• Qualität seit über 250 Jahren
  • Über 350 Partnerhändler weltweit
  • Sicher einkaufen mit Trusted Shop

Tagged with 'Salzburger Festspiele'

Werk der Woche – Luigi Nono: Intolleranza

Ein Jahr nach dem ursprünglich geplanten Termin feiert Intolleranza von Luigi Nono am 15. August bei den Salzburger Festspielen Premiere. In der Inszenierung von Jan Lauwers sind Sean Panikkar und Sarah Maria Sun in den Hauptrollen als Flüchtling und dessen Gefährtin zu sehen. Es spielen die Wiener Philharmoniker und am Pult steht Ingo Metzmacher.

Das 1961 vollendete Intolleranza  ist Luigi Nonos erstes Bühnenwerk und verweist – als Azione scenica  bezeichnet – auf die Abkehr von einem erzählenden Musiktheater. Das Libretto ist keine zusammenhängende Geschichte; Nono verwendet vielmehr Gedichte und dokumentarische Texte wie politische Verhöre, Schlagzeilen oder Texte von Folterungen, die wie Schlaglichter das Geschehen begleiten. Deutlich sind Einflüsse des Brecht’schen Theaters erkennbar, indem das Publikum aktiv in das Geschehen einbezogen und vor die Frage gestellt wird, wie, unter welchen Bedingungen und gegen welche vor allem politischen Widerstände wahres, bewusstes Menschsein möglich ist.

In elf Stationen beschreibt Nono die Reise des Protagonisten auf dem Weg in seine Heimat, aus der er geflüchtet war. Dabei greift der Komponist auf damals gegenwärtige wie auch auf vergangene historische Ereignisse zurück. Der Protagonist durchlebt eine Friedensdemonstration ebenso wie ein polizeiliches Verhör, eine Folterung im Konzentrationslager und eine humanitäre Katastrophe durch eine Flutwelle auf seiner Flucht. Intolleranza ist ein politisch-ethischer Appell gegen Gewalt, Intoleranz, Diskriminierung und Rassismus und heute auf schockierende Weise ebenso gültig wie vor 60 Jahren.
„Ihr, die ihr auftauchen werdet aus der Flut / in der wir untergegangen sind / gedenkt / auch der finsteren Zeit / der ihr entronnen seid.“ (aus dem Libretto)

Nachdem Nono das Stück bei seiner Uraufführung Intolleranza 1960 bezeichnete, ist es üblich geworden, die Jahreszahl der jeweiligen Premiere an den Titel anzuhängen. Am Opernhaus Wuppertal läuft derzeit noch eine Serie von Streaming-Aufführungen unter dem Titel Intolleranza 2021. In der kommenden Spielzeit wird das Stück dort auch vor Publikum gespielt.

Foto: Luigi Nono 1961 (koloriert); © Archiv Schott Music

 

Werk der Woche – Krzysztof Penderecki: Lukas-Passion

Die Lukas-Passion von Krzysztof Penderecki gehört zu den bedeutendsten geistlichen Chorwerken des 20. Jahrhunderts. Am 14. Juli 2018 wird sie im Amphitheatre de Lanaudière Joliette im Zuge des Festival de Lanaudière aufgeführt. Kent Nagano dirigiert das Orchestre Symphonique de Montréal und den Chór Filharmonii Krakowskiej, Soli sind Sarah Wegener (Sopran), Lucas Meachem (Bariton) und Matthew Rose (Bass). Mit derselben Besetzung wird die Lukas-Passion anschließend am 18. Juli im Sala audytoryjna in Krakau und am 20. Juli beim Eröffnungskonzert der Salzburger Festspiele aufgeführt.

Die Lukas-Passion schrieb Penderecki im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks in den Jahren 1965 und 1966. Am 30. März 1966 gelangte das Werk mit dem vollständigen Titel "Passio Et Mors Domini Nostri Jesu Christi Secundum Lucam" in Münster zur Uraufführung. Auch wenn in einem Gotteshaus wie der alten Münsteraner Domkirche eine derart avantgardistische Musiksprache mit ihren grellen Dissonanzen, ihren Clustern und ihren seriellen Strukturen nie zuvor zu hören war, stellt Penderecki sich doch in den Dienst des Bibelworts: Das Gerüst des Werks bildet der lateinische Bericht des Lukas-Evangeliums, dazu kommen Verse aus dem Johannes-Evangelium, Klagelieder des Jeremias und Psalmen Davids. Neben Leiden und Tod Christi ist die Lukas-Passion aber auch Ausdruck der Tragödie des zweiten Weltkriegs. Immer wieder widmete Penderecki seine Werke den Leidenden der Gegenwart: So widmete er etwa 1960 Threnos den Opfern des Nuklearwaffeneinsatzes in Hiroshima und das Klavierkonzert Resurrection denen der Anschläge am 11. September 2001.

