• Qualität seit über 250 Jahren
  • Über 350 Partnerhändler weltweit
  • Sicher einkaufen mit Trusted Shop
Lieferzeit
2-3 Tage
Zeitschrift

Neue Zeitschrift für Musik 2016/04

Hot Spot Darmstadt
Bestellnummer: NZ 201604
9,50 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Restexemplare. Nach Abverkauf nicht mehr lieferbar.

Produktdetails

Beschreibung

Hot Spot Darmstadt

Die 1946 gegründeten Darmstädter Ferienkurse sind nach wie vor ein Ort für die Entwicklung aktueller musikalischer Ideen im Feld theoretisierter Praxis und musikpraktisch erprobter Theorie. Dieses Feld ist kein statisches, sondern eines der ständigen Verwandlung. Nicht Boulez, Stockhausen und Nono sind der eigentliche Kern der Ferienkurse, sondern der immer wieder neu entfachte Wille zur Verwandlung.

Inhalt

GESPRÄCH


Marco Frei: «Es darf in der Musik keinen Totalitarismus geben». Der dänische Komponist Hans Abrahamsen im Gespräch


 


NACHRUF


Max Nyffeler: Zahl, Moral, Rhythmen der Natur. Der englische Komponist Peter Maxwell Davies hinterlässt ein beeindruckendes Werk


 


THEMA


Jörn Peter Hiekel: Neue Musik und Philosophie. Überlegungen anlässlich des 70. Jubiläums der Darmstädter Ferienkurse


Bernhard Günther: Vom Sitz der Götter zum Open Space. Die Internationalen Ferienkurse für neue Musik Darmstadt – Erinnerungen an einen Moment des Wandels


Carolin Naujocks: Zwischenraum, hindurchzuschaun. Neue Formate bei den Darmstädter Ferienkursen


Von der Werkstatt ins World Wide Web. Die Internationalen Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt feiern 70-jähriges Bestehen – und werden zur digitalen Forschungsstätte – Ursula Böhmer im Gespräch mit Jürgen Krebber


Anne-May Krüger: Artistic Research. Sylvano Bussottis «Voix de femme»


CD-Besprechung «Darmstadt Aural Documents»


Stefan Fricke: Darmstadt Voices. Hörstation Ferienkurse – Notizen zur Bonus-CD


 


PORTRÄT


Christian Grüny: Arbeit mit der Musik. Über Hannes Seidl Martin Tchiba: Die Tiefe im Flug. Einblicke in die Arbeit der britischen Künstlerin Alwynne Pritchard


 


NEUES WERK


Sebastian Hanusa: Körper in der Spiegelkiste. Stefan Prins’ «Mirror Box Extensions» (2015)


 


NETZKRITIK


Stefan Drees: Attraktive und facettenreiche Präsentation. Ein Blick auf die Vermittlungsplattform «Explore the Score»


 


KLANGKUNST


Egbert Hiller: «Alles ist möglich». Die Komponistin und Klangkünstlerin Kirsten Reese


 


ORTE NEUER MUSIK


Rainer Nonnenmann: Im Westen was Neues. Junge Ensembles Neuer Musik aus Köln


 


WELTMUSIK


Christoph Wagner: Keine Musik – nur Krach! Zeitlebens interessierte sich der Schriftsteller Paul Bowles für Musik – Ende der 1950er Jahre machte er in Marokko Feldaufnahmen traditioneller Klänge


 


BERICHTE


Die Münchener Biennale unter der neuen Leitung von Daniel Ott und Manos Tsangaris


Das begleitende Symposium zur Münchener Biennale


Mit «Koma» vollenden Georg Friedrich Haas und Händl Klaus eine Operntrilogie bei den Schwetzinger Festspielen


«Musik und Glaube». Zweifel beim und am Kölner Festival «Acht Brücken»


Wittener Tage für neue Kammermusik 2016

Weitere Informationen

Titel:
Neue Zeitschrift für Musik 2016/04
Hot Spot Darmstadt
Sprache:
Deutsch
Verlag/Label:
Schott Music

Technische Details

Bestellnummer:
NZ 201604
Gewicht:
0,5 kg

Rezensionen

Seien Sie der/die Erste, der dieses Produkt bewertet.