Lieferzeit
2-3 Tage
E-Paper PDF
üben & musizieren 2016/01
Inklusion
Product number: UM 201601 Q53694
€5.99
Incl. Tax
Product Details
Description
Alle Menschen haben das Recht, ihren musikalischen Interessen nachzugehen und ihre musikalischen Potenziale zu entfalten. Das gilt auch für diejenigen, die wir gewöhnlich als "behindert" bezeichnen. "Inklusion" möchte das Erleben und Ausüben von Musik für alle Menschen öffnen. Modellhafte Formen und Möglichkeiten solcher Öffnungen zeigen die Hauptbeiträge des vorliegenden Hefts.
Thema
Robert Wagner: Anders-Sein ist normal. Eine persönliche Bestandsaufnahme und ein verhalten zuversichtlicher Blick in die Zukunft
Juliane Gerland: Inklusive Regel statt exklusiver Ausnahme?! Inklusive Entwicklung von Musikschulen und Professionalisierung der Lehrkräfte
Irmgard Merkt: Inklusion üben – und musizieren. Breitenbildung, Talentförderung und Professionalisierung von Menschen mit Behinderung an Musikschulen
Bianka Wüstehube: "Ich sehe die Welt anders!" Vom Versuch, die Heterogenität von Studierenden und LehrpraxisschülerInnen als Beispiel für Inklusion zu nutzen
Praxis
Katharina Bradler: Eigenständig lernen. Kooperatives und selbstreguliertes Lernen – Ideen für den Instrumentalunterricht
Michael Kanczyk: "Oh, wir fahren mit dem Zug..." Klassenmusizieren mit Klavier: Chance und Bereicherung
musikschule )) DIREKT
Markus Menke: Musizieren mit Flüchtlingskindern? Musik kennt keine Grenzen – das sagt sich leicht, aber macht Unterricht mit Flüchtlingen überhaupt Sinn?
Philipp Schäffler: Musikschule 2.1. Instrumentalunterricht im digitalen Zeitalter
Jörg Sommerfeld: Sie haben Ihr Ziel erreicht! Dienstliche Kommunikation für InstrumentalpädagogInnen
Christin Tellsch: Fehlende Anerkennenung. Warum interagieren Musiklehrer oftmals verletzender als Lehrkräfte anderer Fächer?
Bernd Dahlhaus: Vom Beschweren zum Erleichtern. Wie Sie für ein gutes Miteinander sprechen können
Christoph Hempel: Meine App. "Wolfie" – Klavierunterricht auf der Höhe der Zeit
Bericht
Generationenübergreifendes Musizieren. Ein musikalisches Workshop-Wochenende 55+ an der Hochschule für Musik Detmold (Reinhild Spiekermann)
Streicher, Gitarren, Klavier – und reichlich Blockflöten. Mixtura-Orchester: Kompositionen für typische Musikschulbesetzungen (Thomas Stapel)
Didaktik
Eva Erben: Der erste Klavierunterricht. Frieda Loebensteins Lehrwerk als Anregung für einen gelungenen Start im Anfangsunterricht Klavier
Methodik
Regine Heng: Im Entdeckermodus. Trompete in Bewegung: Blech trifft Feldenkrais
Magazin
Quelle
Neuerscheinungen
Bücher
Noten
Impressum
More Information
Title:
üben & musizieren 2016/01
Inklusion
Language:
German
Publisher/Label:
Schott Music
Technical Details
Product number:
UM 201601 Q53694
Pages:
76
File format:
(PDF / 8,18 MB)
Reviews
Only registered users can write reviews. Please sign in or create an account.