Neue Zeitschrift für Musik 2017/01
Product Details
Description
Content
GESPRÄCH
«Eine Übung im Weiterleben»
Barbara Eckle im Gespräch mit Chaya Czernowin über ihre neue Oper «The Infinite Now»
THEMA
New Queer Music – Homosexualität und Neue Musik.
Eine ästhetische Spurensuche | von Bernd Künzig
Elisabeth Treydte: Vom Wissen über Komponist*innen. Geschlechterverhältnisse in der «Neuen Zeitschrift für Musik»
Techno unplugged. Bastian Zimmermann im Gespräch mit Paul Frick
Martin von Frantzius: How to get lost. Rave-Erfahrung in der Musik von Alexander Schubert
Bernd Künzig: «Unbewusst, höchste Lust». Rausch und Neue Musik | von
Michael Zwenzner: Blood, Death and Fluc ’n’ Flex. Bernhard Gander verbindet Metal mit Neuer Musik
NEUES WERK
Stefan Drees: «… das, was hinter den Bildern gemeint ist». Johannes Kalitzkes Musik zum Stummfilm «Schatten» von Arthur Robison
PORTRÄT
Martin Tchiba: Traumata im Zauberland. Die Musik der italienischen Komponistin Clara Iannotta
ECHORAUM
Peter Hirsch: Als Sonde der Geschichte. Bernd Alois Zimmermanns «Sinfonie in einem Satz» in der Urfassung (1951)
KLANGMOMENT
Peter Petersen: «Ach komm, süßer Tod». Biografische Hintergründe zu Hans Werner Henzes Doppelkonzert «Ariosi» (1963)
WELTMUSIK
Jenseits der Noten. Christoph Wagner im Gespräch mit David Harrington vom Kronos Quartet
ELEKTRONIK
Raphael Smarzoch: Sgt. Pac Man’s Lonely Hearts Club Band. Vom Sound der Computerspiele
FORSCHUNG
Susana Zapke: Zwischen Vergnügen und politischem Ernst. 250 Jahre Wiener Prater und seine Musik
BERICHTE
Berlin | Luxemburg | Wien | s’Hertogenbosch | Saarbrücken | Zürich | Hamburg
VINYL
Bastian Zimmermann: Tief in Schwarz getaucht. Neue Langspielplatten mit Neuer Musik