauptwege des Lernens, sondern auch Nebenwege, Irrwege, Einbahnstraßen und Sackgassen – oder in der Metapher der Quelle gesprochen: Es gibt unzählige Quellen, Zuflüsse, Gabelungen, Furten, Seen und Mündungen.
Dieser als Festschrift für Reinhart von Gutzeit konzipierte Sammelband geht der Frage nach, wie Musiker (Laien wie Profis) ihre künstlerischen Fähigkeiten erwerben. Was sind die entscheidenden Momente, Situationen und Stationen, die für ein erfolgreiches Lernen im Rahmen einer künstlerisch-musikalischen Ausbildung verantwortlich sind? Welches sind die Menschen, die Musiker und Musikerinnen dabei in besonderer Weise unterstützen und begleiten? Welche Rolle spielen etwa die verschiedenen Lehrerpersönlichkeiten, die Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde wie Freundinnen? Welche besonderen Umstände und Situationen und welche glücklichen Zufälle müssen gegeben sein, damit musikalisches Lernen möglich ist?
Die Autorinnen und Autoren der Beiträge geben vielfältige Antworten. Neben der Rolle, die der erste Lehrer bzw. die erste Lehrerin spielt, werden weitere Quellen genannt, etwa das Elternhaus, besondere Stücke, schulischer Musikunterricht, Angebote an Hochschulen, kindliches Spiel, Elementare Musikpädagogik, Kreativität, Singen im Chor und vor allem das unmittelbar erlebte eigene Musizieren und künstlerische Tun.
Dieser als Festschrift für Reinhart von Gutzeit konzipierte Sammelband geht der Frage nach, wie Musiker (Laien wie Profis) ihre künstlerischen Fähigkeiten erwerben. Was sind die entscheidenden Momente, Situationen und Stationen, die für ein erfolgreiches Lernen im Rahmen einer künstlerisch-musikalischen Ausbildung verantwortlich sind? Welches sind die Menschen, die Musiker und Musikerinnen dabei in besonderer Weise unterstützen und begleiten? Welche Rolle spielen etwa die verschiedenen Lehrerpersönlichkeiten, die Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde wie Freundinnen? Welche besonderen Umstände und Situationen und welche glücklichen Zufälle müssen gegeben sein, damit musikalisches Lernen möglich ist?
Die Autorinnen und Autoren der Beiträge geben vielfältige Antworten. Neben der Rolle, die der erste Lehrer bzw. die erste Lehrerin spielt, werden weitere Quellen genannt, etwa das Elternhaus, besondere Stücke, schulischer Musikunterricht, Angebote an Hochschulen, kindliches Spiel, Elementare Musikpädagogik, Kreativität, Singen im Chor und vor allem das unmittelbar erlebte eigene Musizieren und künstlerische Tun.
Content
Grußworte
Einleitung
Michaela Schwarzbauer: Elternteil UND Lehrender. Erfolgversprechende Personalunion oder Anlass für Konfusion?
Ulrich Mahlert: "... wie Siegfried die Sprache der Vögel versteht". Kritische und spekulative Gedanken zu Ansichten über Anfangsunterricht
Wolfgang Lessing: Tanz auf der Schwelle. Was ist künstlerischer Instrumentalunterricht?
Peter Röbke: Didaktische Inkonsistenz. Vom Oszillieren und der Sprunghaftigkeit in einem Unterricht, der der Musikverpflichtet ist
Martin Losert: Künste unterrichten. Zwischen Kunst und Pädagogik, dem ersten und dem letzten Lehrer
Wolfgang Rüdiger: Ergriffenwerden. Robert Schumanns "Kind im Einschlummern" als Kosmos musikalischer Themen in Konzert und Unterricht
Anna Maria Kalcher: Quellen der Kreativität. Lehren und Lernen im Spiegel der Kreativitätsforschung
Erik Esterbauer: "Musik fängt im Menschen an". Die Bedeutung von Elementarer Musik- und Tanzpädagogik als erster Unterricht
Rainer Buland: Im Spiel bleiben. Musizieren und Musik-Lernen entstehen aus dem Spiel
Heike Henning: In Gemeinschaft. Freude als Quelle des Singens, Singen als Quelle der Freude
Herbert Böck: Ideale Synthese. Zum wechselseitigen Verhältnis von Musik und Pädagogik
Andreas Bernhofer: (Erst-) Begegnungen mit klassischer Musik. Schülerinnen und Schüler im Konzert
Irmtraud Tarr: Lecture Recital. Künstlerische Masterarbeiten zwischen Performance und Wissenschaft
Manuela Mitterer und Martin Losert: Im Gespräch mit... Kit Armstrong, Barbara Bonney, Emile Cantor, Christiane Karg, Dorothee Oberlinger, Benjamin Schmid, Lars Vogt und Tabea Zimmermann
Einleitung
Michaela Schwarzbauer: Elternteil UND Lehrender. Erfolgversprechende Personalunion oder Anlass für Konfusion?
Ulrich Mahlert: "... wie Siegfried die Sprache der Vögel versteht". Kritische und spekulative Gedanken zu Ansichten über Anfangsunterricht
Wolfgang Lessing: Tanz auf der Schwelle. Was ist künstlerischer Instrumentalunterricht?
Peter Röbke: Didaktische Inkonsistenz. Vom Oszillieren und der Sprunghaftigkeit in einem Unterricht, der der Musikverpflichtet ist
Martin Losert: Künste unterrichten. Zwischen Kunst und Pädagogik, dem ersten und dem letzten Lehrer
Wolfgang Rüdiger: Ergriffenwerden. Robert Schumanns "Kind im Einschlummern" als Kosmos musikalischer Themen in Konzert und Unterricht
Anna Maria Kalcher: Quellen der Kreativität. Lehren und Lernen im Spiegel der Kreativitätsforschung
Erik Esterbauer: "Musik fängt im Menschen an". Die Bedeutung von Elementarer Musik- und Tanzpädagogik als erster Unterricht
Rainer Buland: Im Spiel bleiben. Musizieren und Musik-Lernen entstehen aus dem Spiel
Heike Henning: In Gemeinschaft. Freude als Quelle des Singens, Singen als Quelle der Freude
Herbert Böck: Ideale Synthese. Zum wechselseitigen Verhältnis von Musik und Pädagogik
Andreas Bernhofer: (Erst-) Begegnungen mit klassischer Musik. Schülerinnen und Schüler im Konzert
Irmtraud Tarr: Lecture Recital. Künstlerische Masterarbeiten zwischen Performance und Wissenschaft
Manuela Mitterer und Martin Losert: Im Gespräch mit... Kit Armstrong, Barbara Bonney, Emile Cantor, Christiane Karg, Dorothee Oberlinger, Benjamin Schmid, Lars Vogt und Tabea Zimmermann
More Information
Title:
Quellen des Musizierens
Das wechselseitige Verhältnis von Musik und Pädagogik
Language:
German
Edition:
Textbook
Publisher/Label:
Schott Music
Technical Details
Media Type:
Book
Product number:
UM 5020
ISBN13:
978-3-7957-1252-5
Weight:
0,4 kg
Pages:
212
Format:
14.5cm x 21cm
Binding:
Paperback/Softcover
More from this series
üben & musizieren – texte zur instrumentalpädagogik
Reviews
Only registered users can write reviews. Please sign in or create an account.