Gerhard Luchterhandt
Herkunftsland:
Deutschland
Geburtstag:
5. September 1964
Über Gerhard Luchterhandt
Gerhard Luchterhandt, geb. 1964 in Detmold, Studium in Mathematik und Geschichte sowie Schulmusik, Kirchenmusik, Musiktheorie/Komposition und Orgel (Konzertexamen) in Marburg, Hannover, und Salzburg, u. a. bei Heinz Hennig, Diether de la Motte, Alfred Koerppen und Ulrich Bremsteller; Promotion über Arnold Schönberg bei Rudolf Frisius (Karlsruhe).Nach Kantorentätigkeiten in Osnabrück (St. Katharinen) und Düsseldorf (Johanneskirche) unterrichtet Gerhard Luchterhandt seit 2000 als Professor für Musiktheorie und Orgelimprovisation an der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg, seit 2003 außerdem an der Musikhochschule Mannheim. Umfangreiche Konzert- (Orgel, Orgelimprovisation) sowie Kompositionstätigkeit. Veröffentlichungen u. a. über Schönberg, Messiaen und Pepping sowie über Orgelimprovisation.
Artikel
-
Die Ambivalenz der Tonalität in Werk und Lehre Arnold SchönbergsAutor: Gerhard LuchterhandtMedienart: BuchReihe: Schott Campus
Sprache: DeutschBestellnummer: ED 2039362,00 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten62,00 €Inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenAuf Lager