• Qualität seit über 250 Jahren
  • Über 350 Partnerhändler weltweit
  • Sicher einkaufen mit Trusted Shop
Lieferzeit
2-3 Tage
Druckausgabe

Europäische Klavierschule

Band 1
Klavier
Bestellnummer: ED 7931-01
19,00 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Artikel ist lieferbar

Produktdetails

Beschreibung

Die Europäische Klavierschule in 3 Sprachen (sp./port./ital.) mit 7 Pluspunkten:
- Spielerischer Anfang ohne Noten
- Lieder aus vielen europäischen Ländern
- Improvisation und Spiel mit schwarzen Tasten
- Ausbildung von Gehör und innerer Klangvorstellung
- Systematische, leicht nachvollziehbare Methode
- Viele vierhändige Klavierstücke
- Attraktive Illustrationen im Vierfarbdruck
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 1992!

Weitere Informationen

Titel:
Europäische Klavierschule
Band 1
Sprache:
Portugiesisch, Spanisch, Italienisch
Schwierigkeitsgrad:
sehr leicht
Verlag/Label:
Schott Music
Reihe:

Technische Details

Bestellnummer:
ED 7931-01
ISMN13:
979-0-001-11589-6
ISBN13:
978-3-7957-5324-5
Gewicht:
0,34 kg
Seiten:
88
Format:
23,1cm x 30,3cm
Bindung:
Broschur

Mehr aus dieser Reihe

Europäische Klavierschule
Der „Evergreen“ unter den Klavierschulen seit über 20 Jahren – heute immer noch gerne und oft im Anfängerunterricht eingesetzt. Die internationale Auswahl an Stücken wie auch die Mehrsprachigkeit machen dem Namen „Europäische Klavierschule“ alle Ehre: Im Original in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch erschienen, ist sie mittlerweile auch in der Version Spanisch-Italienisch-Portugiesisch erhältlich. Für Klavieranfänger ab etwa 4 Jahren – aber auch für jugendliche und erwachsene Anfänger ohne Vorkenntnisse ·         Erster Beginn mit Improvisation, Spiel nach Gehör – zunächst noch ohne Noten: Zur Aktivierung des Gehörs und Förderung des auditiven Gedächtnisses. ·         Spielerischer Einstieg über schwarze Tasten, mit der Pentatonische Tonleiter als Grundlage für erste Improvisationen ·         Spezielle gelbe „Lehrer-Seiten“ enthalten Vorschläge und Tipps, und bieten noch mehr Flexibilität bei der individuellen Arbeit mit den Schülern. 1993 erschien im Fachmagazin üben & musizieren ein Interview zwischen Fritz Emonts und dem ehemaligen Cheflektor von Schott Music, Dr. Rainer Mohrs.

Rezensionen

Seien Sie der/die Erste, der dieses Produkt bewertet.