Lieferzeit
2-3 Tage
Anno Schreier (Komponist) | Marcel Beyer (Textdichter:in) | Michelangelo Buonarroti il Giovane (Textdichter:in)
Fuoco e lagrime
Canti per soprano e pianoforte
su testi di Marcel Beyer e Michelangelo Buonarroti
Sopran und Klavier
Produktdetails
Beschreibung
Im Jahr 2010 habe ich als Stipendiat der Villa Massimo in Rom gelebt. Während meiner Zeit dort bin ich auf ein paar Gedichte von Michelangelo gestoßen, die mich sehr berührt haben, und hatte bald den Plan, einige davon zu vertonen. Ich wollte sie aber mit etwas zeitgenössischem kombinieren – so wie ja auch in Rom dauernd das Alte und das Neue aufeinandertreffen. Der Lyriker Marcel Beyer, den ich in Rom kennengelernt habe, hat dann für mich den Gedichtzyklus Die Grillmeisterin geschrieben, der viele Motive aus den Michelangelo-Texten aufgreift (Feuer, Tränen, Verbranntwerden, Einsamkeit etc.). Ich habe dann diesen Gedichtzyklus abwechselnd mit den Michelangelo-Gedichten kombiniert.
Die italienischen Lieder haben einen manchmal melancholischen, manchmal dramatischen Charakter, während die deutschen eher bizarr, manchmal sogar humoristisch sind. Trotz dieser Kontraste im Charakter gibt es aber auch viele musikalische Verknüpfungen zwischen den deutschen und den italienischen Liedern. Einzelne Motive und Akkordfolgen kehren manchmal in völlig anderen Zusammenhängen wieder, und zwischen dem ersten und letzten Lied gibt es sogar einen direkten Bezug, indem die selbe Gesangslinie jeweils mit einem völlig anderen Text unterlegt wird. So ensteht ein musikalischer Rahmen, der die sehr heterogene Textauswahl zusammenhält. Anno Schreier
Die italienischen Lieder haben einen manchmal melancholischen, manchmal dramatischen Charakter, während die deutschen eher bizarr, manchmal sogar humoristisch sind. Trotz dieser Kontraste im Charakter gibt es aber auch viele musikalische Verknüpfungen zwischen den deutschen und den italienischen Liedern. Einzelne Motive und Akkordfolgen kehren manchmal in völlig anderen Zusammenhängen wieder, und zwischen dem ersten und letzten Lied gibt es sogar einen direkten Bezug, indem die selbe Gesangslinie jeweils mit einem völlig anderen Text unterlegt wird. So ensteht ein musikalischer Rahmen, der die sehr heterogene Textauswahl zusammenhält. Anno Schreier
Inhalt
I Hier wird die ganze, ja – hier
II Di te me veggo e di lontan mi chiamo
III Und ja, ich weiß, die Meisterin
IV Fuggite, amanti, Amor, fuggite ’l foco;
V Sie kennt sich aus mit Hühnerhaut
VI I’ t’ho comprato, ancor che molto caro,
VII Während sie spricht, drückt sie
VIII Credo, perc’ancor forse
IX Und morgens bist – bin ich im
X Crudele, acerbo e dispietato core,
II Di te me veggo e di lontan mi chiamo
III Und ja, ich weiß, die Meisterin
IV Fuggite, amanti, Amor, fuggite ’l foco;
V Sie kennt sich aus mit Hühnerhaut
VI I’ t’ho comprato, ancor che molto caro,
VII Während sie spricht, drückt sie
VIII Credo, perc’ancor forse
IX Und morgens bist – bin ich im
X Crudele, acerbo e dispietato core,
Weitere Informationen
Titel:
Fuoco e lagrime
Canti per soprano e pianoforte
su testi di Marcel Beyer e Michelangelo Buonarroti
Ausgabe:
Einzelausgabe
Schwierigkeitsgrad:
fortgeschritten bis schwer
Verlag/Label:
Schott Music
Kompositionsjahr:
2011
Spieldauer:
20 ′
Uraufführung:
17. November 2011 · Roma (I)
Villa Massimo
Marisol Montalvo, soprano; Markus Bellheim, Klavier
Villa Massimo
Marisol Montalvo, soprano; Markus Bellheim, Klavier
Auftragswerk:
gefördert durch die Ernst-von-Siemens-Musikstiftung
Reihe:
Titel:
Fuoco e lagrime
Canti per soprano e pianoforte
su testi di Marcel Beyer e Michelangelo Buonarroti
Sprache:
Deutsch, Italienisch
Ausgabe:
Einzelausgabe
Schwierigkeitsgrad:
fortgeschritten bis schwer
Verlag/Label:
Schott Music
Kompositionsjahr:
2011
Spieldauer:
20 ′
Stimmlage:
Sopran
Uraufführung:
17. November 2011 · Roma (I)
Villa Massimo
Marisol Montalvo, soprano; Markus Bellheim, Klavier
Villa Massimo
Marisol Montalvo, soprano; Markus Bellheim, Klavier
Auftragswerk:
gefördert durch die Ernst-von-Siemens-Musikstiftung
Reihe:
Titel:
Fuoco e lagrime
Canti per soprano e pianoforte
su testi di Marcel Beyer e Michelangelo Buonarroti
Sprache:
Deutsch, Italienisch
Ausgabe:
Einzelausgabe
Schwierigkeitsgrad:
fortgeschritten bis schwer
Verlag/Label:
Schott Music
Kompositionsjahr:
2011
Spieldauer:
20 ′
Stimmlage:
Sopran
Uraufführung:
17. November 2011 · Roma (I)
Villa Massimo
Marisol Montalvo, soprano; Markus Bellheim, Klavier
Villa Massimo
Marisol Montalvo, soprano; Markus Bellheim, Klavier
Auftragswerk:
gefördert durch die Ernst-von-Siemens-Musikstiftung
Reihe:
Technische Details
Bestellnummer:
ED 23190
ISMN13:
979-0-001-20852-9
Bestellnummer:
ED 23190
ISMN13:
979-0-001-20852-9
Gewicht:
0,2 kg
Seiten:
48
Lieferrechte:
Weltweit
Bestellnummer:
ED 23190 Q52732
ISMN13:
979-0-001-20852-9
Seiten:
48
Dateiformat:
(PDF / 1,88 MB)
Lieferrechte:
Weltweit
Aufführungen
Mehr aus dieser Reihe
Fuoco e lagrime
Rezensionen
Nur registrierte Benutzer:innen können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.