Neue Zeitschrift für Musik 2024/02
Product Details
Description
Der Thementeil geht auf die Jahrestagung 2023 der AG Auditive Kultur und Sound Studies an der Hochschule der Künste Bern zurück und fokussiert die Verbindung von RAUMKLANG und KLANGRAUM: von euklydisch bis virtuell, von Konzertsaal- bis Clubarchitektur, von mono bis multichannel. Weitere Beiträge befassen sich mit Demokratie und Musik, der aktuellen Situation der Musikkritik, der Neue Musik-Szene in New York und Rolf Riehms Orchesterwerk „Die Tränen des Gletschers“. Außerdem porträtieren wir den Komponisten Ricardo Eizirik und den Schlagzeuger, Aktivisten und Komponisten Marshall Trammell.
Content
POLITIK
Manos Tsangaris: Demokratie und Musik
NACHRUF
Andreas Krause: Menschen-Stimmen, Welten-Klänge. Ein Nachruf auf Aribert Reimann († 13. März in Berlin) und Peter Eötvös († 26. März in Budapest)
THEMA
Teresa Carrasco, Maximilian Haberer, Michael Harenberg und Anna Schürmer: Sonic Architectures. Raumklang und Klangraum
Kersten Glandien: Die Vierte Dimension. Über die Beziehung von Klangkunst und Architektur
Sebastian Schwesinger: More Noise Than Light? Die Geometrie des Schalls in Analogie zum Licht
Gestaltung kompositorischer Räume und RaumMusik. Michael Harenberg im Gespräch mit Dorothee Schabert
Kees Tazelaar: Einem "Haufen von Künstlern" ausgeliefert. Der Philips-Pavillon auf der Brüsseler Weltausstellung 1958
Franziska Kollinger: Simultan-Kontraste. Raum als sonische Kategorie bei Pauline Oliveros
Jonty Harrison: Sound Around. Eine sehr kurze Geschichte des „BEAST“
FESTIVAL
„Wir woll(t)en Fenster öffnen“. Daniel Ott und Manos Tsangaris im Gespräch mit Otto Paul Burkhardt über die Vielfalt und die Zukunft des neuen Musiktheaters
ORTE NEUER MUSIK
Irene Kurka: „Sag immer Ja – du weißt nie, was du entdecken wirst“. Neue Musik Leben in der Metropole New York
DISKUSSION
Carolin Naujocks und Florian Neuner: Zur Situation der Musikkritik
PORTRÄT
Gerardo Scheige: Demokratische Musik im Hier und Jetzt. Der Komponist Ricardo Eizirik
Sophie Emilie Beha: „This rapid fire is like the AK47”. Der Schlagzeuger, Aktivist und Komponist Marshall Trammell
KLANGMOMENT
Tobias Schick: Klangwelt der Extreme. Rolf Riehms Orchesterwerk „Die Tränen des Gletschers“ von 1998
BERICHTE
„Fadenspiele“ im Fokus der 7. cresc…–Biennale Frankfurt Rhein Main
Das Stuttgarter Festival ECLAT
Das Kölner Festival für aktuelles Musiktheater ORBIT
Die Berliner MaerzMusik 2024
Deutschsprachige Uraufführung von Peter Eötvös’ Musiktheater „Valuschka» am Theater Regensburg
Uraufführung von „Justice“ von Héctor Parra und Milo Rau in Genf
Uraufführung von Bernhard Langs Oper „Dora“ an der Staatsoper Stuttgart
Uraufführung von Detlev Glanerts „Die Jüdin von Toledo“ an der Semperoper in Dresden uraufgeführt
Roman Haubenstock-Ramatis Kafka-Oper „Amerika“ in Zürich
„Künstlerisch intelligent“. Darmstädter Frühjahrstagung 2024
ZKM KARLSRUHE
Veranstaltungen | Termine
SERVICE
Notizen
Tonträger | Bücher
Töne
Uraufführungen
Autor:innen / Impressum