Krzysztof Penderecki – Lukas-Passion: Eine Hommage an Bach


Musikalisch bezieht sich Penderecki auf die Passionen, ohne die er nach eigener Aussage die Lukas-Passion nicht hätte schreiben können. Schon im Eingangschor klingt das B-A-C-H-Motiv an, und zieht sich in vielfältigen Wendungen durch die gesamte Komposition. Auch die Folge der wie seufzend fallenden Sekunden im Terzabstand bildet ein Motiv des Schmerzes. Anders als der affektgetragenen Ausdrucksweise Bachs stehen Pendereckis Musik aber expressiv-psychologisierende Mittel zur Verfügung. So verwendet er in der dramatischen Abschlussszene des ersten Teils "Jesus vor Pilatus" eine als Klangfarbenmelodie gestaltete Clusterstudie, in der anfangs Tonbündel in den höchsten Registern bis in die Bassregion fallen. Wildes Durcheinandersprechen des Chores bildet das Verhör, geräuschhafte Staccato und "col legno" der Instrumentengruppe die Peitschenschläge. Neu ist auch die Verbindung der Passion mit einer Stabat Mater-Komposition, die Penderecki 1962 als eigenständiges Werk geschrieben hatte. Diesen Teil kennzeichnet eine nahtlose Verbindung von Techniken geistlicher Werke aller Epochen: Bruchlos lässt der Komponist hier Gregorianischen Choral in zwölftönige Passagen und Clustern übergehen.

Die Verbindung von Altem und Neuem, das Traditionsbewusstsein und der kompromisslose Wille zum Ausdruck bei uneingeschränkter Bejahung des Glaubens ließen die Lukas-Passion schlagartig zu einem geachteten Meisterwerk und Penderecki damit zu einem Meister des 20. Jahrhunderts werden. Schon kurz nach der Uraufführung las man:
 „Diese Passionsmusik Pendereckis wird man zu den bedeutendsten Kompositionen innerhalb der Neuen Musik zählen. Die bestechende Klarheit der revolutionären Partitur, die Logik des Werkaufbaus und die eindringliche Wirkung, die von der Musik ausgeht, stehen weit über dem, was selbst von prominenten Komponisten in den letzten Jahren an Chormusik angeboten wurde.“ – Heinz Joseph Herbort, Die Zeit, zur Uraufführung 1966

In Salzburg wird kurz nach der Lukas-Passion Pendereckis stilistisch vergleichbares und selten gespieltes Intermezzo für 24 Solostreicher zu hören sein. Es ist Finalstück des Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award und wird am 4. August von der Camerata Salzburg im Mozarteum gespielt.

Werk der Woche – Aribert Reimann: Lear

"Die Oper Lear von Aribert Reimann, als fünfte und letzte Neuinszenierung 2017, handelt vom Irrewerden an der Macht, vom Einsamwerden, vom Verlust jeder menschlichen Bindung, sogar zu den eigenen Kindern“, so Intendant Markus Hinterhäuser über Aribert Reimanns Lear.



Am 20.08.2017 feiert das Meisterwerk Premiere bei den Salzburger Festspielen; Franz Welser‑Möst dirigiert die Wiener Philharmoniker in der Felsenreitschule Salzburg. Die Regie führt Theater- und Filmregisseur Simon Stone.

Ab 1968 legte der berühmte Liedsänger Dietrich Fischer-Dieskau dem Komponisten immer wieder die Tragödie von William Shakespeare als Opernvorlage nahe. Zwar fesselte die Geschichte den Komponisten von Anfang an, er sah sich dem Stoff aber erst vier Jahre später gewachsen. Für das Libretto wandte sich Reimann an Claus H. Henneberg, mit dem er vorher schon erfolgreich zusammengearbeitet hatte, unter anderem bei der Oper Melusine. Reimann selbst nennt drei musikalische Inspirationsquellen für Lear: Anton von Webern, der ihn Präzision lehrte, Alban Berg, dessen Expressivität er sich zum Vorbild nahm, und die Musik Indiens, die ihn rhythmisch beeinflusste. Um genügend Spielraum für seine hochkomplexen Klangflächen zu schaffen, verlangt der Komponist in einem Orchester mit 83 Musikern alleine 48-fach besetzte Streicher.

Aribert Reimanns Lear: Eine Metamorphose als Spiegel unserer Zeit
Ich entdeckte in diesem Stück immer mehr Konstellationen, die mir als Gleichnis unserer Zeit erschienen. Alle diese Dinge, die sich da ereignen, können sich immer ereignen.– Aribert Reimann

König Lear will das Reich unter seinen drei Töchtern verteilen. Diejenige, die ihn am meisten liebt, soll den größten Teil erhalten. Cordelia, die für die Liebe zu ihrem Vater keine Worte findet, wird verbannt und verlässt mit dem König von Frankreich das Land. Kent, der Lears Entscheidung missbilligt, wird geächtet. Die beiden älteren Töchter und ihre Ehemänner teilen sich das Erbe. Am Ende kauert der wahnsinnige und verlassene Lear über Cordelias Leiche und folgt seiner Tochter schließlich ins Jenseits.

