das Orchester 2023/09
Product Details
Content
>THEMA: RUNDFUNK-ENSEMBLES #2<
Sven Scherz-Schade: Musik für alle Kanäle. Chöre, Orchester und Bigbands: Die Klangkörper der ARD im Kurzporträt (Teil II)
Teresa Pieschacón Raphael: Teamgeist und Leidenschaft. Interview mit Sebastian König, der
mit unterschiedlichen Rundfunk-Orchestern Erfahrung hat und seit 2020 Produzent und Manager
des WDR Sinfonieorchesters ist
>ÜBER DIE SCHULTER<
Ute Grundmann: In Ausstattung schwelgen. Martina Tornow ist Kostümgestalterin am Landestheater Eisenach
>RONDO<
Frauke Adrians: Jenseits der Spitze. Der Deutsche Orchestertag stellte das Thema „Führung“ ins Zentrum und fragte nach der Zukunft des Musikjournalismus
Marco Frei: Mission Musikausbildung. Die Artave-Musikschule ist in Portugal ein Pionier – 2024
stehen große Jubiläen an
>ZWISCHENTÖNE<
Georg Rudiger: Kein Blick zurück. Anne-Sophie Mutter ist Ende Juni 60 geworden.
Frauke Adrians: Punk und Avantgarde. Das Forschungsprojekt „Musik am Bauhaus“ lädt zum jazzig-experimentellen Bauhaus-Wochenende
Corina Kolbe: Eismusik und Jodler. Das Hemsing-Festival im norwegischen Aurdal vereint Klassik, Folk und Experimentalmusik
>BERICHTE<
München: Giuseppe Verdis „Luisa Miller“ am Gärtnerplatztheater überzeugt auch in der Aussage (Kathrin Feldmann)
Osnabrück: Jaromir Weinbergers Oper „Wallenstein“ am Theater Osnabrück wiederentdeckt (Christoph Schulte im Walde)
Hamburg: Intendant Georges Delnon setzt Salvatore Sciarrinos neue Oper „Venere e Adone“ in Szene (Lutz Lesle)
Gelsenkirchen: Aribert Reimanns „Bernarda Albas Haus“ imponiert als Sternstunde zeitgenössischer Oper (Bernd Aulich)
Bremerhaven: Missy Mazzolis „Breaking the Waves“ begeistert am Stadttheater (Michael Pitz-Grewenig)
Saarbrücken: Das Tanz-Musik-Experiment „The Privacy of Things“ und Sarah Nemtsovs Anti-Shakespeare-Oper „Ophelia“ (Roland Dippel)
Darmstadt: Szenische Uraufführung der Sinfonie „The Prison“ von Ethel Smyth (Klaus Trapp)
München: Chor des Bayerischen Rundfunks lässt Psalmvertonungen erklingen (Kathrin Feldmann)
Greiz/Reichenbach: Vogtland Philharmonie und Chefdirigent Dorian Keilhack mit Kontrasten bei Richard Strauss (Volker Müller)
Hannover: Andrew Manze und die NDR Radiophilharmonie mit Mussorgsky, Glière und Strawinsky (Christian Schütte)
Hannover: Niedersächsisches Staatsorchesters: Werke von Lisa Streich und Igor Strawinsky (Christian Schütte)
Ettlingen: Carl Maria von Webers „Freischütz“ bei den Schlossfestspielen Ettlingen (Sven Scherz-Schade)
Wattens: „Musik – (W)Orte – Kuchen“: Das neue Festival „listening closely“ von Thomas Larcher in Tirol (Marco Frei)
Duisburg: Das Ensemble OPERcussion eröffnete das Festival „Eigenzeit“ (Ingo Hoddick)
>MENSCHEN<
>INTERMEZZO<
>NETZWERK JUNGE OHREN<
>ON TOUR<
>AUSGEZEICHNET<
>REZENSIONEN<
>AUTORENPROFILE<
>VORSCHAU<
>IMPRESSUM<