Lieferzeit
2-3 Tage
Orquoy / Changó / Marcha de la Humanidad
Bestellnummer: WER 73182
Ab
11,99 €
Inkl. MwSt.
Produktdetails
Beschreibung
Mit den Werken von Thierry Pécou ist ein Ton in die zeitgenössische Musik Europas zurückgekehrt, den man schon beinahe vergessen glaubte: Es ist der Ton Lateinamerikas.
Thierry Pécou ist Franzose, und sein Lateinamerika ist das Produkt einer schöpferischen Fantasie, entstanden aus dem Bedürfnis, den vorkolumbianischen, weitgehend verschütteten Kulturen Mittel- und Südamerikas nachzuspüren. Doch Vorsicht: Wer jetzt glaubt, es handle sich hier um die exotischen Sehnsüchte eines europäischen Kulturtouristen, liegt falsch. Pécou, aufgewachsen in der Bannmeile von Paris und Absolvent des Pariser Conservatoire, hat karibische Vorfahren, und deshalb ist seine äußere Spurensuche auch gleichzeitig eine Entdeckungsreise in sein eigenes Inneres. Er ist in zwei Kulturen gleichzeitig zu Hause: Die eine ist die Kultur des praktischen Alltags und der beruflichen Arbeit, die andere existiert nur noch als Vergegenwärtigung einer Welt, die nicht nur von Pécous individuellen Biografie her, sondern auch aus objektiv kulturgeschichtlicher Sicht in unerreichbare Ferne gerückt ist.
Die geträumten Klanglandschaften von Thierry Pécou können als Ausdruck einer Suche nach den Trümmern einer untergegangenen Kultur aufgefasst werden. Seine Musik beschwört mit rituellen Wiederholungsstrukturen, geheimnisvollen Tiefenwirkungen und stark körperlich empfundenen Klängen eine archaische Vergangenheit, doch die Farben bleiben stets die des Sinfonieorchesters, auch wenn sie oft ungewöhnliche, sogar fremdartige Konstellationen bilden.
„Meine Position ist etwas doppeldeutig, denn ich bin Europäer, auch wenn ich dort [Mittelamerika] einige Wurzeln habe. Zugleich möchte ich aber das mexikanische Volk und seine Geschichte besser verstehen und etwas dazu beitragen, dass es seine Wahrheit und seine Quellen wieder findet.“ (Thierry Pécou)
Koproduktion mit Radio France, 2013
Thierry Pécou ist Franzose, und sein Lateinamerika ist das Produkt einer schöpferischen Fantasie, entstanden aus dem Bedürfnis, den vorkolumbianischen, weitgehend verschütteten Kulturen Mittel- und Südamerikas nachzuspüren. Doch Vorsicht: Wer jetzt glaubt, es handle sich hier um die exotischen Sehnsüchte eines europäischen Kulturtouristen, liegt falsch. Pécou, aufgewachsen in der Bannmeile von Paris und Absolvent des Pariser Conservatoire, hat karibische Vorfahren, und deshalb ist seine äußere Spurensuche auch gleichzeitig eine Entdeckungsreise in sein eigenes Inneres. Er ist in zwei Kulturen gleichzeitig zu Hause: Die eine ist die Kultur des praktischen Alltags und der beruflichen Arbeit, die andere existiert nur noch als Vergegenwärtigung einer Welt, die nicht nur von Pécous individuellen Biografie her, sondern auch aus objektiv kulturgeschichtlicher Sicht in unerreichbare Ferne gerückt ist.
Die geträumten Klanglandschaften von Thierry Pécou können als Ausdruck einer Suche nach den Trümmern einer untergegangenen Kultur aufgefasst werden. Seine Musik beschwört mit rituellen Wiederholungsstrukturen, geheimnisvollen Tiefenwirkungen und stark körperlich empfundenen Klängen eine archaische Vergangenheit, doch die Farben bleiben stets die des Sinfonieorchesters, auch wenn sie oft ungewöhnliche, sogar fremdartige Konstellationen bilden.
„Meine Position ist etwas doppeldeutig, denn ich bin Europäer, auch wenn ich dort [Mittelamerika] einige Wurzeln habe. Zugleich möchte ich aber das mexikanische Volk und seine Geschichte besser verstehen und etwas dazu beitragen, dass es seine Wahrheit und seine Quellen wieder findet.“ (Thierry Pécou)
Koproduktion mit Radio France, 2013
Inhalt
Orquoy für großes Orchester (2012)
Changó für drei Flöten und Orchester (1992/93)
Marcha de la Humanidad für Orchester (1997–2003)
Alle Interpretationen stellen Ersteinspielungen der Werke dar
Changó für drei Flöten und Orchester (1992/93)
Marcha de la Humanidad für Orchester (1997–2003)
Alle Interpretationen stellen Ersteinspielungen der Werke dar
Interpreten
Orchestre National de France / Jonathan Stockhammer: conductor
Weitere Informationen
Titel:
Orquoy / Changó / Marcha de la Humanidad
Awards:

17. Dez 2017
Verlag/Label:
Wergo
Spieldauer:
65 ′44 ′′
Titel:
Orquoy / Changó / Marcha de la Humanidad
Awards:

17. Dez 2017
Verlag/Label:
Wergo
Spieldauer:
65 ′44 ′′
Titel:
Orquoy / Changó / Marcha de la Humanidad - album plus booklet
Awards:

17. Dez 2017
Verlag/Label:
Wergo
Spieldauer:
65 ′44 ′′
Technische Details
Bestellnummer:
WER 73182
Medienart:
CD
Bestellnummer:
WER 73182
MAN EAN:
4010228731828
Gewicht:
0,11 kg
Medienart:
mp3-Download
Bestellnummer:
WER 73182 Q51736
Dateiformat:
(ZIP / 96,62 MB)
Herunterladen
Rezensionen
Nur registrierte Benutzer:innen können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.