"Zweieinhalb Stunden lang wird der Hörer aus dem Orchestergraben heraus gebannt: mit Tontrauben aller Intensitätsgrade, Vierteltonreibungen, minutenlang stehenden und sich drehenden Klangflächen, Blechballungen von monströser Härte, verwirrenden rhythmischen Verschiebungen, lyrischem Innehalten solistischer Stimmen. Diese Klangmittel werden zur scharfen Charakterisierung – von Figuren, Ausdruckshaltungen, Situationen – eingesetzt, nie als bloße Materialdemonstration.“ (Wolfgang Schreiber)

Abgesehen von der Premiere am 20.08.2017 haben Sie noch am 23., 26. und 29.08.2017 die Möglichkeit, die Oper während der Salzburger Festspiele zu sehen.

Werk der Woche - Peter Eötvös: Halleluja - Oratorium balbulum

Am 30. Juli findet im Rahmen der Salzburger Festspiele die Uraufführung von Peter Eötvös‘ Halleluja – Oratorium balbulum statt. Unter der Leitung von Daniel Harding musizieren die Wiener Philharmoniker zusammen mit dem Hungarian Radio Choir im Großen Festspielhaus in Salzburg. In der Serie „Ouverture Spirituelle“ der Salzburger Festspiele bildet die Uraufführung des Oratoriums den zeitgenössischen Höhepunkt des Programms.



Diese Uraufführung des ersten symphonischen Vokalwerks mit Solostimmen, Chor und Orchester von Eötvös wird dem kürzlich verstorbenen Schriftsteller Péter Esterházy, dem Eötvös freundschaftlich verbunden war, gewidmet. Gemeinsam mit dem Komponisten hatte er das Libretto zum Oratorium verfasst.

Peter Eötvös‘ Halleluja – Ein Oratorium für Chor, Engel, Erzähler und stotternden Propheten


Für seinen Landsmann Eötvös entwickelte der ungarische Schriftsteller das Libretto zu einem Meta-Oratorium. Darin agieren Chor, Engel, Erzähler und der stotternde Prophet im Bewusstsein ihrer Funktionen. Eötvös, der Musik als intensive Kommunikation zwischen Komponist, Interpret und Publikum begreift, sammelte dazu Fragmente bestehender Halleluja-Kompositionen. Mit Zitaten aus Bachs Kantate Ich hatte viel Bekümmernis, Händels Messiah, Mussorgskijs Boris Godunow und Gospels reichert Eötvös das Werk um weitere Ebenen an. Prophezeiungen und Identitätssuche im Oratorium führen schließlich zu bitteren Einsichten, nicht ohne Verweis auf die aktuelle politische Situation. Auf der Suche nach einer prophetischen Figur für den Textentwurf stieß Esterházy auf den St. Galler Mönch Notker Balbulus, auch Notker der Stammler genannt. Eötvös selbst macht Notker zum Sinnbild für unsere heutige Zeit:
Heutzutage ein Prophet zu sein ist eigentlich unmöglich; alles ist unvorhersehbar. Oder die Zukunft ist schon Gegenwart, bevor ein stotternder Prophet seine Vision fertig ausgesprochen hat… Und trotzdem müssen einige wichtige Dinge gesagt werden – auch wenn man sie nur stammelnd vortragen kann. Es ist also weniger ein Porträt über Notker, sondern mehr über unsere Zeit. Der Chor hat zunächst nur die Rolle eines Volks, das zu allem ‚Halleluja‘ sagt, sich also mit allem zufrieden geben muss. Es wird aber zunehmend kritischer und selbstbewusster. – Peter Eötvös

Nach der Uraufführung in Salzburg dirigiert Harding zwei weitere Aufführungen des Halleluja – Oratorium balbulum, am 23. November in Wien und am 24. November in Budapest. Im nächsten Jahr wird Eötvös an der Tonhalle Zürich in der Position des „Creative Chair“ selbst als Dirigent tätig sein. Hier findet am 22. März mit dem Tonhalle-Orchester Zürich die Schweizer Erstaufführung des Oratoriums statt. Im gleichen Konzert wird auch das Schlagzeugwerk Speaking drums zu hören sein.

In Kürze, am 1. August, dirigiert Eötvös außerdem im Rahmen der Salzburger Festspiele seine Sonata per sei mit dem Ensemble Klangforum Wien in der Kollegienkirche.