Lieferzeit
2-3 Tage
The Quiet
Works for orchestra
Bestellnummer: WER 73192
Ab
6,99 €
Inkl. MwSt.
Produktdetails
Beschreibung
Mit "The Quiet" (2010) und "Zohar Iver" (2011) erreichte Czernowin einen Wendepunkt – eine Neuorientierung, die sich in Werken wie "Esh" (2012), "At the Fringe of our Gaze" (2012/2013) und "White Wind Waiting" (2013) fortsetzte. "Als ich 'The Quiet’ geschrieben habe, war mir bewusst, dass ich mir diese Veränderung bereits seit zehn Jahren gewünscht hatte. Im Nachhinein sehe ich alle diese Orchesterwerke als eine Art Korridor, durch den ich auf einen neuen Weg gelangt bin." Dieser neue Weg markiert Chaya Czernowins Hinwendung zu einer Musiksprache, in der Raum und Geste und die Entdeckung von musikalischen Bewegungsprozessen in den Fokus des kompositorischen Interesses gerückt sind.
"The Quiet", "Zohar Iver" und "Esh" (hebräisch für "Feuer") bilden zusammen eine Werkgruppe, die Chaya Czernowin "The Crescendo Trilogy" nannte, weil in allen drei Werken unterschiedliche Crescendi eine zentrale Rolle spielen: In "The Quiet" erreicht die ab der Coda sich exponentiell steigernde Lautstärkenzunahme das Stückende, während in "Zohar Iver" das Crescendo mit dem Eintreten des Pedaltons kurz vor dem Ende des Stücks abgebrochen wird.
"At the Fringe of our Gaze" für Orchester und Concertino-Gruppe entstand im Auftrag von Daniel Barenboims West-Eastern Divan Orchestra: eine bis in feinste Verästelungen ausdifferenzierte, klangflächenartige Musik, die aus der Tiefe in höchste Höhen aufsteigt. Das Werk, mit dem Chaya Czernowin den jungen Musikerinnen und Musikern des Orchesters einen Zugang zu ihrem Œuvre eröffnen möchte, lenkt den Fokus dabei auf die Randbezirke der Wahrnehmung.
Produktionen: 1: 2011 Bayerischer Rundfunk/BR-Klassik/musica viva, in Lizenz der BRmedia Service GmbH / 2: 2011 SRF, mit freundlicher Genehmigung / 3: 2012 telos music UG / 4: 2013 Südwestrundfunk, lizenziert durch SWR Media Services GmbH / 5: Koproduktion von UNITEL CLASSICA und dem West-Eastern Divan Orchestra in Zusammenarbeit mit dem Lucerne Festival 2013
"The Quiet", "Zohar Iver" und "Esh" (hebräisch für "Feuer") bilden zusammen eine Werkgruppe, die Chaya Czernowin "The Crescendo Trilogy" nannte, weil in allen drei Werken unterschiedliche Crescendi eine zentrale Rolle spielen: In "The Quiet" erreicht die ab der Coda sich exponentiell steigernde Lautstärkenzunahme das Stückende, während in "Zohar Iver" das Crescendo mit dem Eintreten des Pedaltons kurz vor dem Ende des Stücks abgebrochen wird.
"At the Fringe of our Gaze" für Orchester und Concertino-Gruppe entstand im Auftrag von Daniel Barenboims West-Eastern Divan Orchestra: eine bis in feinste Verästelungen ausdifferenzierte, klangflächenartige Musik, die aus der Tiefe in höchste Höhen aufsteigt. Das Werk, mit dem Chaya Czernowin den jungen Musikerinnen und Musikern des Orchesters einen Zugang zu ihrem Œuvre eröffnen möchte, lenkt den Fokus dabei auf die Randbezirke der Wahrnehmung.
Produktionen: 1: 2011 Bayerischer Rundfunk/BR-Klassik/musica viva, in Lizenz der BRmedia Service GmbH / 2: 2011 SRF, mit freundlicher Genehmigung / 3: 2012 telos music UG / 4: 2013 Südwestrundfunk, lizenziert durch SWR Media Services GmbH / 5: Koproduktion von UNITEL CLASSICA und dem West-Eastern Divan Orchestra in Zusammenarbeit mit dem Lucerne Festival 2013
Inhalt
The Quiet for large orchestra divided into three groups (The Crescendo Trilogy Part I) (2010)
Zohar Iver (Blind Radiance) for ensemble and orchestra divided into three groups (The Crescendo Trilogy Part II) (2011)
Esh for orchestra with countertenor (The Crescendo Trilogy Part III) (2012)
White Wind Waiting for guitar and orchestra (2013)
At the Fringe of our Gaze for orchestra and concertino group (2012/13)
Weitere Informationen
Titel:
The Quiet
Works for orchestra
Awards:

Verlag/Label:
Wergo
Spieldauer:
76 ′54 ′′
Titel:
The Quiet
Works for orchestra
Awards:

Verlag/Label:
Wergo
Spieldauer:
76 ′54 ′′
Titel:
The Quiet - album plus booklet
Works for orchestra
Awards:

Verlag/Label:
Wergo
Spieldauer:
76 ′54 ′′
Technische Details
Bestellnummer:
WER 73192
Bestellnummer:
WER 73192
MAN EAN:
4010228731927
Gewicht:
0,11 kg
Bestellnummer:
WER 73192 Q51742
Dateiformat:
(ZIP / 39,74 MB)
Zusatzinhalte
Personen
Rezensionen
Nur registrierte Benutzer:innen können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.