Lieferzeit
2-3 Tage
Product number: ED 23328
€29.95
Incl. Tax, Excl. Shipping
Product Details
Description
Welche Rolle kann das Komponieren in einer Gesellschaft einnehmen, in der es üblich geworden ist, die eigene Privatheit aus der Perspektive der Öffentlichkeit heraus zu inszenieren? Gibt es Formen künstlerischer Subjektivität, die sich diesen Inszenierungspraktiken entziehen können? Und welche Möglichkeit(en) gibt es, durch kompositorisches Handeln neue Formen der Öffentlichkeit zu schaffen? Dies war Thema der 73. Frühjahrstagung des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung in Darmstadt unter dem Motto «ÖFFENTLICHprivat. (Zwischen)Räume in der Gegenwartsmusik».
Content
Vorwort des Herausgebers
I. Grundsätzliches zu heutigen Orientierungen
Jörn Peter Hiekel: Hören und Komponieren im Spannungsfeld von Innerlichkeit und Öffentlichkeit
Jörg Bochow: Das Private öffentlich machen / Authentizität und Fiktionim aktuellen Theater
II. Positionsbestimmungen
Yuval Shaked: An den öden Frieden
Martin Schüttler: Soziale Echos
Stefan Prins: Watch Me Watch You Watch Me. Instrumentalizing the audience’s gaze in the age of selfies (A Meta-Selfie)
Julia Mihály: Inszenierte Authentizitäten. Als Composer-Performer selbst zum Material eigener Kompositionen werden
Trond Reinholdtsen: Radikale Isolation und kompositorische Weltabwendung zwischen Universalität durch affirmative Negation und depressive Apathie
Manos Tsangaris: ÖFFENTLICHprivat. Der Mensch in der Mitte
III. Musikpädagogische Impulse und Reflexionen
Peter Röbke: Musikalisches Handeln im Zwischenraum. Instrumentalpädagogik und das öffentlich Private
Matthias Handschick und Wolfgang Lessing: „… und dann wird’s etwas Er-staunliches“. Schulisches Komponieren zwischen Poesis und Performativität
AutorInnen
Lieferbare Bände der Reihe „Veröffentlichungen des Instituts für NeueMusik und Musikerziehung, Darmstadt“
I. Grundsätzliches zu heutigen Orientierungen
Jörn Peter Hiekel: Hören und Komponieren im Spannungsfeld von Innerlichkeit und Öffentlichkeit
Jörg Bochow: Das Private öffentlich machen / Authentizität und Fiktionim aktuellen Theater
II. Positionsbestimmungen
Yuval Shaked: An den öden Frieden
Martin Schüttler: Soziale Echos
Stefan Prins: Watch Me Watch You Watch Me. Instrumentalizing the audience’s gaze in the age of selfies (A Meta-Selfie)
Julia Mihály: Inszenierte Authentizitäten. Als Composer-Performer selbst zum Material eigener Kompositionen werden
Trond Reinholdtsen: Radikale Isolation und kompositorische Weltabwendung zwischen Universalität durch affirmative Negation und depressive Apathie
Manos Tsangaris: ÖFFENTLICHprivat. Der Mensch in der Mitte
III. Musikpädagogische Impulse und Reflexionen
Peter Röbke: Musikalisches Handeln im Zwischenraum. Instrumentalpädagogik und das öffentlich Private
Matthias Handschick und Wolfgang Lessing: „… und dann wird’s etwas Er-staunliches“. Schulisches Komponieren zwischen Poesis und Performativität
AutorInnen
Lieferbare Bände der Reihe „Veröffentlichungen des Instituts für NeueMusik und Musikerziehung, Darmstadt“
More Information
Title:
ÖFFENTLICHprivat
(Zwischen)Räume in der Gegenwartsmusik
60
Language:
German
Publisher/Label:
Schott Music
Technical Details
Product number:
ED 23328
ISBN13:
978-3-7957-2045-2
Weight:
0,31 kg
Pages:
156
Binding:
Paperback/Softcover
Delivery rights:
Worldwide
More from this series
Publications from the Institute of New Music and Musical Education, Darmstadt
Reviews
Only registered users can write reviews. Please sign in or create an account.