Lieferzeit
2-3 Tage
CD
Charlie Mariano - Live
and The Karnataka College of Percussion feat. R.A. Ramamani
Produktdetails
Beschreibung
Charlie Mariano ist weit mehr als ein international erfolgreicher Saxophonist; längst muß man ihn zu den Legenden seiner Zunft zählen.
Der 1923 geborene Musiker begann seine Karriere bereits 1941 (!) als Mitmusiker professioneller Showbands und arbeitete während seiner weiteren Laufbahn mit Jazz-Ikonen wie Dizzy Gillespie, McCoy Tyner, Charles Mingus, dem United Jazz & Rock Ensemble und vielen anderen mehr. Will man sich die tatsächliche Dauer seiner aktiven Tätigkeit [in einer Branche, in der manch andere Karriere lediglich ein paar Monate überdauert/e] vergegenwärtigen, so muß man sich lediglich vor Augen führen, daß Mariano einer der letzten lebenden Zeitzeugen der BeBop-Ära ist. Doch lieh er seinen unvergleichlichen Sound nicht nur Jazzproduktionen; vor allem seit Beginn der 80er Jahre holten sich auch namhafte Vertreter der populären Musik (wie z.B. Konstantin Wecker, Herbert Grönemeyer u.v.a.) Mariano, wenn ausdrucksstarkes Saxophon gefragt war. Man kann tatsächlich davon ausgehen, daß so gut wie jeder hierzulande schon einmal, bewußt oder unbewußt, seinem Spiel zugehört hat. Das Geheimnis seines Erfolges ist sicherlich in seiner enormen Vielseitigkeit zu sehen – und diese begründet sich wiederum durch die Tatsache daß Mariano stets offen und neugierig gegenüber Musikrichtungen und -formen war, die außerhalb seiner angestammten Domäne, des Jazz, lagen. So erlernte er u.a. beispielsweise den Gebrauch des Nagaswaram [ein mit der Oboe vergleichbares Blasinstrument] im Ursprungsland Indien, wo er auch einige Zeit lang lebte. Seine Liebe für dieses Land hat ihn auch im späteren Verlauf seines Lebens nicht mehr verlassen; sie dokumentierte sich nicht nur in seiner Arbeit mit der seinerzeit revolutionären Combo Embryo, sondern fand vor allem auch in seinen Produktionen unter eigenem Namen Ausdruck. Ein mittlerweile klassisches Dokument seines grenzüberschreitenden Musikverständnisses ist das 1990 erschienene Album "Live with The Karnataka College Of Percussion"; mit "Bangalore" erschien 1999 gewissermaßen eine Fortsetzung und Weiterentwicklung dieses höchst fruchtbaren Konzeptes, die Kritik und Publikum weltweit in Begeisterung versetzte. Bis heute lebt und arbeitet Charlie Mariano in Köln.
Der 1923 geborene Musiker begann seine Karriere bereits 1941 (!) als Mitmusiker professioneller Showbands und arbeitete während seiner weiteren Laufbahn mit Jazz-Ikonen wie Dizzy Gillespie, McCoy Tyner, Charles Mingus, dem United Jazz & Rock Ensemble und vielen anderen mehr. Will man sich die tatsächliche Dauer seiner aktiven Tätigkeit [in einer Branche, in der manch andere Karriere lediglich ein paar Monate überdauert/e] vergegenwärtigen, so muß man sich lediglich vor Augen führen, daß Mariano einer der letzten lebenden Zeitzeugen der BeBop-Ära ist. Doch lieh er seinen unvergleichlichen Sound nicht nur Jazzproduktionen; vor allem seit Beginn der 80er Jahre holten sich auch namhafte Vertreter der populären Musik (wie z.B. Konstantin Wecker, Herbert Grönemeyer u.v.a.) Mariano, wenn ausdrucksstarkes Saxophon gefragt war. Man kann tatsächlich davon ausgehen, daß so gut wie jeder hierzulande schon einmal, bewußt oder unbewußt, seinem Spiel zugehört hat. Das Geheimnis seines Erfolges ist sicherlich in seiner enormen Vielseitigkeit zu sehen – und diese begründet sich wiederum durch die Tatsache daß Mariano stets offen und neugierig gegenüber Musikrichtungen und -formen war, die außerhalb seiner angestammten Domäne, des Jazz, lagen. So erlernte er u.a. beispielsweise den Gebrauch des Nagaswaram [ein mit der Oboe vergleichbares Blasinstrument] im Ursprungsland Indien, wo er auch einige Zeit lang lebte. Seine Liebe für dieses Land hat ihn auch im späteren Verlauf seines Lebens nicht mehr verlassen; sie dokumentierte sich nicht nur in seiner Arbeit mit der seinerzeit revolutionären Combo Embryo, sondern fand vor allem auch in seinen Produktionen unter eigenem Namen Ausdruck. Ein mittlerweile klassisches Dokument seines grenzüberschreitenden Musikverständnisses ist das 1990 erschienene Album "Live with The Karnataka College Of Percussion"; mit "Bangalore" erschien 1999 gewissermaßen eine Fortsetzung und Weiterentwicklung dieses höchst fruchtbaren Konzeptes, die Kritik und Publikum weltweit in Begeisterung versetzte. Bis heute lebt und arbeitet Charlie Mariano in Köln.
Inhalt
Yagapriya
Mr. Mani
Arun
Varshini
Kartik – Bhajan
Mr. Mani
Arun
Varshini
Kartik – Bhajan
Weitere Informationen
Titel:
Charlie Mariano - Live
and The Karnataka College of Percussion feat. R.A. Ramamani
Verlag/Label:
Intuition
Spieldauer:
52 ′
Reihe:
Technische Details
Bestellnummer:
INT 20342
UPC:
750447203426
Gewicht:
0,12 kg
Personen
Mehr aus dieser Reihe
Charlie Mariano
Rezensionen
Nur registrierte Benutzer:innen können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.